Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit ?
Anzeige
Re: Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 14:04
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Der kommt mit Sicherheit wieder.
Dann aber nur ein Paket mit quasi Vollaustattung, vereinfacht die Produktion ein bisschen und hebt die Gewinnspanne.
Bis der Nachfolger kommt dauert es ja noch ein paar Jahre.
Dann aber nur ein Paket mit quasi Vollaustattung, vereinfacht die Produktion ein bisschen und hebt die Gewinnspanne.

Bis der Nachfolger kommt dauert es ja noch ein paar Jahre.
10€ via PayPal / Amazon GS + 50€ Startguthaben wer sich durch mich für Tibber (100% Ökostrom) werben lässt
https://invite.tibber.com/d63a44db
E-Up Style / Weiß / Vollausstattung
Bestellt: 31.03
LT:
KW13 (seit 18.01)

https://invite.tibber.com/d63a44db
E-Up Style / Weiß / Vollausstattung
Bestellt: 31.03
LT:
KW13 (seit 18.01)
Re: Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit
- Profil
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Der e-up ist recht aufwendig zu bauen. Er hat eine völlig andere Bodengruppe und andere B-Säulen als ein up. Weiß jeder, der mal Gummimatten kaufen wollte. Zudem wird der Akku quasi Stück für Stück laaaaaangsaaaam konfektioniert und aus Deutschland angeliefert. Bei dem Produktionsvideo schläft man ein. Gleiches gilt für den Drivetrain mit Elektronik. VW hat interne Kosten für einen Verkaufspreis von ca. 26.000€, kann man aus entsprechenden Bemerkungen von Diess errechnen. Von daher denke ich, selbst bei einem All-in-Sondermodell für 25.000€ legen sie noch etwas Geld drauf. Vor CO2-Strafzahlungen, versteht sich. Sind ja keine NGO. Ein ID.3 Pure für 30.000€ dürfte sich für VW eher lohnen.
Die Frage ist daher, ob man ohne die 50.000 Exemplare/Jahr vom Einstiegsmodell auskommt. Und ob man das Segment preisgeben möchte. Die beiden Fragen vermag ich nicht vollständig zu beantworten. Ich glaube aber, sowohl Basismodell und Style als auch die Varianten von Seat und Skoda werden in jedem Fall eingestellt. Sinnhaft wäre in der Tat nur noch ein All-In-Sondermodell des e-up zu belassen. Wenn man ohne e-up auskommt, wird man allerdings das ab Mitte 2023 machen. Ob man das Segment preisgeben möchte, ist aber auch eine strategische Entscheidung. Mit Blick auf die Kunden und ihre Kommentare in diesem Forum kann ich subjektiv sagen: Lohnt sich wegen der Kunden nicht. Ein hohe Dichte an querulantischen Nörglern, die gar nicht erkennen, was für ein tolles Auto sie für kleinstes Geld bekommen haben, sondern sich an Petitessen hochziehen.
Die Frage ist daher, ob man ohne die 50.000 Exemplare/Jahr vom Einstiegsmodell auskommt. Und ob man das Segment preisgeben möchte. Die beiden Fragen vermag ich nicht vollständig zu beantworten. Ich glaube aber, sowohl Basismodell und Style als auch die Varianten von Seat und Skoda werden in jedem Fall eingestellt. Sinnhaft wäre in der Tat nur noch ein All-In-Sondermodell des e-up zu belassen. Wenn man ohne e-up auskommt, wird man allerdings das ab Mitte 2023 machen. Ob man das Segment preisgeben möchte, ist aber auch eine strategische Entscheidung. Mit Blick auf die Kunden und ihre Kommentare in diesem Forum kann ich subjektiv sagen: Lohnt sich wegen der Kunden nicht. Ein hohe Dichte an querulantischen Nörglern, die gar nicht erkennen, was für ein tolles Auto sie für kleinstes Geld bekommen haben, sondern sich an Petitessen hochziehen.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Re: Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit
- Profil
- Beiträge: 8678
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danke erhalten: 1483 Mal
Hier würde ich gerne mal folgendes zu diesem Thema zitieren:
Und dann muss es etwas wie id.1 (e-up), oder id.2 (4m Klasse, früher Polo, Konkurrenz: ZOE) geben. Wie hier berichtet (vermutet) aus dem Werk in Spanien.
Und da sieht es nach diesem Bericht nach 2025 aus:

Ob VW wirklich 2 Jahre lang dieses Segment frei lässt? es sieht leider danach aus. Wir wissen aber nicht ob Skoda oder Seat hier vorher starten.
Hier im Handelsblatt wird vermutet, dass ein "Polo", also ein id.2 in China startet. Das ist aber spannend, weil doch VW immer gesagt hat für China braucht man die großen Luxus Fahrzeuge. Hier scheint es aber um eine Chinesische Produktion gehen, die vielleicht 2023 nach Europa kommt, aber erst 2025 in Europa (Spanien?) produziert wird.
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... BoTmLx-ap1
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... u-spanien/Die PQ-Plattform ist zudem nicht mehr für ab 2023 geltende, neue Crashanforderungen zu ertüchtigen. Das Bauzeitende ist also absehbar, selbst wenn es die drei Kleinen ab 2022 noch mal mit E-Antrieb geben sollte.
Und dann muss es etwas wie id.1 (e-up), oder id.2 (4m Klasse, früher Polo, Konkurrenz: ZOE) geben. Wie hier berichtet (vermutet) aus dem Werk in Spanien.
Und da sieht es nach diesem Bericht nach 2025 aus:

Ob VW wirklich 2 Jahre lang dieses Segment frei lässt? es sieht leider danach aus. Wir wissen aber nicht ob Skoda oder Seat hier vorher starten.
Hier im Handelsblatt wird vermutet, dass ein "Polo", also ein id.2 in China startet. Das ist aber spannend, weil doch VW immer gesagt hat für China braucht man die großen Luxus Fahrzeuge. Hier scheint es aber um eine Chinesische Produktion gehen, die vielleicht 2023 nach Europa kommt, aber erst 2025 in Europa (Spanien?) produziert wird.
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... BoTmLx-ap1
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit
- Profil
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 18:48
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
- Hat sich bedankt: 560 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Warum sollten die sonst den E-Up als neues Active-Sondermodell auf den Markt schmeißen? Nur um die United-Besteller zu ärgern, macht VW das hoffentlich nicht.
E-Up bestellt 11.07.20,
Liefertermin in der Lounge: Aktuell nicht verfügbar
AB mit Juni 2021
1. deliveryDate: '21-07-19
2. deliveryDate: '21-08-24
3. deliveryDate: '21-08-17
Liefertermin in der Lounge: Aktuell nicht verfügbar
AB mit Juni 2021
1. deliveryDate: '21-07-19
2. deliveryDate: '21-08-24
3. deliveryDate: '21-08-17
Re: Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit
- Profil
- Beiträge: 4274
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 605 Mal
@Johanonymous:
Nur aus Marketingründen, um mit den Anderen gleich zu ziehen.
Nur aus Marketingründen, um mit den Anderen gleich zu ziehen.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 17.12.2021
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 17.12.2021
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 08:48
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Ab Mitte des Jahres werden die Bestellbücher wieder geöffnet. Zurzeit erhalten die Mai, Juni, und zum Teil auch noch Juli 2020 Besteller ihre Autos.
Zum Glück und in großer Freude: "Ohne Außen-Sound Maßnahmen" YES !!!
e-up Style mit allem außer AVAS - aber Aschenbecher...als Nichtraucher
Bestellt: 08.06.2020
Vergabe FIN: 12.04.2021
DeliveryDate: in KW19
e-up Style mit allem außer AVAS - aber Aschenbecher...als Nichtraucher
Bestellt: 08.06.2020
Vergabe FIN: 12.04.2021
DeliveryDate: in KW19
Re: Wird der e-up jemals wieder bestellbar sein ?..oder wird die Produktion eingestellt ohne weitere Bestellmöglichkeit
- Profil
- Beiträge: 519
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:13
- Hat sich bedankt: 559 Mal
- Danke erhalten: 226 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Smart Produktion (wurde temporär) eingestellt
von nagetusch » So 2. Aug 2020, 23:10 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von MineCooky
So 9. Aug 2020, 12:59
-
Smart Produktion (wurde temporär) eingestellt
-
-
Drillinge komplett eingestellt? 😱
von Claus-eLectric » Fr 4. Sep 2020, 08:26 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von The_Zero
Do 8. Okt 2020, 17:53
-
Drillinge komplett eingestellt? 😱
-
-
Sturz nicht richtig eingestellt?!
von Alex307 » Di 22. Sep 2020, 21:59 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Alex307
Mo 5. Okt 2020, 14:58
-
Sturz nicht richtig eingestellt?!
-
-
Matrix-LED falsch eingestellt?
von GerdHannes » Do 1. Okt 2020, 23:59 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Chauswe
Mi 18. Nov 2020, 09:31
-
Matrix-LED falsch eingestellt?
-
-
Get Charge Alpiq wird eingestellt zum 31.12
von PeterHusum » Mo 30. Nov 2020, 19:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Do 28. Jan 2021, 23:15
-
Get Charge Alpiq wird eingestellt zum 31.12