Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
Die 12-V-Batterie wird auch im Stand geladen. Es kommt da definitiv NICHT auf das Fahrprofil an. Meiner ist jetzt 4,5 Jahre alt, nie ein Problem gehabt. Auch nicht, als er 4 Monate stand.
Anzeige

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Live is Good
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 15:08
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Das würde ja bedeuten, dass es eine Überwachung im Stand der 12V Batterie gibt oder einfach zyklisch die Batterie nachgeladen wird wenn er lange steht.

Oder deine Batterie war noch in so guten Zustand, dass sie 4 Monate gut überstanden hat.

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
  • ManeT4
  • Beiträge: 115
  • Registriert: So 4. Aug 2024, 11:21
  • Wohnort: 29565
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
whr hat geschrieben: Die 12-V-Batterie wird auch im Stand geladen. Es kommt da definitiv NICHT auf das Fahrprofil an.
Eben doch.
Da die 12V Batterie zum "starten" und für alle 12V Verbraucher gebraucht wird, verliert Sie Spannung, wenn jetzt sehr häufig Kurzstrecke gefahren wird, reicht die Ladezeit im Bezug auf den Verbrauch eben nicht aus - im Vergleich zur Langstrecke.
EZ 12/21

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Live is Good
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 15:08
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Das ist auch mein Verständnis. Klassisch wie beim Verbrenner.

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

EUPHorst
  • Beiträge: 1256
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
ManeT4 hat geschrieben:
whr hat geschrieben: Die 12-V-Batterie wird auch im Stand geladen. Es kommt da definitiv NICHT auf das Fahrprofil an.
Eben doch.
Da die 12V Batterie zum "starten" und für alle 12V Verbraucher gebraucht wird, verliert Sie Spannung, wenn jetzt sehr häufig Kurzstrecke gefahren wird, reicht die Ladezeit im Bezug auf den Verbrauch eben nicht aus - im Vergleich zur Langstrecke.
Aber das ist doch nur wenige Sekunden bis man HV aktiviert hat. Und der Stromverbrauch dabei ist ein Bruchteil des Anlassvorgangs beim Verbrenner.
Da geht es vielleicht um 300 Watt also 20 bis 30A für ein paar Sekunden.
Das ist doch in kürzester Zeit nachgeladen. Der e-up läd am Anfang ja sogar mit 15Volt.
Da langt doch eine oder zwei Minuten mit 5A laden um das auszugleichen.
Klar das automatische Nachladen aus HV beim Parken erfolgt erst wenn der Akku schon recht leer ist, das ist natürlich nicht dauerhaft optimal. Aber das kommt eher bei langen Standzeiten über Tage/Wochen zum Tragen.
Kurzstrecke sollte kein Problem sein.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
  • 61hschts
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:13
  • Wohnort: Bornheim / Rheinland
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Getriebeöl ... und Motoröl?
Screenshot 2024-12-12 103351.png
VW e-up! Style, 12/2020, Bild
Smart ED3 Cabrio, 10/2013, Bild

PV-Anlage SolarEdge 7,29 kWp, Tesla Powerwall 6,4 kWh, go-eCharger

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
Live is Good hat geschrieben: Das würde ja bedeuten, dass es eine Überwachung im Stand der 12V Batterie gibt
Ja, natürlich gibt es die. Und da zum Nachladen kein drehender Verbrennungsmotor mit Lichtmaschine benötigt wird, kann halt auch problemlos nachgeladen werden.

Die Pause wegen langem Auslandsaufenthalt war im 4. Jahr. Ich konnte danach auch keine auffallende (Rundinstrument) Abnahme des SoC der HV-Batterie feststellen. Einfach weitergefahren danach.

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
  • Schorsch2
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mi 30. Aug 2017, 08:43
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Noch mal zurück zum Getriebeöl wechsel am E-UP.
Ich hab jetzt beim VW Ersatzteil-Mitarbeiter meines Vertrauens 1L VW Getriebeöl bestellt und auch gleich mal am Wagen nachgeschaut wie sich der G-Ölwechsel am besten bewerkstelligen lässt.
Es dürfte leicht, mit Hilfe einer Auffahrtrampe, zu wechseln sein. Die Ein und Auslauföffnung sind von unten sehr gut zugänglich. Die Öffnungen sind mit je einer Torx-Schraube verschlossen. Vielleicht weiß ja jemand um welche Torx Größe es sich handelt.
Ich werde dann berichten wie es mir ergangen ist und was für Öl ich verwendet habe.
KIA Niro EV seit 5/23 & nach wie vor ein VW E-Up seit 4/21.

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Live is Good
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 15:08
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Super, vielen Dank. Schön wäre, wenn du ein Foto von den Schrauben machen könnest, Damit findet man sich leichter wieder zurecht.
Vielen Dank
Gruß
Torsten

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
  • Schorsch2
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mi 30. Aug 2017, 08:43
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Das Getriebe mit den Schrauben ist Optisch 1 zu 1 wie im YouTube Video von Vaico beim e-Golf.
KIA Niro EV seit 5/23 & nach wie vor ein VW E-Up seit 4/21.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag