Seite 5 von 5

Re: Batterie Garantie E-Up - Überlegungen

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 13:24
von BreitSide
Ich schätze die Batteriemiete besonders.

Zum Einen ist das eine Art Finanzierung für die >10k€ Batterie.
Zum Anderen liegt das Risiko voll bei Renault.

Das Einzige, was am BatterieBesitz - zur Zeit - interessant ist, ist die Möglichkeit, sie nach Gebrauch zum Puffern von Solar- oder Netzenergie benutzen zu können.

Aber da hat Jeder seine eigenen Prioritäten :D

Re: Batterie Garantie E-Up - Überlegungen

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 20:41
von Twizyflu
Die Batterie wird mit 7000 Euro versichert wad ich weiß. Also deren Wert.
Renault kostet sie fix weniger.
kostet doch die Leaf Batterie weit weniger heißt es.

ich glaube, dass man einen Großteil der Batterie bereits beim Kauf mitzahlt.

denn zieh ich 7000 euro ab bspw. vom Zoe und dann sind wir bei 13000.
das ist der Rest vom Zoe sicher nicht Wert.

verstehst du was ich meine? :)

Re: Batterie Garantie E-Up - Überlegungen

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 17:36
von NotReallyMe
Ich habe bei meiner letzten Probefahrt auch mal das Handbuch und das Wartungsheft gewälzt. Wie beschrieben wird im Wartungsheft 160000 km oder 8 Jahre genannt (je nachdem was zuerst eintritt) und bei der garantierten Kapazität auf die Bedienungsanleitung verwiesen. In der Bedienungsanleitung steht diese dann aber gar nicht drin. Der Verkäufer hat mir jedenfalls die Aussage bestätigt die ich auch auf der IAA dazu erhalten habe (ich habe da mehrfach nachgefragt), es sollen 80 % und nicht 70 % sein die garantiert sind. Das soll den Verkäufern auch genau so auf der Schulung gesagt worden sein. Im Zweifelsfall würde ich an eurer Stelle vor Vertragsabschluss eine entsprechende Ergänzung der Betriebsanleitung verlangen. Wenn VW an dem Deal interessiert ist, dann wird man die 80 % sicher auch schriftlich bekommen. Man darf halt in diesem Moment nur nicht unbedingt den E-Up haben wollen, um auch den nötigen Nachdruck verleihen zu können.

Re: Batterie Garantie E-Up - Überlegungen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 19:41
von rolfrenz
Ich habe mir 160.000 km/8Jahre/80% Mindestkapazität in den Kaufvertrag hineinschreiben lassen. War übrigens kein großes Problem, aber für mich ein wichtiger Punkt. In Kombination mit 5 Jahren Gesamtgarantie oder 100.000 km mit der optionalen garantieverlängerung sehe ich mich auf der sicheren Seite. Mein Prius hat nach 9 Jahren/218.000 km auch noch gemessene 85% Batteriekapazität. Mache mir also keine großen Sorgen (auch wenn das eine NiMH und keine Lithium-Ionen ist)

lg