Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Vagant
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Sa 23. Mai 2020, 19:52
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Passt doch alles.
Unser Citigo steht bei rund 12° in der Garage, draussen waren es kürzlich knackige -18°. Die Reichweite wurde mit 150km angezeigt, nach 3x 30Km Arbeitsweg hielt ich es für angemessen anzustöpseln. Durchschnittsverbrauch nach Anzeige 21 kW/h pro 100km.
300km gibts dann im Sommer wieder....

Gruss aus der Innerschweiz

Vagant
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Genau! Wer 8-9 Monate im Jahr viel gewinnt kann auch mal 3-4 Monate weniger gewinnen (oder leicht verlieren) :lol:
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) ;)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Silberreiher
  • Beiträge: 837
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Unser MII liegt derzeit bei 23 kWh Verbrauch. Allerdings Kurzstrecke mit 4 km und Heizung/Klima auf 22 Grad. Teilweise auch mit Vorheizen aus dem Akku zum Feierabend. Im Sommer hatten wir auch schon einen Verbrauch von unter 10. Heizung frisst ordentlich.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Takanobu hat geschrieben: Er hat im Winter mit Heizung auf 22 °C 35min Fahrzeit für 6 km Fahrstrecke benötigt.
Wenn er sich mit eingeschalteter Heizung gar nicht mehr fortbewegt,
wird der Verbrauch pro hundert Kilometer gegen unendlich gehen.
6 km Fahrstrecke in 35 Min.? Da bin ich mit dem E Bike vermutlich sogar flotter unterwegs, ca. 1 kWh/100km
Skoda CITIGOe iV 11/2020

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Morgen...!
Der ADAC hat mal wieder getestet und unser e-Up war auch dabei...und passend zum Thema. ;)

Heizen kostet Energie – auch im Elektroauto. Wieviel das ist, wie lange es dauert, bis der Innenraum warm ist, und wie schnell er wieder auskühlt, hat der ADAC bei eisigen 10 Grad minus in der Kältekammer untersucht.

MfG André

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... ektroauto/
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
"Es sollte dem Fahrer von einem Elektroauto daher bewusst sein, dass häufige Kurzstreckenfahrten im Winter durch das häufige Aufwärmen des Innenraums einen erhöhten Energiebedarf nach sich ziehen und den Stromverbrauch ansteigen bzw. die Reichweite sinken zu lassen."

Was soll man da noch hinzufügen ..
UNITED atlantic blue best. 22.06. LT Q1/2021
06-24 AB LT offen
08-02 L Q2/21
09-25 neue AB
11-08 cars 2021-03-16
11-16 L Juni 2021
12-17 cars 2021-02-22 CP21
12-18 L KW8 2021
01-07 cars 2021-02-20
01-27 FIN
02-24-2021 Übergabe

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
… das der e-up extrem schlecht wärmeisoliert ist, sollte man noch hinzufügen. Der Vergleich des ADAC zeigt das sehr deutlich.

Leider ist das ein starker Nachteil, wenn man den e-up! bei Kälte auf längeren Strecken nutzt. Der Heizbedarf schlägt sich sehr deutlich auf den Gesamtverbrauch nieder… durfte ich gerade gestern wieder feststellen und habe mich für‘s schneller Ankommen entschieden und mit Frieren bezahlt ;)
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
War bislang der Meinung das eine Wärmepumpenheizung die Lösung wäre.

Jetzt im ADAC Beitrag wiederlegt: "Unsere aktuellen Untersuchungen zeigen bei sehr kalter Außentemperatur von minus 10 Grad keinen signifikanten Effizienzvorteil der Wärmepumpe. "

Donald
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
donaldduck8 hat geschrieben: "Unsere aktuellen Untersuchungen zeigen bei sehr kalter Außentemperatur von minus 10 Grad keinen signifikanten Effizienzvorteil der Wärmepumpe. "
Das gilt doch für jeden Einsatz einer Wärmepumpe - je höher die Temperatur-Differenz,
desto weniger effizient arbeitet die Wärmepumpe.

Aber -10°C sind doch kein Dauerzustand in Deutschland !?
UNITED atlantic blue best. 22.06. LT Q1/2021
06-24 AB LT offen
08-02 L Q2/21
09-25 neue AB
11-08 cars 2021-03-16
11-16 L Juni 2021
12-17 cars 2021-02-22 CP21
12-18 L KW8 2021
01-07 cars 2021-02-20
01-27 FIN
02-24-2021 Übergabe

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
donaldduck8 hat geschrieben: War bislang der Meinung das eine Wärmepumpenheizung die Lösung wäre.

Jetzt im ADAC Beitrag wiederlegt: "Unsere aktuellen Untersuchungen zeigen bei sehr kalter Außentemperatur von minus 10 Grad keinen signifikanten Effizienzvorteil der Wärmepumpe. "

Donald
Wann sind es mal minus 10 Grad Celsius?
Unser e-Golf mit Wärmepumpe zieht immer 0,7 bis 1,7 kW zum Heizen. Minus 10 Grad hat der noch nie gesehen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag