Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Live is Good
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 15:08
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich habe im aktuellen EV Gebrauchtwagenbericht der EV Klinik gelesen, dass für unseren e-up! ein Wechsel der Getriebeflüssigkeit bei 50.000km empfohlen wird.
https://evclinic.eu/2024/11/03/which-us ... ers-guide/
Hat das einer schon gemacht?
Kann jemand Bilder machen welche Schrauben hierzu zu lösen sind? 2 zum Einfüllen und Leeren oder nur eine zum aussaugen mit einer Pumpe?
Welches Öl und Menge sollte man nehmen?
Vielen Dank an euch.
Gruß Torsten
Anzeige

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
read
Gruß
Andreas


SAM EVII 106

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Live is Good
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 15:08
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Danke für die Rückmeldung.

Das deckt sich mit meinen Recherchen. Es sollen 0,7 Liter Getriebeöl der Sorte G 052 527 A2 benötigt werden. Schwierig wurde es mit der Angabe "A2", welche wahrscheinlich für die Version steht. Gefunden habe ich das "RAVENOL MTF-3 SAE 75W"

https://www.ravenol.de/de/produkt/getri ... -3-sae-75w

und das Vaico Schaltgetriebeöl Universal SAE 75W-80 GL 4/5 (V60-0313)

https://www.lott.de/de/i1142617/schaltg ... 5-ww591272

Zum tauschen selbst habe ich nichts über den e-up! gefunden. Aber über den e-Golf. in der Hoffnung die Getriebe sind sehr ähnlich, schaue ich es mir mal an.
https://www.youtube.com/watch?v=EgbWJGTYoEc&t=74s

Beim Entleeren empfehle ich erst die obere Befüllungs- Kontrollschraube zu lösen und dann die Ablassschraube. Falls die Befüllungsschraube nicht aufgehen sollte, ist auch erstmal nichts passiert. Wenn das Öl aber draußen ist und man bekommt oben keins rein, wird's schwierig......


Ich freue mich über weitere Anregungen und Hinweise.
Gruß Torsten

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
read
Ich würde das mit den 50.000 km nicht zu eng sehen. Es sind wohl bisher keine verbreiteten Probleme mit dem e-up-Antrieb inkl. Getriebe bekannt und manche der alten e-up sind inzwischen schon über 10 Jahre alt und tlw. viel gefahren.
Zu 100.000 km und als Selbstschrauber kann man dem Kleinen dann sicherlich mal neues Getriebeöl gönnen. Bei meinem alten Golf 3 (damals 25 Jahre alt, 120tkm) hatte ich ehrlich gesagt nichts bemerkt, auch die Handschaltung fühlte sich unverändert an. Und nicht mal das Altöl machte einen sonderlich verbrauchten Eindruck.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1233
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 733 Mal
  • Danke erhalten: 554 Mal
read
Live is Good hat geschrieben: Ich habe im aktuellen EV Gebrauchtwagenbericht der EV Klinik gelesen, dass für unseren e-up! ein Wechsel der Getriebeflüssigkeit bei 50.000km empfohlen wird.
https://evclinic.eu/2024/11/03/which-us ... ers-guide/
Hat das einer schon gemacht?
Kann jemand Bilder machen welche Schrauben hierzu zu lösen sind? 2 zum Einfüllen und Leeren oder nur eine zum aussaugen mit einer Pumpe?
Welches Öl und Menge sollte man nehmen?
Vielen Dank an euch.
Gruß Torsten
Hallo.
Ebenso wird in Deinem verlinkten Beitrag auch die 12-Volt-Batterie alle 2 Jahre zum "vorsorglichen Wechsel" empfohlen.
"...dass die 12-V-Batterie defekt war und daher alle zwei Jahre präventiv ausgetauscht werden sollte".

Da kann man doch nur den Kopf schütteln...

Ebenso verhält es sich mit dem "Ein vorbeugender Differenzialölwechsel wird alle 50.000 km empfohlen.".
Wobei ich nicht weiß, ob beim e-Up Getriebeöl gleich Differenzialöl ist, oder ob getrennte Kammern vorhanden sind.
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Man kann mit vielem "Vorsorglich" Umsatz generieren...
Die Frage ist, für wessen Vorsorge...

Ja, die Molekülketten verkürzen im Getriebeöl, ohne Frage.
Halbe Wechselintervalle beim selbermachen haben auch was für sich, nur, wo liegt die Herstellervorgabe?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
read
Das ist eine Lifetime-Füllung. Für die Garantie wird's schon halten, danach ist es VW egal. 😉 Ich plane mal einen Wechsel nach 7 Jahren/100Tkm ein. Schaden wird es nicht und ist auch nicht wirklich teuer.

Bei der 12V-Batterie widerspricht sich die Clinic selbst, ein paar Zeilen darüber sprechen sie noch von 5-6 Jahren Haltbarkeit.

Im Großen und Ganzen wirkt der Laden seriös. Ich werde den Buyers Guide definitiv zurate ziehen, wenn der nächste Autokauf ansteht.
E-Up United seit 31.05.21

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Live is Good
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 15:08
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Die unterschiedlichen Empfehlungen des Wechselintervalls der 12V Batterie erklären sich für mich als 5-6 Jahre wenn die Hochvoltbatterie noch OK ist und 2 Jahre wenn die Kapazität so weit gesunken ist, dass nicht mehr sichergestellt wird, dass regelmäßig diese durch die Hochvoltbatterie geladen werden kann.

Als Schrauber kann ich nur sagen, dass noch kein Auto wegen zuviel Service bei mir kaputt ging. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Hier sind Aufwand und Kosten sehr gering. "Und es gibt ja sonst nichts an dem Auto zu schrauben?!" ;-)

Re: Getribeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
read
Bei meinem iMiEV war offiziell bei 100 Tkm ein Diff-Öl-Wechsel angesagt.
Gruß
Andreas


SAM EVII 106

Re: Getriebeöl tauschen bei 50.000km

Benutzeravatar
  • ManeT4
  • Beiträge: 94
  • Registriert: So 4. Aug 2024, 11:21
  • Wohnort: 29565
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Die 12 Volt Batterie alle zwei Jahre auf Verdacht zu tauschen halte ich für Unsinn.
Es kommt da definitiv auf das Fahrprofil an.
Wenn der UP viele Kurzstrecken abspult, wird die Batterie nicht ausreichend geladen, geht früher kaputt.
Bei Langstrecken hält Sie mit Sicherheit länger.
Mein Caddy hatte beim Verkauf noch die erste Batterie verbaut, nach 12 Jahren.
Einfach vor dem Winter, z.B. mit dem Lichttest, einfach die Batterie in einer Werkstatt prüfen lassen und erst dann wenn Sie sich dem Ende zuneigt tauschen.
EZ 12/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag