Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: ...
Heizung morgens auf 1/3 der Strecke, sonst ECO.
Nachmittags 1/5 der Strecke, sonst ECO.
Ich wohne und arbeite im Ruhrgebiet. Hier ist es nicht so kalt, als dass man ständig mit Heizung fahren müsste.
... und dort gibt's i. W. nur Flachland, was sich verbrauchsseitig sicherlich auch positiv auswirkt. Hier im "Bergischen" holt die Rekuperation längst nicht das auf, was die Berganfahrten an Energie kosten. Zusammen mit der "Ironman"-Benutzung der Heizung kann ich mir das durchaus vorstellen.
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

meyma
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Hatte in den letzten Tagen ein paar längere Abschnitte mit 51-113km. Verbrauch war mit Heizung bei 16-17kWh/100km und zwar relativ unabhängig davon wie schnell ich gefahren bin. Bei langsamer Fahrt wird der Anteil der Heizung am Verbrauch einfach etwas größer. Waren normale Fahrten mit Stadtverkehr, Landstraße und etwas Autobahn aber dabei maximal 110km/h. Im Sommer wären die Verbräuche schätzungsweise bei 9-13kWh/100km gewesen.

Wenn man den Akku nicht komplett leer fahren möchte und 75% nutzbar annimmt, dann hat man eine Reichweite bei 140-150km im Winter. Mit kürzeren Strecken und mehr Heizung bekommt man die Reichweite auch unter 100km gedrückt. Wenn man sich sehr zurücknimmt bei der Heizung und sparsam fährt sind auch noch 200km Reichweite drin. Vorklimatisierung an der Steckdose bringt wohl einiges an Reichweite, diese Möglichkeit habe ich jedoch nicht.

Auch wenn es nicht schön ist deutlich mehr Stromverbrauch zu haben: Es ist immer noch besser als ein Katalysator außerhalb seines Thermofensters.
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Silberreiher
  • Beiträge: 837
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Im winter ist es eben die Heizung, die den Verbrauch brutal nach oben schiessen lässt. Meine Frau fährt mit dem MII electric 4,5 km zur Arbeit. Bei voreingestellten 22 Grad und ohne Vorheizung schmeisst er mal eben Werte von 24 kWh auf 100 km raus. Sie hat die Heizung jetzt auf 18 Grad stehen und der Verbrauch sinkt auf 22 kWh. Kurzstrecke mit Heizung ist der Verbrauchskiller.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Für das Retro-Gefühl einfach die Heizung auf "LO" stellen. Bei der kurzen Strecke würde kein Benziner und schon gar kein Diesel nennenswert warme Luft abgeben ;)
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo.
Da täusche Dich ´mal nicht - mein alter Audi 80 ( 4-Zylinder Benziner ) hatte im Winter nach 500 Meter bereits lauwarme Luft an den Düsen, und nach 1 km gut gewärmte Luft, nach 3 Kilometern stark erwärmte Luft für die Heizung parat.
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Jo, mein Lupo TDI brauchte 15km, bevor warme Luft kam, der Mazda MX5 Benziner ist nach einem Kilometer kuschelig warm. Da erkennt man deutlich den Wirkungsgrad, beim Diesel ist einfach nicht so viel Abwärme da.
e-Up! verkauft. ID.3 seit dem 14.3.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Darum haben manche moderne Diesel Zuheizer, um schneller warme Luft zu blasen.
ID.3 Pro Performance Family seit 16.04.2021
Mazda MX-30 First Edition seit 10/2022

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Abraxas
  • Beiträge: 89
  • Registriert: So 15. Mär 2020, 00:07
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Mein Verbrauch liegt im Winter trotz extremer Kurzstrecke bei 15,5 pro 100 km (insgesamt bisher bin ich nur 900 km seit November gefahren - "Dank" Corona)
Das Auto parkt an der Straße und ich habe 2,7 bar Reifendruck.

Die Heizung variiert zwischen Lo, 18 C und 22°C.
Wobei die vermutlich nicht in Ordnung ist, weil die immer super stark heizt, auch im Eco Modus und egal was ich an Temperatur einstelle (auch bei den wenigen längeren Strecken, die ich gefahren bin; wegen Corona hatte ich länger keinen Werkstatt Termin gemacht, nächste Woche geht das Auto aber dann doch dahin).

Manchmal klimatisiere ich vor (insbesondere um nicht kratzen zu müssen).

Mein Spitzenwert zur Arbeit hin (bei um die 10 bis 12°C ) lag bei 5 kWh/100 km, wobei es fast nur bergab geht auf der Strecke (und es eh nur 7 km sind), daher kann man den Wert nicht wirklich ernst nehmen (entsprechend habe ich bei der Rückfahrt am selben Tag rund 14 kWh /100 km gebraucht).

Man merkt schon einen starken Effekt, wenn die Außentemperatur unter 4°C ist oder wenn sie darüber ist.

Mein Verbrenner Citigo hat etwa 6 l/100 km gebraucht (für etwa das gleiche Fahrprofil).

Von daher bin ich zufrieden.
((Das ich damit kaum Geld spare, ist mir bewusst und war auch nicht der Beweggrund für den Kauf).
Citigo eIV seit November 2020.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7400
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Ich wundere mich hier eher über extrem niedrige Verbrauchswerte. Wir fahre nie anders als mit Klima auf 22 Grad. Die letzten Tage mit nachts -10 Grad in Hamburg fingen mit über 50kWh an und endeten dank Kurzstrecken bei gut 30kWh. Heute bin ich mit dem E-UP sehr vorsichtig die 15kmvon der Firma nach Hause und hatte am Ende 18,5kWh im Display.
Und mein Diesel ist schön warm wenn ich Einsteige.
Den Kangoo ZE mit der E-Heizung bekomme ich im Ansatz auf Verbrauchswerte des E-UP, der ist aber erst nach 8km über die 0 Grad im Innenraum, und nicht nach 300m wie der E-UP.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Bei -10 Grad Außentemperatur sind die 20 kWh mit dem e-up aber eher normal wenn man nicht frieren will. An irgendwelche Wunderverbräuche glaube ich schon lange nicht mehr. Im Verbrenner wars bei mir zumindest immer wärmer während der Fahrt, da versucht man im e-up aufgrund des extremen Verbrauchs der Heizung schon ein wenig Reichweite zu sparen. Ich stelle da auch mal fix auf für mich kühle 20 Grad ein.
OVO Charge Referral: RP7ER3 9€ Guthaben für Dich & mich, Vielen Dank!
Günstiger Strom monatlich kündbar?!ostrom derzeit 50€ für Neukunden + 35 € bei Nutzung meines Empfehlungscodes, Kontakt per PN
https://www.ostrom.de/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag