Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Seidla
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mo 9. Mär 2020, 04:43
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
M-UP-64 hat geschrieben: Bei den 11 km, die meine Frau zur Arbeit fährt, ohne Möglichkeit der Vorklimatisierung (ich verfluche täglich den auf Tauchstation gegangenen Elektriker), landen wir aktuell im kalten Bayern bei rund 19 kWh.
Auf dem Heimweg 2-3 kWh weniger.
Ich habe einfach 50km Arbeitsweg - brauche derzeit auch 18-19 kWh/100km - aber viel Vollstrom dabei
TESLA Model 3 Performance - 02/2022
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
hier waren es heute bei -1°C 13,5kWh ohne vorheizen
Screenshot_20211127-112203.png

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Blacky44
  • Beiträge: 1931
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read
110 km, 4 Grad, 62er Schnitt, 12,3 kWh abgelesen, Stadt, Bundesstr., bisserl Heizung ab und zu.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

E-Master
  • Beiträge: 740
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1122 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
137 km, 0 Grad, 50er Schnitt, 18,8 kWh abgelesen, zu 95% BAB, Klimaautomatik 22 Grad + Sitzheizung II + GJR

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Bei momentan ca. 2 Grad Außentemperatur und 21 Grad im Auto ist die Heizung auf der Kurzstrecke der dominierende Verbraucher.
Screenshot zeigt zwei Fahrten a 4,5 km mit 1,5 Stunden "Abkühl"-Pause dazwischen.
Screenshot_20211129-214435.png
e-up! Style, rot/schwarz, 1 Jahr Wartezeit - im März 21 abgeholt
Laden: mit 7,4 kW an einer EVA Wallbox (11 kW)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Sobald die Fahrten etwas länger werden, sieht's besser aus, aber noch weit entfernt von teilweise 8 kWh/100 km im Sommer.
Screenshoot zeigt Fahrt von 23 km mit kurzen Unterbrechungen, dann eine Pause in einer relativ warmen Tiefgarage von 2 Stunden, anschließend die restlichen 4 km. In der Tiefgarage stieg die Restreichweite von 24 km wieder auf 31 km.
Screenshot_20211129-214352.png
e-up! Style, rot/schwarz, 1 Jahr Wartezeit - im März 21 abgeholt
Laden: mit 7,4 kW an einer EVA Wallbox (11 kW)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Sekronom
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 26. Aug 2021, 17:15
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Die Nebenverbraucher hauen bei der Kurzstrecke leider auch bei mir ganz schön rein. Wenn es die Luftfeuchtigkeit zu lässt lasse ich die Luftheizung aus und nehme nur die Sitzheizung - damit klappt es ganz gut. Allerdings geht es schlichtweg nicht immer ohne die Luftheizung, auch bei 18°c frisst die ganz gut.
Ich hatte vorletztes Wochenende bei 105km hinfahrt und ca. 120km Rückfahrt im Schnitt 13kWh/100km. Die Luftheizung war aber immer aus, war mir sonst zu knapp mit der Reichweite. Vor der Rückfahrt konnten wir bei einem Aldi nochmal 20 Minuten ca. laden, da kamen ca. 100km rein, damit war es dann entspannt.
Fahre mit 14" Winterreifen und ab und zu hinterm LKW.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Leute! Bevor jetzt wieder das winterliche Heulen losgeht: dieses kleine Auto ist ein Sparmonster, egal ob´s draußen kalt oder angenehm warm ist. Auch ohne (überteuerte) Wärmepumpe ist es energetisch betrachtet kaum zu schlagen. Der Innenraum ist schnell auf Betriebstemperatur und es kostet relativ wenig Energie, diese Temperatur zu halten.
Die Energie, die wir zum Heizen des Innenraums verbrauchen, ziehen sich andere E-Autos schon alleine zum Heizen ihrer Batterie rein und man sitzt trotzdem noch im Kalten. :o :lol:

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Ja, so ist es wohl. Für Kurzstrecke - dafür habe ich den e-up! - absolut ideal. Der ID.3 ist mit seiner Batterieheizung dafür eher weniger geeignet. Denn der haut sich da richtig was rein.

Beim Elektroauto ist es besonders wichtig das es zum (täglichen) Fahrprofil passt. Allerdings: Ein Diesel ist ausschließlich für Kurzstrecken ja auch das falsche Fahrzeug ... ;)
e-up! UNITED Black Pearl
ID.3 Pro Top Sport Plus Mangangrau

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
alter Falter hat geschrieben: Leute! Bevor jetzt wieder das winterliche Heulen losgeht: dieses kleine Auto ist ein Sparmonster, egal ob´s draußen kalt oder angenehm warm ist.....
Dem kann ich voll zustimmen, ich wollte mit meinem Post den teilweise recht niedrig anmutenden Winterverbräuchen in diesem Thread einen realen Kurzsteckenverbrauch bei voller Komfortnutzung (Heizung 20-22 Grad, Sitzheizung) entgegenstellen.

Bei Aufladung auf 80% bleiben mir gut 100 km Reichweite, bevor ich mit einer Restreichweite von 30-40 km wieder nachlade. Das entspricht bei unserem Fahrprofil 3-4 Tage, bevor der Up wieder an die Wallbox in der Garage kommt, damit kann ich sehr gut leben.

Ich bin froh, dass wir uns für den UP mit 32 kWh Nettokapazität entschieden haben. Ich denke nicht, dass ein z.B. Twingo mit 22 kWh oder ein Smart mit noch kleinerem Akku eine effektivere Heizung haben - und dann wird's wirklich knapp mit der winterlichen Reichweite.
e-up! Style, rot/schwarz, 1 Jahr Wartezeit - im März 21 abgeholt
Laden: mit 7,4 kW an einer EVA Wallbox (11 kW)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag