Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 781
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
Upgrades vom VW Händler
In den vorherigen Empfehlungen mussten wir selber Hand anlegen. Hier soll es darum gehen, wie VW mithilft, unsere Drillinge für ein langes Akkuleben zu optimieren. Nachfolgend findet ihr eine Maske, wo ihr eure FIN eingeben könnt, um zu überprüfen, ob ein Rückruf vorliegt. Vermutlich liegt einer vor. Das gibt euch dann die Gelegenheit, nebenbei den einen oder anderen kleinen Mangel abstellen zu lassen. Ja, es ist richtig, die Maske ist von Škoda. Es funktioniert aber auch, wenn man e-up hat und vermutlich auch beim SEAT mii Electric:
https://recall.skoda-auto.com/004/en-com
EDIT Athlon: Hier offiziell vom KBA
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
In den vorherigen Empfehlungen mussten wir selber Hand anlegen. Hier soll es darum gehen, wie VW mithilft, unsere Drillinge für ein langes Akkuleben zu optimieren. Nachfolgend findet ihr eine Maske, wo ihr eure FIN eingeben könnt, um zu überprüfen, ob ein Rückruf vorliegt. Vermutlich liegt einer vor. Das gibt euch dann die Gelegenheit, nebenbei den einen oder anderen kleinen Mangel abstellen zu lassen. Ja, es ist richtig, die Maske ist von Škoda. Es funktioniert aber auch, wenn man e-up hat und vermutlich auch beim SEAT mii Electric:
https://recall.skoda-auto.com/004/en-com
EDIT Athlon: Hier offiziell vom KBA
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Zuletzt geändert von Athlon am Sa 9. Jan 2021, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Anzeige
Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 549
- Registriert: So 8. Dez 2019, 23:12
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Ich habe mit VW telefoniert und auch die KBA Nummer angeführt. Nach der Skodamaske wäre mein Fahrzeug auch betroffen. Tatsächlich sind nahezu alle Fahrzeuge des 2020er Jahrgangs von einer Rückrufmaßnahme betroffen, dabei handelt es sich aber um eine sog. "Servicemaßnahme", d.h. dass diese beim nächsten fälligen Service bearbeitet wird. Ohne Dringlichkeit. Die Besitzer der brand- bzw kurzschlussgefährdeten Fahrzeuge werden direkt angeschrieben, das sind aber nur etwa 200.
e-Up! bestellt am 7.1..2020, ausgeliefert am 29.5.2020, wird Ende Januar 2021 zum Verkauf angeboten. ID.3 bestellt am 26.11.2020
Re: [Sammelthread] Sinnvolle upgrades bei Up!, Mii & Citigo
- Profil
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 20:48
- Wohnort: Kelkheim
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Re: [Sammelthread] Sinnvolle upgrades bei Up!, Mii & Citigo
- Profil
- Beiträge: 549
- Registriert: So 8. Dez 2019, 23:12
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Das betrifft fast alle Drillinge vom letzten Jahr: Es handelt sich um einen Servicerückruf, der wird bei der nächsten Inspektion abgehandelt und ist nicht sicherheitsrelevant.
e-Up! bestellt am 7.1..2020, ausgeliefert am 29.5.2020, wird Ende Januar 2021 zum Verkauf angeboten. ID.3 bestellt am 26.11.2020
Re: Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 732
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 12:03
- Hat sich bedankt: 322 Mal
- Danke erhalten: 414 Mal
Re: Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo 17. Feb 2020, 07:59
- Wohnort: Fürth
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
-
Ich denke es geht um das hier:
VW ruft wegen möglicher Brandgefahr eine kleinere Anzahl seines elektrischen Kleinwagens e-up! zurück in die Werkstatt. Laut dem deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind 122 Fahrzeuge betroffen, die im letzten Jahr produziert wurden. Darunter sind nach aktuellem Stand 81 in Deutschland ausgelieferte e-up!, berichtet unter anderem die Automobilwoche.
https://ecomento.de/2021/01/11/brandgef ... p-zurueck/
VW ruft wegen möglicher Brandgefahr eine kleinere Anzahl seines elektrischen Kleinwagens e-up! zurück in die Werkstatt. Laut dem deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind 122 Fahrzeuge betroffen, die im letzten Jahr produziert wurden. Darunter sind nach aktuellem Stand 81 in Deutschland ausgelieferte e-up!, berichtet unter anderem die Automobilwoche.
https://ecomento.de/2021/01/11/brandgef ... p-zurueck/
Citigo kiwigrün, alles drin inkl. Ziernaht, bestellt 02/2020, geliefert 09/2020
Vredestein Quatrac, ID.Charger Basic, TomTom statt Dock, OBDeleven
Vredestein Quatrac, ID.Charger Basic, TomTom statt Dock, OBDeleven
Re: Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 126
- Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Unpassend, siehe Belehrungskommentar.
Zuletzt geändert von jörg-michael am Mo 11. Jan 2021, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 12:20
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Re: Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 539 Mal
Ich schaffe meinen Mii Mittwoch früh zum Update. Am Telefon hieß es ein Streugerät in der Batterie bekommt neue Software wegen Brandgefahr. Normal wird es erst beim Service mit erledigt aber ich warte doch nicht noch 2,5 Jahre und lebe in Ungewissheit.
Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten
Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20

Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20
Re: Prüfung auf eventuellen Rückruf selbst machen
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Schlecht geschlafen?
Die Aussage war durchaus von Interesse, da weiter oben von "wahrscheinlich alle 2020er" die Rede war.
Mein 2020er ist auch nicht betroffen (Auslieferung im November).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
3te Inspektion mit Prüfung der Hochvoltbatterie
von RonhofPeter » Di 16. Jun 2020, 11:54 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von drilling
Di 16. Jun 2020, 12:06
-
3te Inspektion mit Prüfung der Hochvoltbatterie
-
-
Rückruf
von feldhamster » Sa 25. Apr 2020, 11:56 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Mo 13. Jul 2020, 23:09
-
Rückruf
-
-
Rückruf / Nacharbeiten...
von sasch » Di 2. Jun 2020, 12:19 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sasch
Do 4. Jun 2020, 08:39
-
Rückruf / Nacharbeiten...
-
-
Bevorstehender Rückruf?
von klapet » Mo 4. Jan 2021, 14:47 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Technofreak
Mo 4. Jan 2021, 19:02
-
Bevorstehender Rückruf?
-
-
Aktueller Rückruf
von DriveMeCrazy » Sa 26. Dez 2020, 21:44 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Astalawista
Fr 15. Jan 2021, 17:19
-
Aktueller Rückruf