Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Das hängt halt besonders im Winter sehr stark von verschiedenen Faktoren ab. Besonders kurze Fahrten mit Heizung dürften die Reichweite deutlich drücken. In einem anderen Thread wird vom alten e-Up berichtet daß der Verbrauch dann am Anfang der Fährt auch Mal die 30 kWh/100 km knackt. Also 100 km Reichweite wenn man ständig 2 km fährt und den Wagen dazwischen wieder auskühlen lässt. Die Heizung braucht halt bis zu 5 kW. Bei einem Durchschnitt in der Stadt von gut 33 km/h sind das dann 15 kWh/100 km alleine für die Heizung.
Wenn der Innenraum warm ist sieht es besser aus. An der Wallbox vorgeheizt und dann mit 90-100 km/h auf die Autobahn sollte man auch die 200 km knacken können wenn man sich z.B. mit 18°C begnügt weil man eh eine dicke Jacke an hat.
Der Akku bringt halt auch weniger wenn er kalt ist. Garagenparker haben da einen klaren Vorteil - in der Garage ist es meist wärmer als draußen.
Aber gerade im Winter wird der Verbrauch halt extrem mit dem Fahrprofil und dem Fahrstil bzw. dem Komfortbedürfnis streuen. Und natürlich mit dem Wetter. Nasse Straßen, Scheematsch, sehr tiefe Temperaturen sind Gift für die Reichweite.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Mal am Rande bemerkt: immer mal wieder liest und hört man von skeptischen Verpenner-Fahrern, dass der Verbrauch eines E-Autos im Winter ja katastrophal hoch sei und die Reichweite lächerlich.

Aber hey, dann macht es doch wie die Verpenner es machen! Bei denen kommt im Winter nach frühestens vier Minuten Fahrzeit ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen. Nach weiteren vier Minuten kann man dann von Heizung sprechen....da sind wir selbst im Stadtverkehr schon fünf Kilometer unterwegs.

Also, Heizung erst nach fünf Kilometern einschalten und schon kommt man 50 Kilometer weiter ... aber wer macht das schon? Ach ja, die Verpenner! :roll: :lol:

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Lexwalker
  • Beiträge: 543
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 11:50
  • Hat sich bedankt: 327 Mal
  • Danke erhalten: 429 Mal
read
@alter Falter
Müssen hier solche Feindbilder aufgebaut werden ("Verpenner")?
Finde ich überflüssig und lächerlich!
E-Up United, dark silver, 100tkm Garantie, CCS, Fahrerassistenz, 4 Schlüssel
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08., Abholung 23.07. (nun als Active und leider mit e-sound)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Lexwalker hat geschrieben: @alter Falter
Müssen hier solche Feindbilder aufgebaut werden ("Verpenner")?
Sorry, bitte nicht fehlinterpretieren.

Ich spreche von Verpenner-Fahrern, soll heißen, dass die Entwicklung der Heizung (Kraft-Wärme-Kopplungsmaschine ;), manche sagen auch einfach "Motor") längst ausgereizt ist und künstlich am Leben gehalten wird trotz irrwitziger Energieverschwendung.
Denn es lässt sich damit immer noch herrlich viel Geld verdienen, obwohl wir es uns eigentlich schon längst nicht mehr leisten können.
Die nächsten Generationen werden es zu spüren bekommen. Wir sind dann schon weg und brauchen uns ja dann nicht mehr zu entschuldigen...

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • Tillamook
  • Beiträge: 360
  • Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
  • Wohnort: Friesland
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
alter Falter hat geschrieben: Mal am Rande bemerkt: immer mal wieder liest und hört man von skeptischen Verpenner-Fahrern, dass der Verbrauch eines E-Autos im Winter ja katastrophal hoch sei und die Reichweite lächerlich.
Im Sommer sind unter idealen Bedingungen und Fahrweise Verbräuche von 10 kWh / 100 km möglich. Aber im Winter können es bei gleichem Fahrzeug und ungünstigen Umständen auch 20 kWh auf 100 km werden. Analog dazu schrumpft die Reichweite.
Aber hey, dann macht es doch wie die Verpenner es machen! Bei denen kommt im Winter nach frühestens vier Minuten Fahrzeit ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen. Nach weiteren vier Minuten kann man dann von Heizung sprechen....da sind wir selbst im Stadtverkehr schon fünf Kilometer unterwegs.
Unser Euro 6 Diesel hat einen Zuheizer. Da kommt sofort Wärme Luft aus den Düsen.
Also, Heizung erst nach fünf Kilometern einschalten und schon kommt man 50 Kilometer weiter ... aber wer macht das schon? Ach ja, die Verpenner! :roll: :lol:
Naja im Grunde braucht die Heizung am Anfang bis zu 5 kW Leistung. Danach so nach 5-6 Minuten (nicht Kilometer) pendelt sie sich auf 1-1,5 kW ein. Heißt: Auf Kurzstecke steigt der Verbrauch enorm. Bei allem was etwas länger ist fällt die Heizung nicht mehr so stark ins Gewicht. Das kann dazu führen, dass ein E-Auto im Winter für 10 km Strecke absolut mehr Energie verbraucht als im Sommer für 20 km.

Das ist schon Neuland für Umsteiger und muss man erstmal verinnerlichen ;)
Seit - 05/2024 Skoda Enyaq IV 50
12/2018 - 05/2024 VW E-Up! Highline

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Misterdublex
  • Beiträge: 7897
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Ich denke die e-UpMiGo’s schaffen die 200 km im Winter knapp.

Unser e-Golf300 mit ca. 37 kWh Akku (brutto) schafft das auch und hat einen höheren Verbrauch.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

timmey
  • Beiträge: 540
  • Registriert: Mo 15. Jun 2020, 07:44
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Hat mal jemand den Verbrauch der Sitzheizung gemessen? Dürfte im Winter, gerade auf Kurzstrecke, effizienter sein als das ganze Auto auftauen zu wollen

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Misterdublex
  • Beiträge: 7897
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Bei unserem e-Golf ca. 100-200 Watt. Dürfte bei den UpMiiGo’s nicht anders sein.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
70 Watt je Sitz
e-Up! verkauft. ID.3 seit dem 14.3.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
;) Bei e Mobilität von einer Nische zu sprechen ist aber auch "bemerkenswert"

ca. 2000km, 11,7 kWh
e-up! non style, teal blue, CCS, alle Pakete, seit 07/2020
ID Charger Connect (aufgerüstet auf Pro) seit 10/2020
ID.4 pure, mondsteingrau, 110kW+AHK, seit 06/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag