Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Auch bei weiteren Strecken macht sich das Wetter mittlerweile deutlich bemerkbar ;)

Bei meinem Arbeitsweg ~25km habe ich mittlerweile auch eine Verbrauchsteigeung von ~2 kWh auf 100km :shock:

Innentemperatur ist auf 20°C eingestellt und morgens wird der Wagen vorgeheizt.
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo Frank_eUp.
Frage, wie heizt zu den e-up! vor ?
Am Ladekabel oder nur über die Batterie ?
Wird beim gesteckten Ladekabel auch nur vorgeheizt oder ist immer die Batterieladung dabei?
Ich bekomme es nicht auf die Reihe, nur am gesteckten Ladekabel zu Heizen, ohne dass die Batterieladung dazugenommen wird - ist immer nur beides gleichzeitig möglich, wenn das Ladekabel gesteckt ist.
Gruß.
Zuletzt geändert von manv8 am Fr 16. Okt 2020, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Ich heize ohne Kabel vor, ;)

~ 10min bevor ich losfahre starte ich das Heizen über die WeConnectID-App,

Nachgeladen wird jeden morgen für ~ eine Stunde an der Firmenwallbox :mrgreen:

so pendelt der SOC bei mir zwischen 60 und 85 %.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo.
Danke für die Infos.
Hast Du meinen Fall schon ´mal ausprobiert, oder könntest ihn ausprobieren?
Mit Ladekabel nur kurz versuchen, ob nur das Klimatisieren möglich ist ohne dass die Batterieladung dazugenommen wird - würde nämlich so täglich vorheizen wollen.
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Blöde Frage dazu: Warum ist das dir so wichtig? Wenn du bevorzugt an einer anderen Wallbox laden willst, dann kannst du doch aus dem Akku vorheizen, oder?
E-Up United seit 31.05.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo.
Weil die Heizung somit die Reichweite anknabbert und ich nur 1x die Woche zum Laden möchte - wenn ich an "der anderen Wallbox" nach 3 Stunden nämlich das Fahrzeug wegfahren muss, sind erneute Abwesenheitszeiten meinerseits erforderlich.
Geht alles zu sehr ins Detail, und darum geht´s ja auch nicht.
Nur eben ums Thema, Vorheizen am Ladekabel, ohne Batterieladung möglich ?
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Wenn Du immer nur kurze Strecken pendelst, warum fährst Du nicht einfach mit dem kalten Auto los und lässt ihn aus der Batterie beheizen? Ratzfatz ist die Karre warm. Das Vorheizen mache ich nur, wenn ich lange Stecken im Bereich der Batteriereichweite vor habe und damit ein paar Kilometer rausholen will. Die Heizenergie wird so oder so gebraucht, kommt also immer irgendwie aus der Wallbox. Und nicht zu vergessen kommt ja die Vorheizzeit, in der man nicht im Auto sitzt, noch obendrauf, der Stromverbrauch ist also eher höher.
e-Up! verkauft. ID.3 seit dem 14.3.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Hallo.
Weil in der Bedienungsanleitung steht, dass Laden oder Klimatisieren möglich sei, nicht jedoch beides zusammen.
Das macht jedoch mein e-up!
Ich möchte u.a. auch wissen, ob ein Fehler vorliegt.

Es gibt hier so viele e-up! Fahrer, und keiner kann bisher sagen, ob bei angestecktem Ladekabel nur Klimatisieren möglich ist !

So viele Themen werden hier im Forum behandelt, regelrechte Doktorarbeiten werden hier monatelang geschrieben, aber niemand kann ´mal das Ladekabel anstecken und ausprobieren, ob nur "Klimatisieren" funktioniert ohne die Batterie zu laden.

Aber, es kommen auch noch ständig Gegenfragen zu einem einfachen Anliegen oder Hinweise wie "Ich würde es freundlich mit einer „Bitte“ formulieren, ist vermutlich zielführender!" , das kann´s doch nicht sein, oder?

Gruß.
Zuletzt geändert von manv8 am Fr 16. Okt 2020, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
manv8 hat geschrieben: Hallo.
Weil in der Bedienungsanleitung steht, dass Laden oder Klimatisieren möglich sei, nicht jedoch beides zusammen.
Das macht jedoch mein e-up!
Ich möchte u.a. auch wissen, ob ein Fehler vorliegt.

Es gibt hier so viele e-up! Fahrer, und keiner kann bisher sagen, ob bei angestecktem Ladekabel nur Klimatisieren möglich ist !

So viele Themen werden hier im Forum behandelt, regelrechte Doktorarbeiten werden hier monatelang geschrieben, aber niemand kann ´mal das Ladekabel anstecken und ausprobieren, ob nur "Klimatisieren" funktioniert ohne die Batterie zu laden.

Aber, es kommen auch noch ständig Gegenfragen zu einem einfachen Anliegen, das kann´s doch nicht sein, oder?

Gruß.
Kritik?
Ich würde es freundlich mit einer „Bitte“ formulieren, ist vermutlich zielführender! ;)
E-Up Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
19.11.2020

ID3 Pro S Goal, Bestellt: 05.02.2025

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Habe vorhin versucht die Klimatisierung, mit angesteckten Kabel, ohne laden, zu starten :mrgreen:

- Ladekabel angesteckt (Lade-LED leuchtet gelb)
- gewarten bis das Laden startet (Lade-LED leuchtet grün)
- Laden über die Tase, in der Mittelkonsole, gestoppt (Lade-LED leuchtet gelb)
- Klimatisierung über die App gestartet.

Folgen
- Klimatisierung startet
- Wagen fängt an zu laden (Lade-LED leuchtet grün) :?

Danach die Klimatisierung über die App gestopt
- Klimatisierung endet
- eUp hört auf zu laden (Lade-LED leuchtet gelb) :o

Daher gehe ich davon aus das der eUp, wenn am Kabel angeschlossen, nur die Energie die er zum Klimatisieren benötigt über das Kabel bezieht um den Akku zu schonen. :D

Wenn es aber jemand ganz genau wissen will, müssten er die Stöme messen, dass überfordert aber meine bescheidenen Fähigkeiten :oops: :lol:
Zuletzt geändert von Frank_eUp am Di 20. Okt 2020, 06:30, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag