Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drilling
read
Ich habe "realen Verbrauch ab Akku" geschrieben. Du redest vom Verbrauch ab Steckdose (wobei deine Methode nur funktioniert wenn man ausschließlich zu Hause lädt).
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Takanobu hat geschrieben:
drilling hat geschrieben: Den realen Verbrauch sieht man nur über OBD,..
Den realen Verbrauch sieht man nur am (Hutschienen-)Stromzähler im Sicherungskasten unmittelbar hinterm Stromzähler des Energieversorgers. Über OBD siehst Du die reale Entnahme aus der Batterie. Wobei dieser Wert natürlich interessant für die Reichweite ist. Ich erlaube mir diesen Hinweis, da das Thema "Verbrauchswerte aus der Praxis" heißt und nicht "Reichweite in der Praxis".

Ok, sorry, habe gerade gesehen, dass Du auf "Verbrauch ab Akku" korrigiert hast.
Auch sorry, aber der einzig wirklich reale Verbrauch, ist m. E. der, wie von @Takanobu beschriebene Wert aus der gemessenen Einspeisung. Dieser Wert belastet die Umwelt/Ressourcen (für mich wichtig) und den Geldbeutel (für mich in diesen Dimensionen unerheblich).

Mein aktuelles Beispiel dazu: 145 km Fahrstrecke, Durchschnittsverbrauch lt. BC = 12,5 kWh .... Durchschnittsverbrauch lt. Einspeisung = 16,05 kWh
Geladen wird mit CEE-Ziegel bei 3,6 kW (16 A). Das mag sich bei optimaleren Lademöglichkeiten wohl noch reduzieren lassen, ist bei mir aber halt so.

Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, hier einen Thread zum "BC-Tuning" einzustellen ;)
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

drilling
read
Keiner der beiden Werte ist "einzig wirklich" es handelt sich schlicht um zwei verschiedene Werte die was jeweils anderes aussagen.
Hier in diesem Thread geht es aber eher um den Verbrauch während der Fahrt, nicht ab Steckdose (siehe ersten Beitrag des Themas).

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
survivor hat geschrieben:
Auch sorry, aber der einzig wirklich reale Verbrauch, ist m. E. der, wie von @Takanobu beschriebene Wert aus der gemessenen Einspeisung. Dieser Wert belastet die Umwelt/Ressourcen (für mich wichtig) und den Geldbeutel (für mich in diesen Dimensionen unerheblich).

Mit der Begründung Teil1 (Umwelt) müsstest du aber konsequenterweise noch viel weiter zurück in der Produktionskette. Sonst ist es genauso (un)redlich wie bei der Benzinerfraktion, die gern alles in der Produktionskette einer Batterie, zurück bis zum Urknall, einrechnen, den Sprit aber nur ab Tank zum Motor, weil der wächst ja ökologisch biomässig auf der Baumwollplantage. Ist einfach uferlos. Beim Geldbeutel ist es allerdings m.E. richtig.

Ich für mich beschränke mich auf die Methode, die auch @drilling anwendet - auch, weil ich nicht täglich die Wallbox um 23:59 auslesen will. Mein System gibts nicht besser her.
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Die Geister, die ich rief ..... ;)

Was die Umweltbilanz von BEV betrifft, orientiere ich mich an den AGORA-Studien (insb. https://www.agora-verkehrswende.de/vero ... ktroautos/). Dabei ist der Energieverbrauch im Fahrbetrieb selbstverständlich nur ein Teil, aber um eben diesen ging es mir hier.
Wenn wir uns aber beim Geld scheinbar einig sind, ist doch der Aufwand (in € und äquivalent somit auch in kWh), der im Fahrbetrieb entsteht, die m. E. relevante Größe. Diesen messe ich nun mal nicht autonom am/im Fahrzeug, sondern an dem, was ich dort hinein stecke/lade.

Dass es sich bei dem von @drilling genannten Verfahren um die wohl neutralste, da unabhängig von externen Einflüssen zu praktizierende Methode zur Verbrauchsmessung handelt, habe ich verstanden und sehe dort an seinem Beispiel auch, dass der BC-Wert deutlich abweicht. Ladeverluste kommen dabei halt noch (belastend) hinzu. Das macht es wertmäßig bestimmt nicht besser, aber in Bezug auf den tatsächlichen Ressourcenverbrauch noch etwas realistischer und mit den Verbrennern vergleichbarer.

Ich möchte diese Sichtweise hier auch nicht zu Tode reiten, sondern vielmehr nur um diesen Aspekt ergänzen und bin jetzt auch schon still :P
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Blacky44
  • Beiträge: 1931
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read
Yeah, heute nach nur 7 Wochen im Einsatz, ist noch im Februar die 10 gefallen....9,7 kWh aufm bc....16 Grad. Very nice ;-)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Morgen...!
Wie von Drilling vorgeschlagen, muss ich mir auch mal so nen OBDII Adapter und die CarScanner Software zulegen, um die richtigen Werte auslesen zu können.

Aber allein die App Werte sind schon sehr interessant. Seit Oktober fahre ich als Laternenparker täglich eine von zwei möglichen Strecken. Eine davon ist 21 km Stadt und Überland. Dauer um die 30 min. 36 km/h Durchschnitt.

Jetzt habe ich zwei recht interessante Verbräuche bei -12 Grad und heute bei 15 Grad erfahren.

Am 11.02.2021 hatte ich einen Verbrauch von 20,4 kWh/100 km (Rekuperation 1,9kWh/100 km). Wobei die Standheizung noch on top kommen muss!

Heute am 23.02.2021 lag ich bei 8,8 kWh/100 km (Rekuperation 4,0kWh/100 km). Sitzheizung hatte ich auf Stufe 1, Heizung auf 21 Grad Stufe 1, Radio war ebenfalls an und Stellenweise hatte ich in ECO gewechselt. Da kommt ja eh kaum noch was warmes aus der Heizung.

Mit Sommerreifen tue ich mir mal den max Sparmodus an, um zu sehen was gehen würde! ;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Blacky44
  • Beiträge: 1931
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read
Der Motorverbrauch liegt bei mir immer im ähnlichen Bereich. Was jetzt positiv zu Buche schlägt ist die Reku. Die hat sich bei den höheren Temperaturen doch erhöht auf meiner Runde....allein 5,6 kWh/100. Jetzt probier ich mal aus, wie es beim Segeln aussieht die Wochen.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

nager69
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Di 3. Mär 2020, 10:05
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Was soll ich sagen?????? 362 km Reichweite.......
Dateianhänge
20210225_174952.jpg
<a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 24681.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1224681.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
20210225_162105.jpg
Wer hat noch weniger zu bieten? :mrgreen:
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag