Lade- und Entladeprobleme mit meinem e up 2021

Lade- und Entladeprobleme mit meinem e up 2021

cfleischmann
  • Beiträge: 146
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 10:11
  • Wohnort: Mannheim
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hallo, ich habe mit meinem E up 2021 leider seit kurzem einige Probleme:

Zum einem verliert er jetzt täglich nur durch das stehen also nicht in Benutzung circa 10 % SOH seines HV Akkus.
Zum anderen lässt er sich nur noch bis 80 % laden, Obwohl sämtliche Lade Begrenzungen deaktiviert sind.
Der Ladevorgang wird dann abgebrochen mit einer Nachricht vom VW System auf dem Handy Fehler beim Laden.

Versuche ich dann den Wagen erneut zu laden, springt die Lade Geschwindigkeit ständig zwischen 20 und 800 W und man hört im Sekunden Takt ein Relais im Motorraum klicken.

Per OBD konnte ich folgende Fehler auslesen:


Fehler im Speicher, alle passiv:
Battery charger Error:
Cut-out compensation load of HV battery to discharged
P30E000

Compensation load of HV battery to discharged
NV battery
P30DF00

Batterie Energy Modul Fehler:
14 Volt Power Module System Voltage Low
POA8D0O

Air conditioning:
-defroster flag motor
-back pressure door motor

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll, da VW mir trotz Garantie einen Stundenlohn von 300 € aufkommen will für die Fehlersuche.
Renault Zoe R135, Cupra Born, Vw Go-e, Nrgkick 11 kw, NRGCick Connect, Photovoltavic 2 kwp, Tibber,
go-e Charger
Anzeige

Re: Lade undentlade Probleme mit meinem e up 2021

Stef_AN
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Do 2. Nov 2023, 21:53
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Also ich würde als erste Maßnahme eine neue 12V-Batterie einbauen!

...dann schauen wir weiter.

Re: Lade undentlade Probleme mit meinem e up 2021

cfleischmann
  • Beiträge: 146
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 10:11
  • Wohnort: Mannheim
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hey, also das mit der 12 V Batterie dachte ich mir auch zuerst. Aber es ist sehr sehr komisch, dass der Wagen jetzt auch nur noch bis 80 % lädt. Vielleicht ist der SOC irgendwie verrutscht und der Akku ist schon bei 100 % zeigt aber nur 80 an ?

Durch die Erneuerung der 12 v Batterie würde ja auch ein Neustart aller Steuergeräte passieren.

VW möchte 600 € für eine neue 12 V Batterie, die glaube ich 70 € im Einkauf kostet… Finde ich sehr bedenklich

Mir ist noch etwas aufgefallen: ich habe heute das Auto laut Anzeige des Autos von 53 % auf 83 % SOC geladen.
Also genau 30 % Punkte. Ich habe aber nur 12 kWh rein geladen… 35.

Ich habe mit einem 53-prozentigen Ladestand (lt App) angefangen zu laden. Ladung wurde mit 83 % beendet. Tatsächlich wurden zwölf KWh. In das Auto geladen. Also genau, 30 % Punkte angestiegen, Da kann doch etwas nicht stimmen
Renault Zoe R135, Cupra Born, Vw Go-e, Nrgkick 11 kw, NRGCick Connect, Photovoltavic 2 kwp, Tibber,
go-e Charger

Re: Lade undentlade Probleme mit meinem e up 2021

Stef_AN
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Do 2. Nov 2023, 21:53
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Ich bin mir wirklich nicht sicher, was Du noch hören möchtest...?

Und ich bleibe dabei: 1x Bleianker neu - ob Du die selbst wechselst, oder beim Freundlichen einbauen lässt, darfst Du selbst entscheiden.

Hard- und Software zum Codieren der neuen Batterie hast Du ja scheinbar, wie es geht, steht hier im Forum mehrfach beschrieben.

Grüße...

Re: Lade undentlade Probleme mit meinem e up 2021

cfleischmann
  • Beiträge: 146
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 10:11
  • Wohnort: Mannheim
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Naja, ich habe ja auch schon gedacht, dass ich anfangs auch die 12 V Batterie vermutete.

VW Wahrheit der Meinung, dass es nicht an der Batterie liegt, das war allerdings schon im September.


Aber Warum kann ich das Auto auf einmal nicht mehr auf 100 % laden? Wie kann das mit der zwölf Volt Batterie Zusammenhängen?

Ich finde hier im Forum das kodieren für ein E up 2021 leider nicht zum anlernen der Batterie. Kann mir da bitte mal jemand mit einem Link aushelfen?
Vielen lieben Dank.
Renault Zoe R135, Cupra Born, Vw Go-e, Nrgkick 11 kw, NRGCick Connect, Photovoltavic 2 kwp, Tibber,
go-e Charger

Re: Lade- und Entladeprobleme mit meinem e up 2021

Helfried
read
Hast du eine Möglichkeit, die Zellspannungen der Fahrbatterie zu beobachten?

Re: Lade- und Entladeprobleme mit meinem e up 2021

cfleischmann
  • Beiträge: 146
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 10:11
  • Wohnort: Mannheim
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Geht das mit OBDeleven oder was bräuchte ich dafür?
Renault Zoe R135, Cupra Born, Vw Go-e, Nrgkick 11 kw, NRGCick Connect, Photovoltavic 2 kwp, Tibber,
go-e Charger

Re: Lade- und Entladeprobleme mit meinem e up 2021

cfleischmann
  • Beiträge: 146
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 10:11
  • Wohnort: Mannheim
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Meine Idee wäre jetzt erst mal nächste Woche die 12 V Batterie wechseln lassen und dann liegt es im Hofholz System, das wiederum noch unter die Garantie fallen würde
Renault Zoe R135, Cupra Born, Vw Go-e, Nrgkick 11 kw, NRGCick Connect, Photovoltavic 2 kwp, Tibber,
go-e Charger

Re: Lade undentlade Probleme mit meinem e up 2021

Ponho
  • Beiträge: 82
  • Registriert: So 27. Jun 2021, 09:37
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
cfleischmann hat geschrieben:
Mir ist noch etwas aufgefallen: ich habe heute das Auto laut Anzeige des Autos von 53 % auf 83 % SOC geladen.
Also genau 30 % Punkte. Ich habe aber nur 12 kWh rein geladen… 35.

Ich habe mit einem 53-prozentigen Ladestand (lt App) angefangen zu laden. Ladung wurde mit 83 % beendet. Tatsächlich wurden zwölf KWh. In das Auto geladen. Also genau, 30 % Punkte angestiegen, Da kann doch etwas nicht stimmen
Wenn ich die 32kWh nehme und daraus 30% rechne, komme ich auf 9,6kWh. Rechnet man noch Ladeverluste oben drauf, aktuell kalte Temperaturen, dann sind 12kWh doch ein völlig normaler Wert.
Seat Mii electric edition Power Charge [30.06.21]

Re: Lade- und Entladeprobleme mit meinem e up 2021

cfleischmann
  • Beiträge: 146
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 10:11
  • Wohnort: Mannheim
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Okay, eigentlich schon. Aber vergiss nicht, dass ich nur auf 80 Prozent Soh geladen habe. Weil auf 100 Prozent läd der e up ja nicht mehr. und 9,6 + 12 sind ja noch nicht die 32 KWH

Aber warum lädt das Auto nicht mehr auf 100 %. Bricht bei ungefähr 80 % den Ladevorgang ab und lädt danach nur noch mit 20-800 Watt und ein Relais klickt Ungefähr in Sekunden Takt im Motorraum.
Renault Zoe R135, Cupra Born, Vw Go-e, Nrgkick 11 kw, NRGCick Connect, Photovoltavic 2 kwp, Tibber,
go-e Charger
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag