Seite 2 von 4

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 23:19
von ar12
muss ich auch mal drauf achten,zu meiner schande......noch nie beobachtet :mrgreen: aber er löppt

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 08:29
von pcandre
Morgen...!
Nach rund 7 Monaten hatte ich im Mai auch endlich mal die max. Leistungsverfügbarkeitsanzeige! :lol:

MfG André

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 09:13
von bswoolf
Gestern auch! bestimmt eine OtA Einstellung.

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:08
von Hallodri
Wo ich das so lese? Komisch…. Bei mir waren von Anfang an alle fünf Balken angezeigt. Jedes mal beim voll machen ist das so.

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 06:46
von manv8
Hallo Hallodri,

ist ja kein Wunder, wenn Du den Kleinen am 8. Mai bekommen hast - da waren die 5 Balken bereits normal bei den Aussentemperaturen von über 10°C nachts und über 20°C tagsüber - anbei ein Foto vom Mai bei meinem Kleinen - und da hatte es 8°C morgens beim Laden nach einer kühlen Nacht und nur 20 Minuten Fahrt vor dem Ladevorgang.
Leistungsverfügbarkeit 5 Balken.JPEG
Gruß.

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 08:55
von jörg-michael
Guten Morgen,
seit ich meine Ladestrategie geändert habe auf einfach vollladen habe ich immer die 5 Balken im Display. Meistens bis zur Hälfte zwischen 1 und 3/4 auf der Akku Uhr neben dem Tacho, bleiben auch alle Balken stehen.

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 09:49
von ar12
son mist habe gestern wieder nicht drauf geachtet, na mal sehen er nuckelt gerade sonne....mit 15A 2ph.

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 12:20
von ar12
ar12 hat geschrieben: son mist habe gestern wieder nicht drauf geachtet, na mal sehen er nuckelt gerade sonne....mit 15A 2ph.
5 kleine balken, die sind des stromes froh.....

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: So 18. Jul 2021, 04:16
von NotFromMilkyWay
jörg-michael hat geschrieben: Guten Morgen,
seit ich meine Ladestrategie geändert habe auf einfach vollladen habe ich immer die 5 Balken im Display. Meistens bis zur Hälfte zwischen 1 und 3/4 auf der Akku Uhr neben dem Tacho, bleiben auch alle Balken stehen.
Gute Entscheidung. Worst case: Du hast nach den 160.000 km/8 Jahren nur noch 71 % Restkapazität und bekommst keine neue Batterie kostenlos. Aber dann hast du immer noch 71 %. Während die "ich lade nur von 20 bis 80 %, sonst geht die Batterie kaputt" - Fraktion 160.000 km/8 Jahre lang effektiv nur 60 % Kapazität hatte.

Re: Leistungsverfügbarkeitsanzeige

Verfasst: So 18. Jul 2021, 11:54
von ACDCisenough4me
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Gute Entscheidung. Worst case: Du hast nach den 160.000 km/8 Jahren nur noch 71 % Restkapazität und bekommst keine neue Batterie kostenlos. Aber dann hast du immer noch 71 %. Während die "ich lade nur von 20 bis 80 %, sonst geht die Batterie kaputt" - Fraktion 160.000 km/8 Jahre lang effektiv nur 60 % Kapazität hatte.
Damit unterstellst du, dass man nicht situationgerecht handelt. Richtig ist, dass der Usecase für einen Kleinwagen so aussieht, dass er weit überwiegend im näheren Umkreis bewegt wird, wo 60% von 32,3 kWh, also etwa 20 kWh, sehr gut ausreichen. Somit ist das Laden auf 80% kein Mangel, sondern Überfluss - es ist der große Vorteil zum Vorgänger und dem Wettbewerb, wo zumindest im Winter der eine oder andere permanent „auf Kante“ laden muss.

Wenn man mit den Drillingen am Wochenende einen längeren Ausflug beschließt, ist es dagegen durchaus möglich, vor dem Frühstück mal eben den Slider in der App zu betätigen und vollzuladen. Ohne irgendeine Schädigung. Ich lade übrigens automatisiert auf 90%, weil es durch den Bruttowert von 36,8 kWh eh weniger sind.