Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Up2020
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mo 31. Aug 2020, 17:44
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ok Danke ;-) dann lad ich ihn Morgen auf 70% und lass ihn stehen. Für die Kleine Batterie hab ich ein Erhaltungsladegerät das schließe ich mal ein paar tage an. Lg
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
@Up2020 Der VW Up hat weder eine Akku Kühlung noch eine Akku Heizung. Wenn du den Wagen also vorheizt bringt das also null komma nix für die Batterie. Würde es sowieso nicht tun, da der Akku des Up bis auf Tiefenentladung keinen Schaden durch Kälte erleiden KANN. Das ginge nur, wenn man zu viel Strom aus dem Akku zieht oder reinlädt, während er so kalt ist. Das wird aber zuverlässig durch das Batteriemanagement verhindert.
deliveryDate:2021-01-29
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

meyma
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Ich glaube das Rätsel mit der hohen Differenz zwischen soc und angezeigtem Verbrauch ist gelöst. Ich habe ihn mit 85% abgestellt und die App blieb bei der Anzeige, erst als ich ihn nach ein paar Tagen wieder bewegt habe ging die Anzeige in der App direkt danach auf 77% runter. Das waren nur ein paar Meter zum umparken, und können unmöglich diesen Verbrauch verursacht haben.

Eigentlich kenne ich so einen Vampirverbrauch nicht. Könnte mit den Temperaturdifferenzen zu tun haben und Schwierigkeiten den richtigen soc zu bestimmen. Ist jedenfalls kein Verbrauch während der Fahrt. Hier sind immer noch im Vergleich fantastische Verbrauchswerte möglich. Auch im Winter durchaus 12,6kWh/100km auf 33km in 55 Minuten.
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Blacky44
  • Beiträge: 1935
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 764 Mal
read
Heute 1. Ausflug 118 km, 5 Grad, Landstr./Dörflich. Ganzjahresrreifen, eco+, Reku.B ----- 11,2 kWh.... damit war ich erstmal zufrieden.....

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

up!gefahren
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Fr 25. Dez 2020, 12:36
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
So jetzt auch Mal was von mir. ;)
Nachdem ich meinen kleinen Flitzer beim Händler abgeholt habe, ging es 300 Kilometer nach Hause. Losgefahren sind wir mit 100 Prozent. 110 km/h Tempomat auf der Autobahn, Eco-Modus lag der Verbrauch bei 18 kWh/100km. Nach 156 km erste Ladepause beim LIDL. (SOC bei Ankunft 10%) 25 Minuten und 15 KW später ging es weiter. (SOC 56%) Nach 65 km die nächste Ladepause direkt an der Autobahn. Ladekarte ging nicht sondern nur über die EnBW App. 22 Minuten und 14 KW später sind wir weitergefahren. Danach wollte ich es wissen und bin bis zu Hause Tempomat am Anschlag gefahren. Laut Tacho immerhin 135 km/h. Restreichweite waren noch ca. 20 km im Akku am Ende.

Gestern Abend schön auf 90 Prozent vollgeladen und heute morgen direkt zur Arbeit gefahren. 75 km eine Strecke, davon 65 km Autobahn.
120 km/h, Tempomat mit Heizung lag der Verbrauch bei 20 kW/h auf 100 km. Es gab Schneeregen und 3 Grad Aussentemperatur. Akku habe ich noch ca. 40 Prozent.

Auf dem Rückweg muss ich wohl nochmal kurz an einem Schnelllader vorbei. ;)

Reifen habe ich Continental WinterContact 160 drauf.
Reifendruck habe ich leicht von 2,5 auf 2,7 Bar erhöht. Mit welchem Druck fahrt ihr so?

Kann man irgendwo noch optimieren?
## e-up! United, grau, Vollausstattung, CCS usw.
## bestellt 11/2020, Vorläufer Händler
## ausgeliefert KW3, 2021
## kleines Flitzerli
## 12000km rein elektrisch (Nov/21)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
up!gefahren hat geschrieben: Kann man irgendwo noch optimieren?
Ja, als erstes bei deiner Geschwindigkeit ;)
Ich weiß - Speed macht Spaß, kostet aber leider.

Wenn du deine 75km jetzt in den teilweise widrigen Winterbedingungen hin und zurück ohne Zwischenladen und ohne „Schildkröte“ schaffen willst, dann:
- Lade vor der Abfahrt auf 100%
- Reduziere Deinen Autobahn-Speed von 120 auf 100 km/h. Das kostet dich weniger als eine Viertelstunde extra Fahrzeit am Tag, aber du sparst dir den Stopp am Schnellader.
Zuletzt geändert von burgerman am Mo 25. Jan 2021, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

JPK
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mo 14. Jul 2014, 16:58
read
Ich habe seit 4 Monaten einen Skoda Citigo e iV, meine Verbrauchswerte liegen bei 2 gleichen Fahrten:

Düdingen - Zürich und zurück: 2x160km: Autobahn 120km/h (50%), 100km/h (40%), und 80km/h (10%), Eco. mit Sitzheizung, 2 Personen, 14" Stahlfelgen mit Winterreifen 3,5 bar:

1 Fahrt: 13.5kWh bei 0° Sonnig und Trocken
2 Fahrt: 14kWh bei 0-2°C Schnee (Zürich) und leichter Regen (Düdingen)

Angaben vom Bordcomputer!

Ich bin positiv überrascht, dass die 14" Stahlfelgen und die 3.5 bar soviel Ersparnis bringen?! Im Frühling werde ich noch die Spur einstellen lassen, bei meinem alten E-UP war die Spur auf 2m/1000m eingestellt, ich will aber 0m/1000m...mein neuer Citigo ist gefühlt besser eingestellt.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
up!gefahren hat geschrieben: Kann man irgendwo noch optimieren?
Kenne deine Verhältnisse nicht. Solltest du eine Wallbox zuhause haben, wie die Meisten hier, dann direkt vor der Fahrt auf 100% laden und dabei vorwärmen. Ist das nicht der Fall, musst du etwas das Tempo drosseln, wenn du erst am Ziel nachladen willst.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

up!gefahren
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Fr 25. Dez 2020, 12:36
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ok danke an alle! Leider keine wallbox... Macht es was, wenn ich abends nach Hause komme und das Auto über Nacht bei 100 % steht? So wie ich gelesen habe, eigentlich bei 90 % oder? Die nächste Ladesäule ist zu Fuss leider 8 Minuten entfernt und ich kann ihn dort nicht stehen lassen...
Ich werde mich die nächsten Tage Mal rantasten... auf jedenfall ein super Auto, tolle Beschleunigung und alles.

@JPK 3,5 bar? Ok, also bei mir steht 2,5 bar. (Wie bei jedem von uns.) Ist das noch vertretbar mit einem bar mehr zu fahren?
## e-up! United, grau, Vollausstattung, CCS usw.
## bestellt 11/2020, Vorläufer Händler
## ausgeliefert KW3, 2021
## kleines Flitzerli
## 12000km rein elektrisch (Nov/21)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Man muss aber auch dazu sagen, dass die Heizung nur im Normalmodus richtig funktioniert. Eco heißt stark eingeschränkte Heizleistung und Eco+ gar keine Heizung.

3,5 Bar ist das dein Ernst? Also ich erreiche die selben Verbräuche auch mit 2,5 Bar.
OVO Charge Referral: RP7ER3 9€ Guthaben für Dich & mich, Vielen Dank!
Günstiger Strom monatlich kündbar?!ostrom derzeit 50€ für Neukunden + 35 € bei Nutzung meines Empfehlungscodes, Kontakt per PN
https://www.ostrom.de/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag