Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
Fahrstrecke: 2.517 km

Fahrzeit: 50:27 Std.

⌀-Geschwindigkeit: 50 km/h

⌀-Verbrauch Strom: 10,3 kWh/100 km

⌀-Rekuperation: 2,3 kWh/100 km

⌀-Nebenverbrauch: 0,9 kWh/100 km

obd11 kommt später
go-e: 1153kWh
mid: 1263kWh
standheizung 3x ca 4min ohne ladekabel!
im anhang mein export, komisch in der tabelle fehlen summiert km am ende...kein plan dazu
Datei 24.10.2021_TripStatistics_e-up.pdf
(55.77 KiB) 41-mal heruntergeladen
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Hi ar12...!
Mit den Langzeitdaten hast du mir schon weiter geholfen. Merci dafür!!! ;)

Ich habe deine Daten ein paar Seiten vorher genutzt:

geladen wurden nach obd11 zum dem zeitpunkt 701kWh es ist gehupft wie gesprungen bin bei ca 13kWh/100km incl. all in! bei unserem topograhie profil wohlgemerkt!
zusammengefasst:
5209 km
MID 657,5 kWh hier fehlt die startladung vom autohaus 32kWh!
OBD11 entladen 670 kWh
OBD11 geladen 701 kWh incl. startladung vom autohaus 32kWh


Damit kommt man mit dem Rekuperationsverhältnis und den obigen Daten zu folgenden Ergebnissen.

Verbrauch durchschnitt OHNE Reku: 11,20 kWh/100km
Rekuperation durchschnitt: 2,30 kWh/100km das sind rund 20%

Laut OBDII wurden 701 kWh geladen. Von diesen ziehen wir die 20% Rekuperation ab und landen bei 561 kWh, die wirklich in den Akku geladen wurden. Dein MID Zähler zeigt 657 kWh an. Wenn du von ca. 15% Ladeverlusten ausgehst, kommen von den 657 kWh rund 558 kWh im Akku an.

Für 5.209 km lag dein realer Verbrauch (ohne Nutzung der Standheizung) bei rund 10,8 kWh mit Ladeverlusten bei rund 12,7 kWh.

Passt auch ganz gut zu deinen Daten: ;)

MID Zähler=12,617kWh/100km[...]

Meine Annahme bzgl. der Diskrepanz beim Lade- zum Entladezähler ist, dass es auch Themen wie Kapazitätsverlust beim "rumstehen" gibt. Aus diesem Grund würde ich eher den Ladezähler nutzen.

Die Unsicherheit bei dieser Art der Kalkulation bleibt die Nutzung der Standheizung/-kühlung.

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drilling
read
Die Startladung vom AH ist eher 16 kWh weil die Autos beim Händler normalerweise mit halbvollem Akku ankommen.

die Diskrepanz zwischen Lade- und Entladezähler sind hauptsächlich Wärmeverluste im Akku (z.B. beim Schnelladen), die Zähler zählen ja nur was in den Akku reingeht und was rauskommt, nicht was tatsächlich gespeichert wird.
Zuletzt geändert von drilling am Mo 25. Okt 2021, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
jo so wird es auch in der praxis sein hier mal meine obd11 werte
Screenshot_20211025-073359.png
Screenshot_20211025-072453.png
@drilling nein wir hatten 31 fast 32kWh vom autohaus

so obd11 1296,262kWh entladen oder 1263kWh mid +32kWh start = 1295kWh oder habe ich denkfehler=12,688kWh/100km für 10216km all in.

obd11 geladen 1333,33kWh macht 10216km + 286km restreichweite= 12,69kWh/100km nach geladenen kWh all in, es ist gehupt wie gesprungen?
Zuletzt geändert von ar12 am Mo 25. Okt 2021, 08:59, insgesamt 5-mal geändert.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drilling
read
@ar12 klar hattest du 31 oder 32 kWh aber die Hälfte davon wird schon bei der Akkuproduktion in die Zelle geladen, nur die zweite Hälfte im AH.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
a so meintest du das, na klar wird so sein....

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Hi ar12...!
Recht herzlichen Dank für die Zahlen. Ich hab diese auch mal mit der vorherigen Kalkulation berechnet und bin zu folgenden Ergebnis gekommen.

Ich nehme an, dass die Rekuperation von rund 20% sich über die gesamte Laufleistung nicht sonderlich verändert hat. Du hattest nur den ersten Langzeitverbrauch gepostet.

Aktuelle Kilometer: 10.502 (inkl. Restkilometer)

Laut OBDII wurden 1333 kWh geladen. Von diesen ziehen wir 20% Rekuperation (~266,6) ab, müssen dieses mal aber ~6 kWh (4x1,5kWh) für die Nutzung der Standheizung hinzu addieren und landen bei ~1072,4 kWh, die wirklich in den Akku geladen wurden.
Dein MID Zähler zeigt 1263 kWh an. Hinzu kommen die ~32 kWh vom Autohaus (1295 kWh). Wenn du von ca. 15% Ladeverlusten (194,2 kWh) ausgehst, kommen von den ~1295 kWh rund ~1100 kWh im Akku an.

Eine minimale Diskrepanz, aber im großen und ganzen ist diese Herangehensweise eine gute Möglichkeit den "richtigen" Verbrauch zu berechnen. Ausgehend von der Annahme, dass man nur die App Daten (VW, Skoda Seat), die Auslesedaten (Car Scanner, OBDII) und die ungefähre Anzahl der Nutzung der Standheizung zur Verfügung hat.

Dein Verbrauch liegt zwischen 12,0 und 12,3 kWh/100. ;)

Freilich kann man darüber diskutieren, ob man die geladenen oder entladenen kWh zur Berechnung hernimmt. Auf der einen Seite zahlt man für die geladenen kWh. Auf der anderen Seite verbraucht das Fahrzeug "nur" die entladenen kWh. ;)
ar12 hat geschrieben: so obd11 1296,262kWh entladen oder 1263kWh mid +32kWh start = 1295kWh oder habe ich denkfehler=12,688kWh/100km für 10216km all in.
obd11 geladen 1333,33kWh macht 10216km + 286km restreichweite= 12,69kWh/100km nach geladenen kWh all in, es ist gehupt wie gesprungen?
Ja, du machst einen Denkfehler. ;) Was dir OBDII als einen Wert anzeigt besteht aus den folgenden zwei unabhängigen Werten:
1. Die Energie, die in den Akku geladen wurde.
2. Die Rekuperation während der Fahrt.

Aus diesem Grund meine oben beschriebene Rechnung. Deine geladenen 1333 kWh bestehen aus ~20% Rekuperation (266 kWh) und Ladestrom (1066 kWh). Bei 15% Ladeverlusten hast du also nur rund 1255 kWh kostentechnisch bei 10502 km geladen! ;) Somit kommst du auf ~11,9 kWh/100 km. Dein MID Zähler bescheinigt dir rund 1295 kWh Ladeenergie. ;) *Alles so Pi mal Daumen*

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
pcandre hat geschrieben: Ich nehme an, dass die Rekuperation von rund 20% sich über die gesamte Laufleistung nicht sonderlich verändert hat. Du hattest nur den ersten Langzeitverbrauch gepostet.
MfG André
ich komme auf ca 211kWh rekuperation addiert aus den 3 langzeitfahrten ca. 16%

"Dein Verbrauch liegt zwischen 12,0 und 12,3 kWh/100"

jup in der grösse all in
Screenshot_20211025-102140.png
Screenshot_20211025-102121.png
"Freilich kann man darüber diskutieren, ob man die geladenen oder entladenen kWh zur Berechnung hernimmt. Auf der einen Seite zahlt man für die geladenen kWh. Auf der anderen Seite verbraucht das Fahrzeug "nur" die entladenen kWh."

solange ich aber ausschließlich über den go-e mit mid zähler lade, bezahle ich an mein evu auch nur die mid kWh und das wären gestern 1263kWh

" müssen dieses mal aber ~6 kWh (4x1,5kWh) für die Nutzung der Standheizung hinzu addieren"

nö die kannst du vernachlässigen es waren 4x5min höchstens! macht ca. 500Wh!
Datei 24102021eup.pdf
(32.91 KiB) 31-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von ar12 am Mo 25. Okt 2021, 11:06, insgesamt 6-mal geändert.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drilling
read
@pcandre wie kommst du auf 20% Rekuperation? Der Rekuperationsanteil hängt doch von der Topographie und der eigenen Fahrweise ab ist also individuell unterschiedlich.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
drilling hat geschrieben: @pcandre wie kommst du auf 20% Rekuperation? Der Rekuperationsanteil hängt doch von der Topographie und der eigenen Fahrweise ab ist also individuell unterschiedlich.
Morgen...!
Richtig, diese ist individuell, deswegen habe ich ar12 gebeten mir seine "Langzeitwerte" zu übermitteln.

Fahrstrecke: 2.517 km
Fahrzeit: 50:27 Std.
⌀-Geschwindigkeit: 50 km/h
⌀-Verbrauch Strom: 10,3 kWh/100 km
⌀-Rekuperation: 2,3 kWh/100 km
⌀-Nebenverbrauch: 0,9 kWh/100 km


Stromverbrauch gesamt über 2.517 km 11,2 kWh/100 km. Die Rekuperation beträgt 2,3 kWh/100 km. Damit liegt die Rekuperation bei rund 20,5%.
Jetzt hat er quasi alle Langzeitfahrten zusammengefasst und kommt auf 16%. Damit müsste man die obige Rechnung nochmals durchspielen. ;)
Ich liege übrigens bei ca. 19% über fast 14.000 km.

Vielen Dank für die Info @ar12, damit kann ich meine Berechnung updaten.
nö die kannst du vernachlässigen es waren 4x5min höchstens! macht ca. 500Wh

Übrigens, kannst du mal den Langzeitverbrauch aus der VW App auslesen. Wie stark weicht er von deinem realen Verbrauch von rund ~12,3 kWh/100 km ab.

Final war es ja diese Frage, die mich umtrieb. Wie genau ist die App in Bezug auf den Verbrauch. Bei mir sind es rund 5%. Plus die olle Standheizung, die nirgendwo mit auftaucht...

Deswegen war es so genial, dass ar12 seine Werte via OBDII auslesen kann und direkt mit den Ladezähler abgleichen kann...;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag