Kosten Inspektion Modell ab 2019
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 1004
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
- Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
- Hat sich bedankt: 561 Mal
- Danke erhalten: 435 Mal
@der kleine Nik - ich bin kein Freund von Abkürzungen, die nicht eindeutig sind.
Was meinst Du mit: 2K,3G,4K,6KG,8K,9G,10K ?
Danke und Gruß.
Was meinst Du mit: 2K,3G,4K,6KG,8K,9G,10K ?
Danke und Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch
Anzeige
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 4777
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 940 Mal
Doch davon meine E-Auto günstiger fahren zu können als jeden Verbrenner bin ich fest überzeugt. Der erste Kangoo ZE mit jetzt 122.000 km hat außer Reifen, 220€ komplette Bremsen (4 Scheiben und 8 Klötze) und zwei Ausgeschlagenen Spursstangenköpfen a 12€ sowie ein paar Halogenebirnen nichts gekostet. Versicherung nur Haftpflicht 117€ / Jahr
Strom überwiegend gesponsert, Luftfiltersatz 15€, Bremsflüssigkeit 6€. Auto wird jetzt 10 Jahre alt, hat 10000€ gekostet und muß jetzt bei mir das dritte mal zum TüV für unter 100€. Kangoo ZE Nummer 2 hat 3400€ gekostet bekommen mit 60.000km hat er jetzt 94.000 km runter kostet 10€ mehr für die Versicherung und hat zusätzlich zu den Bremsen ein Stück Bremsleitung gebraucht hat also 20€ Kosten verursacht und etwas Arbeit gemacht. Beide sind BJ 2012 und fahren mit den ersten Bleibatterien und den ersten Antriebsbatterien.
Der E-UP war etwas billiger, da die Erhöhung des BAFA Anteils die Leasingraten, die Wartung, und die gesamten Versicherungskosten gedeckt hat. Nur die Winterräder mußte ich selbst kaufen.
Der Expert ist ein bisschen teurer fand ihn als Verführer mit 20k unter Liste und 99km auf dem Tacho aber O.K.
Mein Diesel kostet etwa so viel wie die 4 E-Autos mit rund 1000€ Wartung / Jahr und Steuern, Vollkasko und Abschreibung. UND 100€ für eine Tankfüllung.
MfG
Michael
Strom überwiegend gesponsert, Luftfiltersatz 15€, Bremsflüssigkeit 6€. Auto wird jetzt 10 Jahre alt, hat 10000€ gekostet und muß jetzt bei mir das dritte mal zum TüV für unter 100€. Kangoo ZE Nummer 2 hat 3400€ gekostet bekommen mit 60.000km hat er jetzt 94.000 km runter kostet 10€ mehr für die Versicherung und hat zusätzlich zu den Bremsen ein Stück Bremsleitung gebraucht hat also 20€ Kosten verursacht und etwas Arbeit gemacht. Beide sind BJ 2012 und fahren mit den ersten Bleibatterien und den ersten Antriebsbatterien.
Der E-UP war etwas billiger, da die Erhöhung des BAFA Anteils die Leasingraten, die Wartung, und die gesamten Versicherungskosten gedeckt hat. Nur die Winterräder mußte ich selbst kaufen.
Der Expert ist ein bisschen teurer fand ihn als Verführer mit 20k unter Liste und 99km auf dem Tacho aber O.K.
Mein Diesel kostet etwa so viel wie die 4 E-Autos mit rund 1000€ Wartung / Jahr und Steuern, Vollkasko und Abschreibung. UND 100€ für eine Tankfüllung.
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95500km, E-UP seit 2020, 14000km, C180TD seit 2019 37000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 18500km
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 99 Mal
Schon schade zu lesen, dass die Inspektionen trotz fehlendem Ölwechsel nicht billiger werden.
Mit dem e-Up liege ich inklusive Ladeverlusten eher bei Stromkosten von ca. 5,- Euro/100km. Die Versicherung ist immerhin deutlich billiger - aber dafür waren die Anschaffungskosten des Fahrzeugs auch ~2000 Eur höher.
Der e-Up fährt sich um Welten besser (ich bereue den Kauf nicht!), aber günstiger rechnen kann ich ihn mir nicht...
Das kann ich nicht unterschreiben - jetzt nach einem 3/4 Jahr e-Up sieht es für mich stark danach aus, dass sein Vorgänger (Erdgas Mii, Neupreis 12500 Eur) insgesamt günstiger dastand. Der reine Verbrauch lag auf meiner Pendelstrecke (täglich ~100km Mix aus Autobahn, Landstraße, Innenstadt) immer bei ca. 3,50 Eur/100km und auf insgesamt 160.000km war die Kiste fast problemlos (1x Batterie neu, 1x Radlager, 1x Trommelbremse fest/gebrochen - nichts davon Verbrenner-spezifisch).günstiger fahren zu können als jeden Verbrenner
Mit dem e-Up liege ich inklusive Ladeverlusten eher bei Stromkosten von ca. 5,- Euro/100km. Die Versicherung ist immerhin deutlich billiger - aber dafür waren die Anschaffungskosten des Fahrzeugs auch ~2000 Eur höher.
Der e-Up fährt sich um Welten besser (ich bereue den Kauf nicht!), aber günstiger rechnen kann ich ihn mir nicht...
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 14:09
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 517
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 07:44
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danke erhalten: 344 Mal
Was soll gerade an einer Erstinspektion denn so viel günstiger sein, als bei einem vergleichbaren Verbrenner? Gerade der (e)up unterscheidet sich letztlich im Antriebsstrang, dh. außer den Ölwechsel ist da doch nix zu sparen? Keilriemen und Konsorten kämen ja erst viel später zum Tragen.
Ölwechsel raus, dafür Trommelbremsen auspusten rein. Unterm Strich nimmt sich das kaum was.
Unterschiede gibts offenbar im Stundensatz, wie die Angebote hier zeigen - das sollte man sich merken.
Was spricht eigentlich gegen ein Angebot einer freien Werkstatt? Gibt es Wartungsschritte im HV System, die die vielleicht nicht können?
Ölwechsel raus, dafür Trommelbremsen auspusten rein. Unterm Strich nimmt sich das kaum was.
Unterschiede gibts offenbar im Stundensatz, wie die Angebote hier zeigen - das sollte man sich merken.
Was spricht eigentlich gegen ein Angebot einer freien Werkstatt? Gibt es Wartungsschritte im HV System, die die vielleicht nicht können?
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 15:33
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 88 Mal
Wartungsschritte bzgl. HV-System:
Batterie: Ladezustand prüfen
Ladeanschluss: Sichtprüfung auf Beschädigungen und Verunreinigungen
HV-Komponenten im Motorraum: Sichtprüfung auf Beschädigungen, korrekte Leitungsverlegung und -befestigung
Sollte eigentlich jeder Hochvoltunterwiesene Person können, ja.
Was die Trommelbremsen angeht ist von einer Reinigung nicht die Rede, dafür wird angewiesen, die Dicke der Beläge der Trommelbremse zu prüfen. Dabei wird natürlich auch kurz mal die Luftpistole rein gehalten. Finde ich frech, mal sehen wie ich damit umgehe.
Batterie: Ladezustand prüfen
Ladeanschluss: Sichtprüfung auf Beschädigungen und Verunreinigungen
HV-Komponenten im Motorraum: Sichtprüfung auf Beschädigungen, korrekte Leitungsverlegung und -befestigung
Sollte eigentlich jeder Hochvoltunterwiesene Person können, ja.
Was die Trommelbremsen angeht ist von einer Reinigung nicht die Rede, dafür wird angewiesen, die Dicke der Beläge der Trommelbremse zu prüfen. Dabei wird natürlich auch kurz mal die Luftpistole rein gehalten. Finde ich frech, mal sehen wie ich damit umgehe.
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 99 Mal
Aber warum? Der Verbrenner Up hat doch auch Trommelbremsen - und da gehört das nicht zur Wartung... ? Oder haben die das irgendwann mal für alle geändert? Beim Mii hab ich mich irgendwann nicht mehr getraut, die Handbremse zu benutzen, da die Trommel sonst ständig fest war.
Ölwechsel war bislang zumindest in jeder Wartung der teuerste Punkt.
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 877
- Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danke erhalten: 411 Mal
Meiner aus 01/2019 steht auch gerade bei der Wartung. Zusätzlich zum Bremsflüssigkeitswechsel nach nun 2 statt 3 Jahren (der Werkstattmeister war auch überrascht) kommt noch eine VW Aktion dazu, bei welcher der Wählhebel auf korrekte Befestigung überprüft wird. Es kann offenbar vorkommen dass dieser sich gegen "Ende der Lebensdauer" löst und der Wagen weder in P abgestellt werden kann, noch in D oder B in Fahrt genommen werden kann. Das Ganze betrifft nur einen bestimmten Fertigungszeitraum.
Kosten folgen heute abend...
Kosten folgen heute abend...
Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 99 Mal
@fluegelfischer Das ist aber keine weitere Wartung, sondern ein Rückruf (oder besser "Produktoptimierung"). Siehe viewtopic.php?f=388&t=74542
Das sollte immerhin nix kosten
Das sollte immerhin nix kosten

Re: Kosten Inspektion Modell ab 2019
- Profil
- Beiträge: 454
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
01/19 und zwei Jahre? Ich gerade nicht ganz folgen...fluegelfischer hat geschrieben: ↑ Meiner aus 01/2019 steht auch gerade bei der Wartung. Zusätzlich zum Bremsflüssigkeitswechsel nach nun 2 statt 3 Jahren (der Werkstattmeister war auch überrascht) kommt noch eine VW Aktion dazu, bei welcher der Wählhebel auf korrekte Befestigung überprüft wird. Es kann offenbar vorkommen dass dieser sich gegen "Ende der Lebensdauer" löst und der Wagen weder in P abgestellt werden kann, noch in D oder B in Fahrt genommen werden kann. Das Ganze betrifft nur einen bestimmten Fertigungszeitraum.
Kosten folgen heute abend...

22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Inspektion / Service Kosten - Preise 2021
von Herbi0181 » Do 29. Jul 2021, 14:42 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von De Hitzi
Sa 25. Jun 2022, 09:48
-
Inspektion / Service Kosten - Preise 2021
-
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
von Guko66 » Mi 29. Dez 2021, 08:06 » in e-tron GT - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Guko66
Mi 29. Dez 2021, 08:06
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
-
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
von Guko66 » Mi 29. Dez 2021, 08:07 » in Porsche - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von rs38
Mi 29. Dez 2021, 09:26
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
-
-
Kosten (Erste) Inspektion
von Navi-CC » Do 2. Dez 2021, 18:49 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Andrei
Mo 4. Jul 2022, 22:31
-
Kosten (Erste) Inspektion
-
-
SERVICE Inspektion IONIQ 5: Erfahrungen, Kosten, Sonstiges
von IONIQ5_Projekt45 » Sa 5. Feb 2022, 09:22 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von USHOME
Fr 8. Apr 2022, 09:10
-
SERVICE Inspektion IONIQ 5: Erfahrungen, Kosten, Sonstiges