Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
egon aus dem prius forum ist ja vom e-up begeistert nur die heizung ist der kleine schwachpunkt
http://www.priusfreunde.de/portal/index ... 020#644297

https://www.electrive.net/2021/03/05/os ... r-e-autos/
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read

Dies allerdings ohne Ladeverluste, also reine Netto-Werte laut WeConnect bei einem eher verbrauchsschonenden Fahrprofil. Außerdem ist trotz der bereits zurückgelegten 20.000 km das erste Betriebsjahr noch nicht vollständig, also kein kompletter Winter enthalten. Der Jahresmittelwert wird sich voraussichtlich noch etwas nach oben bewegen.

Zwischenzeitlich hatte ich die Auswertung aktualisiert und ergänzt. Der Datensatz aus WeConnect umfasste 284 Fahrten. Tatsächlich sind es deutlich mehr, aber bei nicht zu langen Unterbrechungen (kleiner 2 Stunden?) werden mehrere zu einer zusammengefasst. Selbstverständlich fließen alle anteilig der zurückgelegten Fahrtstrecke in die Berechnung des Mittelwerts ein.

Die verbrauchsmäßig besten und schlechtesten Fahrten waren:

Code: Alles auswählen

    Datum   kWh/100 km   Distanz     

04.09.2020   6,2       23 km    beste
25.10.2020   7,5       53 km    beste > 50 km
18.06.2020   9,1      127 km    beste >100 km
31.07.2020   9,1      206 km    beste >200 km

09.06.2020  11,9      475 km    längste Tagesstrecke (mit Zwischenladung)

08.02.2021  16,1      217 km    schlechteste >200km
24.11.2020  16,4      110 km    schlechteste >100km
10.02.2021  20,9       77 km    schlechteste > 50km
26.11.2020  24,9        6 km    schlechteste

Wie gesagt Fahrzeugdaten (WeConnect) Netto / ohne Ladeverluste.

Man sieht anhand des Datums und der folgenden grafischen Auswertung deutlich, wie stark der Verbrauch bei niedrigen Außentemperaturen und Einsatz der Innenraum-Heizung ansteigt. Unter dem Strich kann ich trotzdem nicht meckern. Bei angenehmen Außentemperaturen sind mit dem e-Up beachtlich niedrige Verbräuche zu erzielen, die trotz hoher Spitzen im Winter für einen guten Jahresmittelwert sorgen.

eUp-Auswertung.jpg

Grüße, Egon

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
VW hätte aber ruhig noch den Energieverbrauch fürs Vorklimatisieren mit irgendwo aufführen können. Die anzeigten Werte beinhalten diesen Verbrauch nämlich nicht und können auf Kurzstrecken die Verbrauchswerte schon kräftig drücken, obwohl die Energie ja trotzdem verbraucht wurde aber nur eben nicht mit angezeigt werden.
OVO Charge Referral: RP7ER3 9€ Guthaben für Dich & mich, Vielen Dank!
Günstiger Strom monatlich kündbar?!ostrom derzeit 50€ für Neukunden + 35 € bei Nutzung meines Empfehlungscodes, Kontakt per PN
https://www.ostrom.de/

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Im Langzeitdaten sollte das Vorklimatisieren mit enthalten sein.

In den WeConnect Daten wird auch der Gesamtverbrauch in kWh ausgewiesen.
Dateianhänge
Fahrten_2020.JPG

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

derkater
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mi 3. Mär 2021, 08:56
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
whr hat geschrieben:
derkater hat geschrieben: wird vorwiegend im 4-5 km-Radius bewegt.
(...)
Die Reichweite wird unter diesen Bedingungen natürlich mördermäßig eingedampft.
Nur, wenn es Dein Ziel ist, zig dieser 5-km-Strecken ohne Nachladen zu fahren.
Nicht, wenn Du die Reichweite für eine einzige Fahrt brauchst, dann ist der mittlere Verbrauch viel niedriger.
Das ist zur Zeit nun mal mein Fahrprofil. Am Ergebnis gibt es nichts schönzureden. Wenn ich die diversen Empfehlungen von VW zum Laden des Akkus und dem Ladestand bei Frost befolgen möchte, dann sehe ich nach bereits 70 km zu, einen Stop an der nächsten Ladestation einzulegen.
Bild
e-up! United - Atlantic Blue - Bestellt: 07/2020 Geliefert: 01/2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Oldy62
  • Beiträge: 2563
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 785 Mal
  • Danke erhalten: 885 Mal
read
Predo hat geschrieben: VW hätte aber ruhig noch den Energieverbrauch fürs Vorklimatisieren mit irgendwo aufführen können. Die anzeigten Werte beinhalten diesen Verbrauch nämlich nicht und können auf Kurzstrecken die Verbrauchswerte schon kräftig drücken, obwohl die Energie ja trotzdem verbraucht wurde aber nur eben nicht mit angezeigt werden.
Öhm. Vorklimatisieren geht auch mit angesteckten Ladekabel. Wenn ich dann losfahre, habe ich immer noch den voreingestellten Ladestand. Die Reichweite wird durch das Vorklimatisieren mit Ladekabel nicht eingeschränkt.
Wo werden da die Verbrauchswerte gedrückt? Und was hat das mit Kurzstrecke zu tun.
Zuletzt geändert von Oldy62 am So 7. Mär 2021, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
derkater hat geschrieben: Das ist zur Zeit nun mal mein Fahrprofil. Am Ergebnis gibt es nichts schönzureden. Wenn ich die diversen Empfehlungen von VW zum Laden des Akkus und dem Ladestand bei Frost befolgen möchte, dann sehe ich nach bereits 70 km zu, einen Stop an der nächsten Ladestation einzulegen.
Ist ja ok - aber wo ist das Problem? - wenn Du 5 km am Tag fährst, reicht das 2 Wochen lang.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2752
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1798 Mal
  • Danke erhalten: 1760 Mal
read
Richtig und wenn Du 70 km am Stück fährst, ist der Verbrauch niedriger und Du schaffst locker 170 km ;-).
ID.7 GTX

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Bei vielen Kurzstrecken hintereinander scheint auch das "Starten" den Verbrauch zu erhöhen. :shock:

Hatte am Samstag eine kleine Einkaufsrundtour ca. 5km - 6 Stops. Normalerweise hätte ich dieses zu Fuß erledigt waren aber einige schwere Teile dabei.
Nach jedem Halt und erneutem Starten hat sich der Durchschnitsverbrauch um 1-1,5kWh erhöht.
Sofort nach dem Einsteigen habe ich in den Eco+ Modus gewechselt, daher kann die Heizung als Verursacher ausgeschlossen werden.
Beim ersten Stop war der Durchschnitsverbrauch bei ~12kWh und am Ende waren es ~18kWh

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Ich frage mich, was in diesem Thread tatsächlich behandelt/diskutiert wird.
Dem Titel folgend hätte ich (nach wie vor) hier den tatsächlichen, also gemessenen Verbrauch in der Fahrpraxis erwartet. Dem liegt m. E. zugrunde, dass die Messung auch an einer fixen Stelle (Batterie oder "Steckdose") verlässlich erfolgt. Hier wird aber vielmehr über Werte des BC oder aus der WC-Aufzeichnung gesprochen, bei denen (zumindest mir) nicht vollständig klar zu sein scheint, wie diese zustande kommen bzw. welchen (mehr oder weniger sinnvollen) Hochrechnungen diese entspringen.
Das ist ungefähr so, als würde man bei Otto-/Dieselfahrzeugen nur über die BC-Werte diskutieren, ohne die (tatsächliche) Füllmenge an der Zapfsäule zu berücksichtigen.
Das kann man tun, aber dann ist halt die Aussagekraft entsprechend gering ... und die Erregung oder Freude temporär hoch ;)
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag