Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Ich hab vorhin mal die Messwerte meiner Wallbox (Heidelberg Energy Control) ausgewertet - das Auto wurde (bis auf eine 20minütige Schnelladung auf dem Weg von der Autostadt nach Hause...) nur daran geladen. Um etwas mehr Photovoltaik-Anteile zu nutzen, ist die Box durchgehend auf 6A (3-phasig, 2 Phasen werden vom up genutzt) runtergedreht.

Abzüglich der ersten Überführung aus der Autostadt (23.5.21) bin ich 3404km gefahren, die Wallbox hat eine Ladesumme von 510 kWh ins Auto gepustet. Ergibt ziemlich genau 15 kWh / 100km.

Meine Fahrstrecke ist zu 99% täglich die gleiche, insgesamt rund 100km Arbeitsweg, hauptsächlich Autobahn und Landstraße. Maps+more zeigt mir einen Durchschnittsverbrauch von 12,2 kWh/100km über die letzten ~1500km an. Vermutlich war der Verbrauch in den ersten Wochen durch niedrigere Temperaturen minimal höher.
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
drgrandios hat geschrieben: Abzüglich der ersten Überführung aus der Autostadt (23.5.21) bin ich 3404km gefahren, die Wallbox hat eine Ladesumme von 510 kWh ins Auto gepustet. Ergibt ziemlich genau 15 kWh / 100km.
bei uns sind es per mid zähler 657,5kWh bei 5209km zzgl. 32kWh startladung vom autohaus und abzgl, des aktuellen SOC zum zeitpunkt des ablesens ca. 32,23kWh= 12,617kWh/100km, nach obd11 sind es bei entladenen 670kWh und 5209km = 12,86kWh/100km=ein rund um zufrieden paket ist unser goldener bastschuh! er ist für mich unschlagbar, selbst der hochgelobte ioniq hat keine chance! klaro das grössere fahrzeug, trotzdem unfassbar was der lütte raushaut!
Screenshot_20210714-093434.png

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
@ar12 Das würde ja bedeuten, du hast überhaupt keine Ladeverluste? Kann ich mir kaum vorstellen, von ~10% muss man doch immer ausgehen?

Oder hast du noch eine Menge x an Ladungen an anderen Ladestationen gemacht? OBD11=670kWh vs. Zähler=657 kWh kommt doch sonst nicht hin?

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
drgrandios hat geschrieben: @ar12 Das würde ja bedeuten, du hast überhaupt keine Ladeverluste? Kann ich mir kaum vorstellen, von ~10% muss man doch immer ausgehen?

Oder hast du noch eine Menge x an Ladungen an anderen Ladestationen gemacht? OBD11=670kWh vs. Zähler=657 kWh kommt doch sonst nicht hin?
keine ahnung es ist ein mid zähler und den lese ich ab und vergleiche mit den geladenen kWh aus obd11 aber dort gehen die rekus natürlich auch mit rein! habe mal 5-7% verluste angesetzt geladen wird immer mit 15A am go-e nirgend wo anders bisher! ein kirchturmauto!

geladen wurden nach obd11 zum dem zeitpunkt 701kWh es ist gehupft wie gesprungen bin bei ca 13kWh/100km incl. all in! bei unserem topograhie profil wohlgemerkt!
zusammengefasst:
5209 km
MID 657,5 kWh hier fehlt die startladung vom autohaus 32kWh!
OBD11 entladen 670 kWh
OBD11 geladen 701 kWh incl. startladung vom autohaus 32kWh
Zuletzt geändert von ar12 am Mi 14. Jul 2021, 10:30, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Bei mir wäre es z.B. gar nicht möglich, die Ladeverluste zu erheben, weil ich sehr häufig vorklimatisiere. Auch habe ich nicht mehr alle Schnellladungen parat. Trotzdem kann man alle kolportierten Werte hier glauben.

Ich bin ganz sicher, dass man sommers eine Route im Stadtverkehr ohne jegliche Mühe bei einer 8 vorne beenden kann. Ein zügig gefahrener Mix aus 10% Stadt und 45% Landstraße 100 km/h und 45% Autobahn mit 130 km/h wird bei 16 kWh/100 km enden. Wer an einer Autobahnraststätte arbeitet, dürfte einen Schnitt von knapp 20 kWh/100 km auf dem Weg von und zur Arbeit schaffen. Und ich habe letztes Jahr beim Brockenwirt auf dem Mitarbeiterparkplatz einen e-up erspäht. Sollte das ein regelmäßiger Mitarbeiter sein, dürften auf dem Hinweg über 30 kWh/100 km anfallen.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Für mich ist vorklimatisieren aber auch Teil des Verbrauchs - zumindest wenn man auf die Kosten / 100km schaut. Nur weil der Strom vor der Fahrt aus der Steckdose kam statt währen der Fahrt aus dem Akku, ändert das ja nix an den Gesamtkosten.

Rein auf Reichweite bezogen stimmt das natürlich...

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

devnull
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 17:26
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Langszeitauswertung aus der Skoda Connect App
2800 km Oktober -> März (Winter mit Heizung) 14,4kWh/100km
2613 km März - heute 11,9 kWh/100km (wenig Heizung)
Wenig Autobahn, meist Stadt/Stadtautobahn/Landstrasse

Durchschnittsgeschwindigkeit ~35km/h laut App

10,x -11 kWh ist machbar auf meiner Strecke, wenn die Heizung aus ist.
Citigo IV Style Deep Black Perleffekt seit 10/2020

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
etwas für unsere einheiten freaks :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
einheiten richtig oder falsch.png

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

bswoolf
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Di 8. Dez 2020, 15:56
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Ganz schöner Säufer.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
das auch aber nicht das ziel :mrgreen: :mrgreen:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag