Open Source Lizenzen
Open Source Lizenzen
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 14:07
- Wohnort: Siegen, NRW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
-
Hallo,
ich weiß nicht so genau, wo soetwas hinpassen könnte, daher mal hier... ich habe bei VW mal nach dem Sourcecode für die OpenSource und freie Software gefragt, die im e-Up verwendet wird. Anbei die recht beeindruckende Liste der verwendeten Lizenzen der Software, die Software selbst bekomme ich die Tage per Post (!) auf Datenträger.
Die Liste ist auch so schon sehr aufschlussreich! Irgendwelcher Freescale Kram, Linux, Dalvik - alles sehr spannend! Wenn ich raten sollte würde ich fast tippen, auf dem Radio/Medienteil läuft ein abgespecktes Android. Aber mal sehen, welche Schlüsse man aus dem Quelltextarchiv ziehen kann.
Ich finde soetwas ja immer total spannend! Ich will auch ganz sicher VW damit nicht ärgern oder nerven. Es ist aber nunmal auch die Verpflichtung, die sie eingegangen sind, als sie das Zeug verwendet haben. Ich / wir können jetzt daran lernen, ist doch eine feine Sache? Das man sie erst fragen muss und dann einen Datenträger per Post bekommt, naja... die könnten auch gleich selbst einen Download Bereich anbieten. Oder noch besser direkt auf Plattformen wie Gitlab oder Github. Kommen sie vielleicht auch irgendwann drauf...
Wenn ich die Quellen habe schaue ich mal, wie / wo ich die zur Verfügung stellen kann.
Viele Grüße
nicole
ich weiß nicht so genau, wo soetwas hinpassen könnte, daher mal hier... ich habe bei VW mal nach dem Sourcecode für die OpenSource und freie Software gefragt, die im e-Up verwendet wird. Anbei die recht beeindruckende Liste der verwendeten Lizenzen der Software, die Software selbst bekomme ich die Tage per Post (!) auf Datenträger.
Die Liste ist auch so schon sehr aufschlussreich! Irgendwelcher Freescale Kram, Linux, Dalvik - alles sehr spannend! Wenn ich raten sollte würde ich fast tippen, auf dem Radio/Medienteil läuft ein abgespecktes Android. Aber mal sehen, welche Schlüsse man aus dem Quelltextarchiv ziehen kann.
Ich finde soetwas ja immer total spannend! Ich will auch ganz sicher VW damit nicht ärgern oder nerven. Es ist aber nunmal auch die Verpflichtung, die sie eingegangen sind, als sie das Zeug verwendet haben. Ich / wir können jetzt daran lernen, ist doch eine feine Sache? Das man sie erst fragen muss und dann einen Datenträger per Post bekommt, naja... die könnten auch gleich selbst einen Download Bereich anbieten. Oder noch besser direkt auf Plattformen wie Gitlab oder Github. Kommen sie vielleicht auch irgendwann drauf...
Wenn ich die Quellen habe schaue ich mal, wie / wo ich die zur Verfügung stellen kann.
Viele Grüße
nicole
- Dateianhänge
-
-
L_C_Doku_Volkswagen_e-up.pdf
- (331.59 KiB) 120-mal heruntergeladen
-
Anzeige
Re: Open Source Lizenzen
- Profil
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 3. Apr 2019, 13:38
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Open Source Lizenzen
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 14:07
- Wohnort: Siegen, NRW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
-
Ah, spannend! Wo kommt dann wohl Dalvik zum Einsatz? Unter QNX? In den ganzen restlichen Steuergeräten macht das wohl eher keinen Sinn. Ich hätte gedacht, wegen Telefonanbindung, Multimedia etc., würde es in dem Radio noch am meisten Sinn machen.
Na mal sehen, vielleicht geben die Sourcen noch etwas mehr Aufschluss
Viele Grüße
nicole
Na mal sehen, vielleicht geben die Sourcen noch etwas mehr Aufschluss

Viele Grüße
nicole
Re: Open Source Lizenzen
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 14:07
- Wohnort: Siegen, NRW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
-
Nur mal so als Update... ich habe die Sourcen noch _immer_ nicht. Zuerst hieß es, selbstverständlich! Dann wochenlang Funkstille. Auf Nachfrage kam dann die Info, das sei noch in Bearbeitung. Dann wieder Wochen später eine Nachricht, mit der Lizenzliste sei doch eigentlich alles erledigt und man würde den Fall dann damit schließen.
Dann habe ich denen mal etwas näher erklärt, was Lizenzen wie die GPL _genau_ besagen und was sie also _mindestens_ zu liefern haben. Schweigen.
Auf weitere Nachfrage kam dann, natürlich wieder nach Wochen Wartezeit, man werde sich darum kümmern. Wieder Wochen später, es sei in Bearbeitung und mir würde dann eine DVD zugeschickt.
Die DVD habe ich mit anderen Worten auch noch nicht. Ich bleibe dran und wenn ich die Daten habe, werde ich sie irgendwo hochladen zum freien Zugriff.
Meine Güte, bin ich echt die erste, die danach fragt?
Viele Grüße
nicole
Dann habe ich denen mal etwas näher erklärt, was Lizenzen wie die GPL _genau_ besagen und was sie also _mindestens_ zu liefern haben. Schweigen.
Auf weitere Nachfrage kam dann, natürlich wieder nach Wochen Wartezeit, man werde sich darum kümmern. Wieder Wochen später, es sei in Bearbeitung und mir würde dann eine DVD zugeschickt.
Die DVD habe ich mit anderen Worten auch noch nicht. Ich bleibe dran und wenn ich die Daten habe, werde ich sie irgendwo hochladen zum freien Zugriff.
Meine Güte, bin ich echt die erste, die danach fragt?
Viele Grüße
nicole
Re: Open Source Lizenzen
- Profil
- Beiträge: 1271
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danke erhalten: 651 Mal
Danke für deine Hartnäckigkeit! Und wenn das alles nicht fruchtet: Heise könnte sich ebenfalls für so eine Story begeistern

Re: Open Source Lizenzen
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 14:07
- Wohnort: Siegen, NRW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
-
Ach, mal abwarten. Ich unterstelle denen keine böse Absicht, ich weiß leider zu gut, wie soetwas in großen Unternehmen laufen kann. Da sind ja Dutzende dran beteiligt, innerhalb von Volkswagen und Externe. Wenn da nicht von vorne herein recht genau drauf geachtet wird, dann landet man schnell in einer Situation, in der das Zusammenfummeln von dem Kram zu einer echten Aufgabe wird - und ggf. auch noch proprietären Kram rausziehen der in den Source-Trees mit drin liegt, auf deren (vermutlich) Build-Servern etc. Das kann schnell und leicht aus dem Ruder laufen. Daher möchte ich da nicht gleich Keulen auspacken.
Mein Anliegen ist natürlich a) die Sourcen zu bekommen aber auch etwas b) denen klar zu machen, dass die da auch Verpflichtungen eingegangen sind, indem sie Open Source verwendet haben. Die haben einen Haufen Kohle durch geringere Entwicklungskosten gespart, weil andere die Arbeit für sie gemacht und das auch noch kostenfrei zur Verfügung gestellt haben. Das möchte ich bitte respektiert wissen, indem sie auch sorgfältig damit umgehen.
Am allerbesten wäre es natürlich, wenn die einfach ein Github / Gitlab aufmachen würden... aber soweit sind Läden wie VW und deren Zulieferer noch nicht. Sie werden da aber besser bald mal hinkommen, denn es wird nicht weniger oder einfachere Software im Auto. Alles immer wieder von vorne zu entwickeln bei dem wachsenden Konkurrenzdruck wird nicht gut gehen.
Na schauen wir mal...
Viele Grüße
nicole
Mein Anliegen ist natürlich a) die Sourcen zu bekommen aber auch etwas b) denen klar zu machen, dass die da auch Verpflichtungen eingegangen sind, indem sie Open Source verwendet haben. Die haben einen Haufen Kohle durch geringere Entwicklungskosten gespart, weil andere die Arbeit für sie gemacht und das auch noch kostenfrei zur Verfügung gestellt haben. Das möchte ich bitte respektiert wissen, indem sie auch sorgfältig damit umgehen.
Am allerbesten wäre es natürlich, wenn die einfach ein Github / Gitlab aufmachen würden... aber soweit sind Läden wie VW und deren Zulieferer noch nicht. Sie werden da aber besser bald mal hinkommen, denn es wird nicht weniger oder einfachere Software im Auto. Alles immer wieder von vorne zu entwickeln bei dem wachsenden Konkurrenzdruck wird nicht gut gehen.
Na schauen wir mal...
Viele Grüße
nicole
Re: Open Source Lizenzen
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 07:44
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 344 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
keine SOC-Anzeige mehr an open WB
von iMotion » Mo 18. Okt 2021, 13:49 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Mo 27. Dez 2021, 21:16
-
keine SOC-Anzeige mehr an open WB
-
-
e-Niro und Open WB für PV Anlage
von AnderlSp » Di 4. Jan 2022, 20:06 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Desaster
Mi 12. Jan 2022, 17:20
-
e-Niro und Open WB für PV Anlage