Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
Und nach 181 km Reichweite bleibt er stehen, weil dann der Akku voll ist?
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Jo, dann muss ich am CCS-Lader ins Netz ausspeisen und kann danach wieder fahren, bis er wieder voll ist :lol: Von der EEG-Einspeisevergütung kaufe ich mir zu gegebener Zeit ein neues BEV (wenn ich so alt werde) :old:
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Der Thread hier ist ja "Verbrauchswerte aus der Praxis" und nicht "Wahrsagen für VW E-Up Fahrer". Ich finde solche Bildchen machen nur Ärger, weil es sehr viele User gibt, die nicht verstehen wie sowas zustande kommt.
So ein Bildchen heißt nicht, dass der Kleine 360 km mit einer Tankfüllung kommt, sondern dass es Bedinungen gibt unter denen es unter Umständen möglich wäre dass......ihr versteht?
Gerade neue E-Fahrer müssen verstehen, dass die Bildchen und sogar die Batterieanzeige nicht so gelesen/verstanden werden können wie beim Benziner die Benzinuhr oder der Durchschnittsverbrauch.
Klar, kann ein Benziner mal 14 statt 10 l schlucken, aber beim E-Auto sind Temperatur, Heizung, Klimaanlage, Steigung, Gegenwind etc. deutlich wichtiger zu registrieren, besonders da nicht in 5 Minuten vollgetankt werden kann....
....E-Mobilität verlangt auch eine ander Einstellung und Planung......es ist nicht besser oder schlechter - in dieser Hinsicht - nur anders.
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) ;)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Ach, in dieser freudlosen Coronazeit sind die Menschen doch froh, wenn ihnen der BC schöne Märchen erzählt. Das gelingt im BEV halt besonders gut. Ich erzeuge danach ja sogar Energie - heiler kann die Welt auch für Pippi Langstrumpf nicht sein :mrgreen:
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

nager69
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Di 3. Mär 2020, 10:05
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Es ist ja schön, wenn sich hier einige über mich lustig machen, klar, ich habe bisher nur 1300km mit dem E-UP zurückgelegt, bei Kälte und mit Winterreifen bei zu niedrigem Luftdruck, wie ich gestern feststellen musste (1,9 bar).
Trotzdem habe ich in der Praxis im Winter mit schlechten Winterreifen und zu niedrigem Reifendruck einen Durchschnittsverbrauch von 11,1kwh. Bei besseren Bedingungen im Frühjahr mit Sommerreifen und 2,5bar Druck gehe ich von einem geringeren Verbrauch aus. Dokumentiert habe ich diesen Verbrauch auch unten bei Spritmonitor, wo ich meine Betankungen für alle einsehbar eintrage.
Ich habe keine Wallbox zu Hause.
Allerdings fahre ich nur im Eco-Plus Modus und mit Sitzheizung und Scheibenheizung bei voller Rekuperation Stufe B.
Gestern bin ich 180 km gefahren und der Akku war danach halb voll. Am Anfang war er bis 99% gefüllt.

Dies sind Verbrauchswerte aus MEINER Praxis, und die Unterstützen die Bilder die ich gepostet habe.

Viele Grüße
<a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 24681.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1224681.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
nager69 hat geschrieben: Es ist ja schön, wenn sich hier einige über mich lustig machen, klar, ich habe bisher nur 1300km mit dem E-UP zurückgelegt, bei Kälte und mit Winterreifen bei zu niedrigem Luftdruck, wie ich gestern feststellen musste (1,9 bar).
Trotzdem habe ich in der Praxis im Winter mit schlechten Winterreifen und zu niedrigem Reifendruck einen Durchschnittsverbrauch von 11,1kwh. Bei besseren Bedingungen im Frühjahr mit Sommerreifen und 2,5bar Druck gehe ich von einem geringeren Verbrauch aus. Dokumentiert habe ich diesen Verbrauch auch unten bei Spritmonitor, wo ich meine Betankungen für alle einsehbar eintrage.
Ich habe keine Wallbox zu Hause.
Allerdings fahre ich nur im Eco-Plus Modus und mit Sitzheizung und Scheibenheizung bei voller Rekuperation Stufe B.
Gestern bin ich 180 km gefahren und der Akku war danach halb voll. Am Anfang war er bis 99% gefüllt.

Dies sind Verbrauchswerte aus MEINER Praxis, und die Unterstützen die Bilder die ich gepostet habe.

Viele Grüße
Ist schon sehr interessant was du da dokumentierst!
Du fährst mit 9 kWh 28km und am Tag vorher mit 8 kWh 157km.
Schnitt 5,1kWh/100km geht wie?
Ist vermutlich genauso ein Unsinn wie der Schnitt von 60 kWh/100km?
36EB55CE-E4DB-409C-AE8E-9DF9A06DC2C9.jpeg
E-Up Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
19.11.2020

ID3 Pro S Goal, Bestellt: 05.02.2025

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
EcommUp hat geschrieben:
Ist schon sehr interessant was du da dokumentierst!
Schnitt 5,1kWh/100km geht wie?
das geht ganz einfach ;)

immer wenn du den Stecker anstöpselst, notierst du den km-Stand und wenn du den Stecker wieder rausziehst, notierst du die von der Säule/WB gelieferte Strommenge. Der Rest ist Hexenwerk bzw. schon lange vergessen (Schulmathe 5. Klasse oder so) :mrgreen:

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
alter Falter hat geschrieben:
das geht ganz einfach ;)

immer wenn du den Stecker anstöpselst, notierst du den km-Stand und wenn du den Stecker wieder rausziehst, notierst du die von der Säule/WB gelieferte Strommenge. Der Rest ist Hexenwerk bzw. schon lange vergessen (Schulmathe 5. Klasse oder so) :mrgreen:
Ok, statt 18 nur 8 kWh nachgeladen und diesen Wert für 157 km eingetragen? Das nenne ich clever!? ;)
Bei den 60 kWh dann entsprechend umgekehrt!
Zumindest ist Systematik zu erkennen! :thumb:
E-Up Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
19.11.2020

ID3 Pro S Goal, Bestellt: 05.02.2025

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo.
Die Erklärungen von Euch sind schlüssig - somit sind die Angaben von nager69 im Spritmonitor nur beim Gesamtverbrauch einigermaßen verwertbar.
Die einzelnen Ladungen dürften nämlich nicht als "Vollladung", sondern als "Teilladung" deklariert werden, dann würde bei einer Ladung bis 100 % SOC der realle Verbrauch berechnet werden.
So aber sind die Eingaben nicht zu gebrauchen, da jede Ladung als "Vollladung" erklärt ist, jedoch keine ist - bis eben auf den 11,1 kWh über die gesamten 1368 km.
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 24681.html

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

nager69
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Di 3. Mär 2020, 10:05
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Mir geht es auch um den Durchschnittsverbrauch, den Tagesverbrauch zeigt mir der Bordcomputer an. Ich lade halt immer, wenn ich Einkaufen bin, mal länger, mal weniger lang, mal DC, mal AC, da ich noch keinen Ladepunkt zu Hause über Nacht habe. Derzeit ist der Akku zu 88% vol, und somit sind die 11,1 durchaus real und wurden in der Praxis von meiner Frau und mir so erreicht. Natürlich ist mir bewusst, dass 99% der E UP Fahrer anders fahren, aber dieser Wert ist ein durchaus möglicher Verbrauchswert aus der Praxis, so wie es in dem Thread heißt. Und für uns sind im Sommer sicherlich auch die im BC angezeigten Werte von 370km Reichweite in der Praxis machbar.
Zumal ja die Ladeunterschiede im Nachtanken ( höher als Verbrauch) im realen Verbrauch ab Batterie und bei Spritmonitor nicht mit aufgezeichnet, abgerechnet werden. Das heißt, der reale für die Batterikapazität relevante Verbrauch dürfte dem Wert auf dem Bordcomputer entsprechen, der geringer als der getankte Verbrauch von 11,1kwh bei Spritmonitor ist.
<a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 24681.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1224681.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag