Wie schnell ist der Verschleiss der Reifen?

Re: Wie schnell ist der Verschleiss der Reifen?

Benutzeravatar
read
Der Luftdruck passt und die Reifenqualität auch.
Da es nur an der VA ist, wird es die Kombination aus Fahrzeuggewicht + Drehmoment + Fahrweise in Kurven liegen.
[Kauf] e-up! Style, Costa Azul/ Black, Upsilon, Vollausstattung
Bestellt 02.07.20 mit Angabe LT 15.02.2021
Lounge:
4.8.20: FEB/21
2.11.20: 08.KW/21
7.1.21: 21.KW/21
13.1.21: 42.KW/21
18.1.21: 18.KW/21
30.4.21: Übernahme
Anzeige

Re: Wie schnell ist der Verschleiss der Reifen?

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2752
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1797 Mal
  • Danke erhalten: 1760 Mal
read
Leider schauen die meisten Werkstätten nur, ob die Einstellung in der Toleranz ist und haken das dann ab. Hier hätte man durchaus die Vorderachsspur ein wenig zurücknehmen können und damit würde man den Aussenschulterverschleiß deutlich reduzieren.
Die richtige Maßnahme vorne wäre Spur runter, Sturz rauf, so weit es geht.
ID.7 GTX

Re: Wie schnell verschleissen die Reifen?

Benutzeravatar
read
Elektrofisch hat geschrieben: Guten Morgen zusammen,
ich hatte am 01. April die zweite Inspektion bei etwa 57.000km und wurde auf erhöhten Verschleiß am Außenrand der Lauffläche bei den Vorderreifen hingewiesen, was mir sowohl bei den Sommerreifen(185/50/16 Conti Erstausstattung) als auch den Winterreifen(185/50/16 Conti original Seat Winterrad) auch schon aufgefallen war.
Gestern habe ich vorsichtshalber mal eine Achsvermessung machen lassen; es passte alles und nichts musste korrigiert werden.
Der Schrauber meinte, es könne an zu niedrigem Luftdruck(ich kontrolliere regelmäßig auf 2,5 bar rundum) oder zügigem Fahren liegen, was durchaus zutrifft.
Wie sind eure Erfahrungen? Noch höherer Luftdruck?

Beim "Googlen" wurden e-up und die Geschwister sogar gelegentlich als Vorderreifenmörder bezeichnet...

Schönes Wochenende

Thomas
Morgen...!
Meinen Citigo habe ich relativ schnell nach dem Kauf mit H&R Federn tiefergelegt. Zusätzlich fahre ich die ContiEcoContact 6 in der 175er breite auf den 14" Fuchs Schmiedefelgen mit 15 mm Spurverbreiterung pro Seite und mit 2.7 bar - rollt leichter. :) Aktuell stehen rund 64.000 km auf dem Tacho.
Die Reifen fahren sich schön gleichmäßig ab. Das Neuprofil bei den Ecoreifen liegt bei rund 6.5 mm und somit niedriger als bei normalen Reifen. Bei mir sind noch ca 2.5 bis 3 mm Profil übrig. Mein Fahrprofil ist eher Stadt und Land mit ein bissl Autobahn. Sehr selten auch mal längere Autobahnetappen. Auch ich fahre eher zügig durch Kurven. ;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie schnell ist der Verschleiss der Reifen?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
VWEV hat geschrieben: Leider schauen die meisten Werkstätten nur, ob die Einstellung in der Toleranz ist und haken das dann ab. Hier hätte man durchaus die Vorderachsspur ein wenig zurücknehmen können und damit würde man den Aussenschulterverschleiß deutlich reduzieren.
Die richtige Maßnahme vorne wäre Spur runter, Sturz rauf, so weit es geht.
Hallo.
Kann der Sturz bei e-Up! eingestellt werden?
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Wie schnell ist der Verschleiss der Reifen?

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2752
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1797 Mal
  • Danke erhalten: 1760 Mal
read
Nur sehr eingeschränkt und aufwendig, über den Hilfsrahmen und dann lässt er sich auch nur vermitteln. Die Spur lässt sich aber natürlich einstellen.
ID.7 GTX

Re: Wie schnell verschleissen die Reifen?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1272
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 754 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Elektrofisch hat geschrieben: Guten Morgen zusammen,
ich hatte am 01. April die zweite Inspektion bei etwa 57.000km und wurde auf erhöhten Verschleiß am Außenrand der Lauffläche bei den Vorderreifen hingewiesen, was mir sowohl bei den Sommerreifen(185/50/16 Conti Erstausstattung) als auch den Winterreifen(185/50/16 Conti original Seat Winterrad) auch schon aufgefallen war.
Gestern habe ich vorsichtshalber mal eine Achsvermessung machen lassen; es passte alles und nichts musste korrigiert werden.
Der Schrauber meinte, es könne an zu niedrigem Luftdruck(ich kontrolliere regelmäßig auf 2,5 bar rundum) oder zügigem Fahren liegen, was durchaus zutrifft.
Wie sind eure Erfahrungen? Noch höherer Luftdruck?

Beim "Googlen" wurden e-up und die Geschwister sogar gelegentlich als Vorderreifenmörder bezeichnet...

Schönes Wochenende

Thomas
Hallo.
Ich messe regelmäßig die Profiltiefe beim Räderwechsel und wechsle immer Achsweise bei Saisonbeginn durch. Die Sommerreifen (SR) hatten letzten Herbst ´24 folgende Daten:

Insgesamt mit SR 42.085 km gefahren, diese hatten neu 7,0 mm = bisher 3,0 mm Verschleiß bedeutet Halbzeit - also nochmals gut 33.668 km. ( 7,0 mm bis 1,6 mm = 5,4 mm Verschleißmaterial und ca. 75.753 km gut in Summe).
Sommerreifen haben immer außen nach innen gemessen: VL 4,3; 5,4; 4,6 / VR 4,0; 5,0; 4,3 / HL 4,5; 5,2; 4,9 / HR 4,0; 4,9; 4,4.

Gefahren mit 3.1 vorne und 3.0 bar hinten.

Die Gesamtspur habe ich auf 1 mm Vorspur eingestellt.

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag