Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

up!gefahren
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Fr 25. Dez 2020, 12:36
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
bswoolf hat geschrieben: Das hoffe ich doch. Der soll bei mir jeden Tag 100 km mit Topspeed Autobahn fahren.
Ich fahre jeden Tag 150km, bei 120km/h. Ich lade immer auf 90 Prozent auf. Ich komme perfekt hin und zurück ohne Zwischenladen. Je nach Temperatur habe ich kurz bevor ich zu Hause bin nach der Arbeit den Schildkrötenmodus an. :) (Kommt natürlich auch darauf an, ob ich spät dran bin und etwas schneller fahren muss.)
Bei den angenehmen Temperaturen letzte Woche, hatte ich einen Verbrauch von 14,5 kWh/100km mit 125 km/h Tempomat. Ganz angenehm... :)
## e-up! United, grau, Vollausstattung, CCS usw.
## bestellt 11/2020, Vorläufer Händler
## ausgeliefert KW3, 2021
## kleines Flitzerli
## 12000km rein elektrisch (Nov/21)
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo.
Wieder so ein theoretischer Verbrauch von "14,5 kWh/100km", denn die Rechnung sieht so aus.
Von 90 % auf Schildkrötenmodus ( dieser beginnt bei 10% ) , verfährst Du also 80 % von ca. 35 kWh aus der Batterie.
80% von 35 kWh sind 28 kWh.
Diese 28 kWh für 150 km ergeben einen realen Verbrauch von 18,66 kWh/100 km.

Nichts mit dem BC-Theoriewert von 14,5 kWh/100km.

Und selbst wenn man die theoretischen 32,3 kWh netto der Batterie heranzieht, ergibt dies einen Verbrauch von 17,22 kWh/100km.

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

maximus_hertus
  • Beiträge: 218
  • Registriert: Sa 21. Mär 2020, 21:09
  • Hat sich bedankt: 48 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Die 14,5 sind bei warmen Temps, die Schildkröte kam bei kalten Temps und damit höherem Verbrauch, so lese ich sein Posting.
Seat Mii electric - abgesoffen am 14.7. :(
Wuppertal <=> Kroatien @ mii => viewtopic.php?f=90&t=68682

Cupra Born, Bestellung 14.9.
21.4. gebaut; 19.7. angekommen
9.8. => Abholung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

up!gefahren
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Fr 25. Dez 2020, 12:36
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Morgens habe ich natürlich einen höheren Verbrauch wegen der Heizung, usw. Abends bin ich ohne Lüftung gefahren. Morgens waren es laut BC 17,0 kWh.

74km*17 kWh + 14,7kwh*76km= 23,75 kWh.

Kann auch daran liegen, dass der Akku morgens natürlich relativ kalt ist und deswegen nicht die volle Kapazität hat.
## e-up! United, grau, Vollausstattung, CCS usw.
## bestellt 11/2020, Vorläufer Händler
## ausgeliefert KW3, 2021
## kleines Flitzerli
## 12000km rein elektrisch (Nov/21)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
manv8 hat geschrieben: Hallo.
Wieder so ein theoretischer Verbrauch von "14,5 kWh/100km", denn die Rechnung sieht so aus.
Von 90 % auf Schildkrötenmodus ( dieser beginnt bei 10% ) , verfährst Du also 80 % von ca. 35 kWh aus der Batterie.
80% von 35 kWh sind 28 kWh.
Diese 28 kWh für 150 km ergeben einen realen Verbrauch von 18,66 kWh/100 km.

Nichts mit dem BC-Theoriewert von 14,5 kWh/100km.

Und selbst wenn man die theoretischen 32,3 kWh netto der Batterie heranzieht, ergibt dies einen Verbrauch von 17,22 kWh/100km.

Gruß.
Ihr seid mir alle zu philosophisch hier mit den Verbräuchen. Ich werde mal meinen Spritmonitor hier verlinken in meinem Profil.
Derzeit Ø18,91 kWh/100km berechnet auf Grundlage der geladenen kWh. Dabei sind auch über den Winter viele Ladungen mit vorheizen des Fahrzeuges. Teilweise pro Tag 1-2 kWh nur zum Heizen.
Ich fahre nur im "ECO/Schonmodus" wenn ich wirklich am knapsen bin mit der Reichweite. Sozusagen BC sagt 10 km und die Fahrtstrecke ist noch 15 km...dann geht es gerade noch mit ECO+. :-)

Ansonsten wird gefahren ohne Einschränkungen. Ich spare an der WB.
Citigo e iV style blau metallic, seit 26.10.2020, H&R

Bild
ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox - reiner Bruttoverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
manv8 hat geschrieben: Von 90 % auf Schildkrötenmodus ( dieser beginnt bei 10% ) , verfährst Du also 80 % von ca. 35 kWh aus der Batterie.
80% von 32,3 kWh (im Sommer - im Winter eher weniger Kapazität) sind 17,2 kWh/100 km.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo whr.

Habe ich etwas anderes geschrieben?
Und selbst wenn man die theoretischen 32,3 kWh netto der Batterie heranzieht, ergibt dies einen Verbrauch von 17,22 kWh/100km.

Und zur Kapazität - die bewegt sich in Wirklichkeit zwischen 33,7 - 36,6 kWh lt. verschiedenen Ladevorgängen und zu unterschiedlichen Aussentemperaturen etc. bei meinem Kleinen. Hilfsmittel hierfür ist die prozentuale Basisangabe der ID-App und die ungeeichten Zähler vom NRGkick und arbeitgeberseitigen Ladesäulendisplays.

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
manv8 hat geschrieben: Habe ich etwas anderes geschrieben?
manv8 hat geschrieben: Diese 28 kWh für 150 km ergeben einen realen Verbrauch von 18,66 kWh/100 km.
manv8 hat geschrieben: Und zur Kapazität - die bewegt sich in Wirklichkeit zwischen 33,7 - 36,6 kWh lt. verschiedenen Ladevorgängen und zu unterschiedlichen Aussentemperaturen etc. bei meinem Kleinen. Hilfsmittel hierfür ist die prozentuale Basisangabe der ID-App und die ungeeichten Zähler vom NRGkick und arbeitgeberseitigen Ladesäulendisplays.
Ahja. Es sprach der Fachmann. Der misst die Akkukapazität mit der Eingangsleistung des AC-Laders....

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Verbrauchswert ist verbrauchswert. Wenn man angibt, woher die Daten kommen ist doch alles gut, und jeder kann sich seinen Teil dazu denken.

Man kann auch alles im Haus vom Strom nehmen, um auch wirklich den Wahren verbrauch mit Verlusten ab Stromleitung zu messen...

So ne Kabelklemme / CEE Stecker hat ja auch schließlich seine 0,000001% Verlust, wa? :roll:
deliveryDate:2021-01-29
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drilling
read
"14,5 kWh/100km mit 125 km/h Tempomat" ist ein reiner Phantasiewert, wer solche Werte ernst nimmt glaubt auch an den Weihnachtsmann. :roll:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag