E-Up noch etwas aufhübschen?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Gib bei Google einfach up tuning ein und geh auf Bilder da findest du sehr viele Bsp.

Für die meisten hier sind die Drillinge günstig und sollen es auch bleiben da passt eine Folierung von mehreren hundert Euros nicht dazu.
Citigo IV blau und silber
Anzeige

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Lockdown hat geschrieben: Gib bei Google einfach up tuning ein und geh auf Bilder da findest du sehr viele Bsp.
Ich komme dabei immer nur bis zu dieser Seite:

https://www.automobilesreview.com/auto- ... eam/43112/

Hach-ja..........
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 22.04.25: bereits 79000km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Auch, wenn sie neuerdings pfeift und manchmal keine Lust zum Laden hat...

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Brrrm
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Fr 11. Dez 2020, 17:36
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
burgerman hat geschrieben: Das sind die Original-VW Felgen „La Boca“ für den up.
Sind nicht zugelassen für den e-Up, da zu wenig Traglast.
Hi burgerman,

ernsthaft?

Vielen Dank für den Hinweis - der könnte tatsächlich Gold wert sein! :)

Wo bekomme ich denn Infos bzgl. der Traglast der Felge her? Habe lediglich folgende Daten...

Bestell-Nr. 1S0 601 025 AT FZZ
Größe 6J x 16H2 ET43
Beispiel Bereifung 185/50 R16
Lochkreis: 4 x 100
Mittenzentrierung 57,0 mm
Modell(e)
VW up! (AA) 2011-
Hinweise
schwarz glänzend glanzgedreht; auch erhältlich in: Pure White (WP5); Orange (XM4); Gold (XQ5); Uranograu (XY7)
Gewicht ca. 9,7 Kg


Für das KFZ gilt es scheinbar die im Fahrzeugschein eingetragene Traglast durch 2 zu dividieren.


Beste Grüße

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Moonraker
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Fr 15. Jan 2021, 13:12
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 129 Mal
read
Brrrm hat geschrieben: [quote=burgerman post_id=<a href="tel:1568037">1568037</a> time=<a href="tel:1619126114">1619126114</a> user_id=34070]
Das sind die Original-VW Felgen „La Boca“ für den up.
Sind nicht zugelassen für den e-Up, da zu wenig Traglast.
Hi burgerman,

ernsthaft?

Vielen Dank für den Hinweis - der könnte tatsächlich Gold wert sein! :)

Wo bekomme ich denn Infos bzgl. der Traglast der Felge her? Habe lediglich folgende Daten...

Bestell-Nr. 1S0 601 025 AT FZZ
Größe 6J x 16H2 ET43
Beispiel Bereifung 185/50 R16
Lochkreis: 4 x 100
Mittenzentrierung 57,0 mm
Modell(e)
VW up! (AA) 2011-
Hinweise
schwarz glänzend glanzgedreht; auch erhältlich in: Pure White (WP5); Orange (XM4); Gold (XQ5); Uranograu (XY7)
Gewicht ca. 9,7 Kg


Für das KFZ gilt es scheinbar die im Fahrzeugschein eingetragene Traglast durch 2 zu dividieren.


Beste Grüße
[/quote]

Am besten schreibst du VW an, dann senden die dir alle Daten der Felge samt Traglast zu. Aber wie Burgerman schon richtig schrieb, wird die Felge die für den e-Up benötigten 400Kg nicht haben und darf somit leider nicht darauf gefahren werden😉
e-Up Dark/Tungsten Silver best. 16.6.20
13.1.21: Lounge KW27 /Cars DD 23.8.21 CP18
20.1.21: DD 16.8.21
08.2.21: LT Juni/Cars DD 14.9.21
08.3.21: KW27/Cars DD 23.8.
15.4.21: DD 9.8.21
26.4.21: DD 27.7.21
09.5.21: Lounge KW31
28.07.21 AUSLIEFERUNG 🥳

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
@Brrrm wir können die Sache abkürzen, der e-up! wurde leider nie mit dieser Felge ausgeliefert und diese ist auch garantiert nicht für ihn zugelassen. Ich wollte nämlich eigentlich die LaBoca haben, musste aber nach Recherche enttäuscht feststellen, dass das nicht geht.

Für den e-up! gehen nur folgende Felgen (von VW):
Blade 15"
Upsilon 16"
Dublin 15"
Stahlfelge 14"
e-up! United weiß Juli 21 - Nov. 23
EQB 350 AMG Line Nov. 23 -

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Snackerito hat geschrieben: @Brrrm wir können die Sache abkürzen, der e-up! wurde leider nie mit dieser Felge ausgeliefert und diese ist auch garantiert nicht für ihn zugelassen. Ich wollte nämlich eigentlich die LaBoca haben, musste aber nach Recherche enttäuscht feststellen, dass das nicht geht.

Für den e-up! gehen nur folgende Felgen (von VW):
Blade 15"
Upsilon 16"
Dublin 15"
Stahlfelge 14"
Morgen...!
So einfach ist es leider nicht. ;)
Du könntest jede Felge, auch aus dem VW Sortiment, auf dem e-Up fahren. Du benötigst jedoch die Angabe der Traglast oder zumindest einen Fahrzeugschein mit Angabe der Achslast auf dem die Wunschfelge zugelassen/eingetragen ist. Die Traglast muss im Fall von unseren Drillingen mind. 395 kg betragen oder eine Achslast von mindestens 790 kg im Fahrzeugschein eingetragen sein .

Ich z.B. fahre die ehemaligen original Lupo Felgen, Hersteller war Fuchs, mit 175/65 R14 Bereifung. Traglast der Felge von 400 kg habe ich bekommen. Der TÜV hat in einer Vorabsprache seinen Segen zu der Kombination gegeben. Nach dem Fahrwerkseibau lass ich dann beides abnehmen/eintragen.

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Brrrm hat geschrieben:
burgerman hat geschrieben: Das sind die Original-VW Felgen „La Boca“ für den up.
Sind nicht zugelassen für den e-Up, da zu wenig Traglast.
Hi burgerman,

ernsthaft?

Vielen Dank für den Hinweis - der könnte tatsächlich Gold wert sein! :)

Wo bekomme ich denn Infos bzgl. der Traglast der Felge her? Habe lediglich folgende Daten...

Bestell-Nr. 1S0 601 025 AT FZZ
Größe 6J x 16H2 ET43
Beispiel Bereifung 185/50 R16
Lochkreis: 4 x 100
Mittenzentrierung 57,0 mm
Modell(e)
VW up! (AA) 2011-
Hinweise
schwarz glänzend glanzgedreht; auch erhältlich in: Pure White (WP5); Orange (XM4); Gold (XQ5); Uranograu (XY7)
Gewicht ca. 9,7 Kg


Für das KFZ gilt es scheinbar die im Fahrzeugschein eingetragene Traglast durch 2 zu dividieren.


Beste Grüße
Ja, du musst die Achslast des Fahrzeugs durch 2 teilen und hast dann die minimale Traglast, die deine Felge einhalten muss. In Fall des e-up an der Vorderachse 790kg / 2 = 395kg, wie schon von @pcandre geschrieben.

Ich kenne Leute, die die „La Boca“ auf einem e-up fahren wollten, allerdings schließlich erfolglos waren. Die genaue Traglast ist mir nicht bekannt.
Wenn es dich interessiert, dann kannst du per E-Mail beim Volkswagen Kundenservice nachfragen (dauert leider teilweise Wochen bis Monate, bis die antworten). Du bekommst dann die maximale Traglast bescheinigt, aber ich wette um eine Akkuladung Strom, dass es weniger als 395 kg sein werden ;)
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
pcandre hat geschrieben:
Morgen...!
So einfach ist es leider nicht. ;)
Du könntest jede Felge, auch aus dem VW Sortiment, auf dem e-Up fahren. Du benötigst jedoch die Angabe der Traglast oder zumindest einen Fahrzeugschein mit Angabe der Achslast auf dem die Wunschfelge zugelassen/eingetragen ist. Die Traglast muss im Fall von unseren Drillingen mind. 395 kg betragen oder eine Achslast von mindestens 790 kg im Fahrzeugschein eingetragen sein .

[…]

MfG André
Na das ist mir schon klar :D
Mit entsprechendem Aufwand kann man vieles ermöglichen, fragt sich nur, ob jedermann diesen Aufwand in Kauf nehmen möchte.

Ich ging vom geringsten Aufwand aus, nach dem Motto „Plug&Play“. Und da sind für den e-up! im Bereich der up! Felgen von VW nur die von mir genannten zugelassen. Da braucht man keine extra Abnahme, Eintragungen, etc. Höchstens ne ABE.
e-up! United weiß Juli 21 - Nov. 23
EQB 350 AMG Line Nov. 23 -

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Brrrm
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Fr 11. Dez 2020, 17:36
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Hi zusammen,

hat etwas gedauert, aber nun gibt's nochmal eine kurze Rückmeldung. Doch zunächst nochmal vielen lieben Dank für all das Feedback!

Ich habe direkt nach euren Rückmeldungen das VW-Autohaus angerufen und erhaltene Informationen weitergegeben. Zunächst erhielt ich etwas pampig die Nachfrage, woher ich denn der Meinung sei, dass die Felgen nicht ausreichend Traglast haben und weshalb ich weiß, dass die vorhandenen Felgen "La Boca"-Felgen sind. Naja, nach einer Stunde und einer kurzen Recherche seitens des Verkäufers habe ich dann die Nachricht erhalten, dass eine Verwechslung stattgefunden hat und meine Felgen sich noch im Lager befinden. Also 2 Tage später hin zum Reifenwechsel und nun ist wieder gut.

Es gab keine Entschuldigung, trotzdem bin ich nach wie vor ausgesprochen zufrieden mit dem Händler und dem integrierten Werkstattservice. Beispielsweise hatte ich nach nichtmal einem Monat (!) die vordere Stoßstange vom KFZ beim Zurücksetzen abfilitiert und obwohl spät Abends trotzdem einen klasse Service erfahren - wenige Tage darauf Stand der E-Up wieder inkl. einer neuen Stange + Leuchtelemente 1A da (anbei ein Bild von der damaligen Situation sowie dem jetzigen Ist-Zustand (bin sehr happy mit dem Aufkleber, auch wenn ich es nicht geschafft habe ihn perfekt anzubringen)).

Bild

Bild

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

DeeJay
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Sa 26. Sep 2020, 01:34
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
Mal ne Nachfrage, da ich keine genauen Infos darüber finde (obwohl es das ein oder andere Mal kurz diskutiert wurde):

Passen die Pedalkappen vom Golf mit Automatikgetriebe auch auf den eUp? ...also diese hier? Und wenn ja, auch die Fußstütze?

https://www.amazon.de/Signswise-Edelsta ... 5053791641
Gruß, Dominik

VW eUp! UNITED, Honey Yellow Metallic
Bestellt: Ende August 2020
Vor. Lieferung bei Bestellung: Q4 2021
Vor. Lieferung laut VW Lounge: KW 24
In Produktion: KW 20
Auf dem Transportweg: KW 21
Tatsächliche Übergabe: KW 24
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile