Seite 4 von 7

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 17:40
von Blacky44
KaiGo hat geschrieben: PS: wegen SoH bestimmen habe ich auch gefragt. Aussage: kostet eine 4-stellige Summe.
Nicht schlecht....Bugatti Preise..... https://www.aachener-nachrichten.de/rat ... d-64738881

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 08:34
von KaiGo
Danke für den Link. Die 99€ werde ich wohl mal investieren irgendwann. Das ist preislich ok. Der VW Preis ist denke ich schlicht reine Abschreckung, weil die keinen Bock zu haben das zu machen.

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 09:21
von Takanobu
Was ist denn davon zu halten, das Auto 100 % vollzuladen, dann bis auf 10 % leer zu fahren, um dann zu schauen, wie viel kWh laut BC entnommen werden konnten. Wenn man noch den Temperaturkoeffizient berücksichtigt (findet man hier im Forum), müsste das dann nicht zumindest annäherungsweise Aufschluss über den Zustand der Batterie geben? Das scheint so ziemlich das zu sein, was der 99 € SoH-Check bietet.

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 11:23
von alter Falter
Nein, es geht auch um die Überwachung und Speicherung der Zellenspannungen (also auf Zellebene) vor allem unter hoher Last. Die Werte über die Höhe der gemessenen Innenwiderstände sowie der Zellendrift unter hoher Last (Beschleunigung/Bergfahrt/starke Rekuperation) sind aussagekräftiger als die Ermittlung der reinen Kapazität.

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 11:40
von Helfried
Aviloo macht so etwas.

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 16:08
von merlin2048
Dem Drift kann man ohne Probleme selbst mit OBD11 messen.
Sogar grafisch.
Allerdings muss man diese Werte dann auch in Bezug setzen können und hier sehe ich derzeit das Problem, da VW nun Mal überhaupt keine Infos raus rückt und die SSPs dazu überhaupt nichts beitragen...

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 20:17
von rolfrenz
Ich habe jetzt nach 95.000 km und knapp 8 Jahren den Aviloo-Test gemacht: Ergebnis deckt sich mit meinen eigenen Erkenntnissen über OBD11 - 85% SoH. Laut Aviloo mit +/-3% Genauigkeit (also ich nehme einmal +/- 3%-Punkte, aber auch im anderen Fall wird es wohl nichts mit einer neuen Batterie… 🤣). Dabei habe ich in meinem Kaufvertrag sogar noch 80% Garantie drinstehen. Nächste Woche gibt es noch den Werks-Check als Gegenprobe. Dort rechnet man übrigens als Erfahrungswert mit 1-1,5% Verlust pro 10.000 km, ziemlich unabhängig vom Alter der Batterie. Mal sehen - ich halt euch am Laufenden.

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 23:51
von merlin2048
Wo hast du denn genau den SOH-Zustand in OBD11 ausgelesen?

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 10:38
von 1lukas1
Hast wohl den Test bei der Mooncity in Salzburg gemacht oder😂? Ich war überrascht, dass der Up gar nicht so häufig am Schnellader war.

Re: Batterie-Garantie-Bedingungen 8J 160tKM

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:26
von 1lukas1
@alter Falter Du liegst vollkommen richtig.
Ein weiter Faktor ist der Innenwiderstand der Zellen /Batterie. Daher berechnen nicht nur die Ah sondern auch die kWh einer Batterie. Der Innenwiderstand hat keinen Einfluss auf die Kapazität Ah jedoch auf die kWh und damit auf die Reichweite.

Mit jedem Stromstoß wird der Innenwiderstand ermittelt, bei machen Fahrzeugen ist das
teilweise auf Zellebene möglich. Dh die entnomme Energie erhält noch eine Kompensation über die Temperatur/Innenwiderstand und Entladerate.

Es gibt natürlich aber auch Fahrzeug die eine hohe Kapazität haben aber einen höheren Innenwiderstand aufweisen. Somit ergibt sich hier ein schlechterer SOH da die thermische Verluste höher sind. Aber es gibt auch Fälle die anders rum verlaufen. :D