Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Destulto
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Mi 25. Nov 2020, 12:15
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich habe meinen Seat mii gekauft in einer Zeit als dieses Geräusch das das Auto außen machen muss wenn man langsam fährt noch nicht vorgeschrieben oder Standard war. Das Auto macht also dieses Geräusch nicht was ich toll finde. Ich muss aber dadurch zusätzlich aufpassen weil mich Fußgänger nicht hören.

Nun wird das Auto in Zukunft auch von Fahranfängern bewegt. Kann ich diese Geräuschsystem nachrüsten? Aber weil ich es ja nicht haben muss, dies abschaltbar tun?

Danke GLG Peter
Anzeige

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

woeufu
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Di 8. Feb 2022, 19:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Fahrräder machen auch kein Geräusch und sind trotzdem zwischen schmerzhaft und tödlich wenn man ohne umschauen die Strasse quert. Ich halte diese Ruhestörung für einen Rückschritt.

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Destulto
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Mi 25. Nov 2020, 12:15
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
@E-lmo Danke aber Bad Segenberg ist weit entfernt :-)

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Joggel
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:39
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Ich würde sowas hier vorne unter die Haube klemmen und den Button dazu in die Mitte aufs Dashboard kleben. Wenn du's besonders schön machen willst, kannst ja den Button in der Mittelkonsole verstauen und mechanisch an den nicht vergebenen Knopf kloppen.

https://kurzlinks.de/7wkv

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Destulto
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Mi 25. Nov 2020, 12:15
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
@Joggel danke für den tollen Tipp. Mir geht es aber darum Passanten vor den zukünftigen Lenkern (ältere Menschen) meines Mii zu warnen, da ist so ein E-Sound Dauerton schon sinnvoller als eine Funkklingel.

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7167
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1844 Mal
read
Ich finde umsichtiges fahren viel sinnvollrr als das nervige törööt moderner E-Autos. Zum glück hat unser E-UP und die alten Kangoo ZE das nicht bei den neueren ist es zum Glück innen kaum hörbar.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 8500km

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
Joggel hat geschrieben: Ich würde sowas hier vorne unter die Haube klemmen und den Button dazu in die Mitte aufs Dashboard kleben. Wenn du's besonders schön machen willst, kannst ja den Button in der Mittelkonsole verstauen und mechanisch an den nicht vergebenen Knopf kloppen.

https://kurzlinks.de/7wkv
Nette Idee, fehlt nur noch die Schuko-Steckdose im Motorraum ;)
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

EUPHorst
  • Beiträge: 1209
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 557 Mal
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Ich finde umsichtiges fahren viel sinnvollrr als das nervige törööt moderner E-Autos. Zum glück hat unser E-UP und die alten Kangoo ZE das nicht bei den neueren ist es zum Glück innen kaum hörbar.

MfG
Michael
Umsichtiges fahren ist die Grundlage. Sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Es gibt aber Situationen wo das alleine nicht reicht.
Zum Beispiel die fährst umsichtig durch ein verkehrsberuhigten Bereich recht dicht an jemandem Vorbei der nicht zu Dir schaut. Dieser jener macht in dem Moment ein Schlenker vor Dein Auto weil er dachte es ist alles frei. Ja ohne Zweifel das ist leichtsinnig, aber durchaus die Realität, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Und hier kann ein Geräusch das Risiko minimieren, dass die Person auf der Straße so ein unbedarften Schlenker unmittelbar vor dem Auto macht.
Es ist logisch, dass man durch ein Fahrgeräusch nicht alles Verhindern kann, aber es kann durchaus ein Beitrag leisten. Klar muss man dennoch die Sinnhaftigkeit dennoch immer dem Aufwand und Nachteil gegenüber stellen. Aber man kann auch nicht behaupten, dass es nutzlos ist.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Langsamfahrgeräusch abschaltbar nachrüsten

tm7
  • Beiträge: 1814
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 644 Mal
read
[Naja, nach knapp 200.000 km mit meinen Ioniq, bei dem ich das Geräusch noch ausschalten kann und es auch automatisch jedesmal tue, ist mir noch keine Situation begegnet, bei der ich den Ton wieder eingeschaltet hätte.

Auch ein Verbrenner ist bei Schrittgeschwindigkeit nicht notwendigerweise hörbar - ich bin gespannt, wann auch Verbrenner mit dem Dauerton ausgerüstet werden müssen. Aber ich vermute, dass es nicht um die Hörbarkeit geht, sondern mehr um Ängste. Sonst würden Automodelle beim Musterzulassungsverfshren auf ihre Minimallautstärke getestet, wenn sie neu auf den Markt gebracht werden. Egal ob BEV oder Verbrenner.

Wie dem auch sei, wenn jemand ganz nahe neben dem Auto geht, fahre ich entsprechend langsam. Auch bei Hunden oder Katzen oder Füchsen o.ä. schaue ich halt, dass nichts passiert oder passieren kann.
]

An Deiner Stelle würde ich direkt zum Seat Händler gehen und fragen, was er machen kann. Vielleicht versendet kufatec seine Anlage ja auch ohne Montage an Dich oder eine Werkstatt, wenn sie es Dir nicht zutrauen.

Fragen kann man ja mal.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag