E-Up noch etwas aufhübschen?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
drischnie hat geschrieben: Hat die schon jemand von hier verbaut?

https://www.skoda-tuning.com/fahrzeugmo ... go-iV.html

Bild
Finde ich richtig super...Mal überlegen. :)
E-UP 03/2017 leider verkauft :|
Citigoe iV 01/2020 :)
ID3 Pro best. 22.10.21 // Übergabe 21.10.22 :)
Anzeige

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Die sind m.E. zu kurz für einen deutlich sichtbaren Effekt.
E-Up United seit 31.05.21

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

smarty79
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:36
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 275 Mal
read
Ich finde, die Dinger sehen total albern aus, wenn sie a) zu kurz sind und b) aus weniger als ca. 20 Segmenten bestehen. Meine Meinung :)
e-Up! style am 02.07.20 in WOB abgeholt.

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

drischnie
  • Beiträge: 380
  • Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:42
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 209 Mal
read
Die Frage war aber nicht wie die jemand findet, meine Geschmack ist das auch nicht, sondern ob die schon mal jemand verbaut hat...
Lounge: 38. KW 2021

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

hinrichsh
  • Beiträge: 15
  • Registriert: So 28. Jun 2020, 16:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich habe überlegt, bei meinem e-up die Pedalkappen des Audi TT anzubringen. Ich weiß nicht, ob die Frage hier schon aufkam: müssen die Pedalkappen eingetragen werden bzw. benötigt man eine ABE?

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

schnarchIader
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sa 21. Aug 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Mir ist da nichts bekannt, eigentlich juckt es auch niemanden. Wenn es allerdings wegen unzureichender Befestigung zum Unfall kommt oder das nach einem Crash als Ursache identifiziert wird, hat man natürlich ein Problem. Nachweisen, was da original verbaut war, kann aber sicher nur ein Gutachter der sich bei VW durchfragt.

Passen die denn? Die Aufnahme ist ja anders als zB. in MQB Fahrzeugen. Der alte TT könnte noch dieselben Aufnahmen haben wie unsere Drillinge...

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

hinrichsh
  • Beiträge: 15
  • Registriert: So 28. Jun 2020, 16:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Also laut diesem Forum sollen die mit den Teilenummern 8N0723173E und 8N1721647B passen, das sind ja die vom alten TT soweit ich weiß.

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Ja, die 8N1721647B und 8N0723173E passen. Habe ich auch drin. Beim Bremspedal muss die originale Gummikappe runter, beim Gaspedal wird die Pedalkappe über die originale drüber geschoben.

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

radiotracker
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Fr 9. Okt 2020, 22:36
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Weiß jemand, ob diese Bauartzulassung des GTI-Spoilers in DE reicht? Sollte man nach dem Anbau des Spoilers am e-UP doch nochmal zum TÜV oder wie sind da die Erfahrungen? Stehe kurz davor den Umbau zu machen, alles ist bestellt :D
360SL hat geschrieben:
Micha NRW hat geschrieben: Gibt denn hier im Forum eine Montageanleitungen? Wirklich bohren? 😯
Tach Gemeinde,

habe gestern den GTI-Spoiler an meinen neuen e-Up montiert, wird mit ORIGINALEN (Korrosion!) Blindnietmuttern und Schrauben befestigt
Zunächst die hochgesetzte Bremsleuchte ausbauen, zum Entriegeln alte EC-Karte an der Oberkante einschieben und Verriegelungshaken leicht nach unten drücken. Strom und Wasserzufuhr trennen
Die Strom/Wasserleitungen nach vorn drücken (Schaumstoff oder ähnliches), wollen ja nicht reinbohren
Dann den Spalt oberhalb der Heckscheibe und die umlaufende Öffnungsfugen der Hecklappe mit Kreppband abkleben, wenn da Bohrspäne reinfallen und sich verklemmen wirds später eklig....
Empfehlung: Heckscheibe mit Decke/Kreppband abdecken, kann nicht schaden...
Die Montagefläche des Heckspoiler und die Öffnung der Bremsleuchte (Bohrspäne!) ebendfalls mit Kreppband komplett abkleben, lässt sich dann schön beschriften/anzeichnen
Mit leichten Druck aufs Kreppband läss sicht die Kontur der Bremsleuchtenöffnung im Kreppband abbilden
Zuerst die beiden Zentrierbolzen rechts und links am Spoiler ausmessen und Maße auf Hecklappe neben Bremsleuchte oben übertragen.
Augen zu und los (Neuwagen noch ohne Zulassung)
Mit 3 mm vorbohren (LEITUNGEN!) und mit SCHÄLBOHRER (gibt innen weniger Grate) auf ca 10 erweitern, je nachdem wie sich der Spoiler schon anpassen lässt
Dann Spoiler ansetzen, ausrichten und die anderen 6 Löcher anzeichnen und wie vor auf 10 aufbohren
Kreppband auf Hecklappe entfernen
Mit Magnetangler möglichst viele Bohrspäne durch Bremsleuchtenöffnung aus Heckklappe entfernen
Mit Lackstift die Bohrungen außen und innen (Q-Tips) großzügig versiegeln und trocknen lassen
Nieten in die jeweils 3 äusseren Bohrungen einziehen
Bremsleuchtenöffnung mit Krepp wieder zukleben und mit zwei Öffnungen rechts und links für Sprühschlauch versehen
Um späteren Frust (rostende verklemmte Bohrspäne innen) zu vermeiden, Hohlraumkonsevierung mittels Sprühdose mit langen Schlauch rechts und links durch die Löcher im Kreppband auf der Bremsleuchtenöffnung in die Heckklappe einbringen
Bremsleuchte einbauen, Strom und Wasserleitung vorher anklemmen....
Spoileransetzfäche und Heckklappenoberseite mit Isopropanol reinigen
Den schmalen Streifen der Kleberschutzfolie nach unten zur Bremsleuchte abknicken
Spoiler ansetzen und Schrauben handfest ansetzen
Spoiler ausrichten, oberhalb Bremsleuchte (ist dort ein wenig labberig), ausrichten und leicht andrücken, Klebestreifen nach unten wegziehen und Spoiler andrücken
Zuerst die beiden Schrauben rechts und links der Bremsleuchte mit 9 Nm festziehen, dann die beiden mittleren und letztlich die beiden äusseren
Nach zwei Stunden Wartezeit (Kleber) kann die Blende von unten eingeclipst werden

Habe vorher noch das Dach und die Hecklappe oben schwarzglänzend folieren lassen

Der Spoiler hat durch VW eine Bauartzulassung, die beim e-UP serienmässig verbauten GTI-Seitenschweller sind ja auch nicht extra eingetragen

Reinhard

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

radiotracker
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Fr 9. Okt 2020, 22:36
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Wärst du so lieb mir die genauen Lampen zu nennen? Ich finde, das ist wieder ein kleine, aber extrem gute Aufwertung. Genau nach sowas suche ich :)
Moonraker hat geschrieben: Bei mir sind inzwischen auch klare Blinkerbirnen (Osram Diadem) eingezogen, was m.M.n. wesentlich besser ins Gesamtbild passt. Auf Bild 2 & 3 ist jeweils auf der Fahrerseite die neue Birne verbaut. Für die Mittelkonsole habe ich mir noch ein Ablagefach gebaut, was ich als sehr praktisch empfinde. Demnächst folgt dann noch das KW V1 und dann ist er erstmal fertig.

12B97540-16A7-4DBF-965D-DA1FF37BF741.jpegEFF46491-314E-442F-BBC9-08BF4F23F249.jpeg0014259D-34D6-4D4F-A6EB-33C9A5DA485C.jpeg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile