Lenkung verhällt sich merkwürdig

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Die Theorie hatte ich auch schon mal gelesen.
Aber bei einigen (inkl. mir) tritt das Phänomen nur sporadisch auf.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon
Anzeige

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16272
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 575 Mal
  • Danke erhalten: 5194 Mal
read
Bei den Geschwindigkeiten bei denen das auftritt gibt es keine Lenkunterstützung mehr, und wenn würde es nicht auffallen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2752
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1798 Mal
  • Danke erhalten: 1760 Mal
read
Das wäre ja genau so ein „Losbrechmoment“, wenn die Lenkung schwergängig ist. Die Unterstützung an sich arbeitet analog, stufenlos und ist sofort da. Aber sie muss natürlich erst einmal das Losbrechmoment der Lenkung überwinden.
Die Lenkunterstützung arbeitet bei allen Geschwindigkeiten bis VMax.
ID.7 GTX

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Benutzeravatar
  • ManeT4
  • Beiträge: 133
  • Registriert: So 4. Aug 2024, 11:21
  • Wohnort: 29565
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Heute der dritte Tag ohne Probleme.
@VWEV wie bist Du auf das Thema mit dem Fett in der Lenkung gekommen ?
EZ 12/21

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2752
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1798 Mal
  • Danke erhalten: 1760 Mal
read
Ich hatte da schon beruflich mit zu tun und kenne ähnliche Fälle. Das kommt relativ häufig vor, dass die Fettverteilung mit der Zeit ungünstiger wird. Meist reichen die Alltagsfahrmanöver nicht aus, um das zu beheben. Wenn man aber mal bewusst mehrmals komplett in beide Richtungen durchlenkt wird das Fett wieder gut verteilt.
Ich drücke die Daumen ;-) .
ID.7 GTX

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

flyer32
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Do 7. Jul 2022, 20:50
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Bei mir tritt das Problem auch jedes Jahr im Frühling auf, wenn die Temperaturen so um die 8°C liegen.
Das Phänomen ist wohl unter dem Begriff "klebende Lenkung" Markenübergreifend bekannt.
Irgendwer hat es wohl auch mal durch eine zusätzliche Fettung der Gummitülle an der Durchführung der Lenksäule durch die Spritzwand beseitigt. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Benutzeravatar
  • ManeT4
  • Beiträge: 133
  • Registriert: So 4. Aug 2024, 11:21
  • Wohnort: 29565
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
VWEV hat geschrieben: Ich hatte da schon beruflich mit zu tun und kenne ähnliche Fälle. Das kommt relativ häufig vor, dass die Fettverteilung mit der Zeit ungünstiger wird. Meist reichen die Alltagsfahrmanöver nicht aus, um das zu beheben. Wenn man aber mal bewusst mehrmals komplett in beide Richtungen durchlenkt wird das Fett wieder gut verteilt.
Ich drücke die Daumen ;-) .
Ich werde weiter berichten, Danke.
EZ 12/21

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Benutzeravatar
  • ManeT4
  • Beiträge: 133
  • Registriert: So 4. Aug 2024, 11:21
  • Wohnort: 29565
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Kurzes Update, hatte es bis jetzt 2x das die Lenkung sich beim gerade aus fahren wieder ganz leicht klebend verhielt, jedes mal nach dem ich das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegt hatte, war wieder wochenlang Ruhe.
EZ 12/21

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Lulu
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 17. Apr 2022, 01:47
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Hi, ich habe das Problem auch seitdem ich mitm e-Up in Skandinavien war. Auf dem Rückweg ab Polarkreis bei km Stand ~12000-13000 fing es an und wurde immer schlimmer je kälter es wurde.

Ich war bei 2 Händlern / Werkstätten vorstellig:
'Stand der Technik' 'Das ist normal'
'Die Lenkung wird natürlich härter und wenn wir schneller fahren reduziert die Lenkunterstützung'
'Wir können natürlich alles auseinanderbauen und die Analyse müssen Sie bezahlen wenn wir nichts finden'
'Ohne Diagnose keine Garantiearbeiten'

KM Stand jetzt ist ca. 18800, EZ 25.03.2023 und jetzt greift die Anschlussgarantie, die Beanstandung habe ich allerdings schon am 08.10.24 getätigt, ohne dass jemals was daran gemacht worden ist.

Da ich dieses Jahr noch kein gescheites Reisefahrzeug gefunden habe, wird's wohl wieder mitm e-Up über den Polarkreis gehen.
Es nervt mich ehrlich gesagt extrem, dass die Lenkung so klebrig ist, da die Straßen oben im Norden sehr weit sehr gerade gehen und immer minimal korrigiert werden muss. Bei langgezogenen Kurven kann ich das Lenkrad ca. 1,5-2cm einlenken und tlw. loslassen und das Auto fährt die Kurve eigenständig ohne Eingriff des SHAs. Ich hab das Problem ab ca. 40-50km/h nach bereits ca. 200m Fahrt um 3 Kurven und es bleibt danach wahrnehmbar, wenn man den Vergleich kennt. Besonders im Bereich 60-80km/h in einer Baustelle macht das fuchsteufelswild. Es ist unabhängig vom SHA, den hab ich auf last setting programmiert, sonst alles werksseitig. Subjektiv wirds für ein paar Sekunden weniger stark, wenn ich den Tempomat rausnehme oder in die Reku gehe oder wenn ich mal flotter um eine Kurve gefahren oder abgebogen bin.

Im Lieferdienst hab ich Zugriff auf 4 andere e-Ups der BJ (2x 2021, 2x 2022) - keiner von den vieren hat das Problem, alle lenken absolut sanft und die haben ca. 40000-100000 tKm runter - ok, haben aber auch alle die 165er Bereifung auf Stahlfelge bzw. Blade.

Das hin-und-herlenken von Anschlag zu Anschlag hilft temporär, 4mal hat für 5km gehalten, 10mal hat für 30km gehalten, 2mal hat für 1,5km gehalten. Ich will meinem Lenkgetriebe vor allem mit den breiten 185er Reifen nicht alle 100km 20mal Anschlag-zu-Anschlag lenken zumuten. Wenns friert lass ichs stehen, daher keine Winterreifen mit denen ich testen könnte.

Hat jemand einen Fix, der permanent ist oder kann 'nen Freundlichen im Kreis 28xxx empfehlen, wo das Problem bekannt ist? Ich will einfach nur wieder flüssig lenken. :'(
e-UP! Style Plus / Kings Red + Deep Black / Upsilon / alle Pakete
bestellt: 1.3.22 ULT Q3/22
AB: 8.3. ULT Q4/22
Lounge
Q4 (8.3.)
11 (23.5.)
W49 (9.8.)
W02/23 (13.10.)
W03 (17.)
W01 (25.)
W03 (3.11.)
W02 (8.)
W02 (17.11. scheduled)
FIN (30.1.)

Re: Lenkung verhällt sich merkwürdig

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2752
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1798 Mal
  • Danke erhalten: 1760 Mal
read
Permanent bekommst Du das nur gelöst, wenn Du Teile tauscht. Dann muss man vorher aber auch noch genau analysieren, ob das Lenkgetriebe oder die Servolenkung das Problem ist.
ID.7 GTX
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag