Heizung an Typ2 Ladesäule
Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 10. Dez 2019, 09:18
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 121 Mal
Jetzt wo es kälter wird, ist es schon sehr unangenehm an einer Typ2 Ladesäule mit kaltem Innenraum zu laden.
An CCS kann ich die Zündung anschalten und die normale Heizung nutzen. An Typ2 Säulen funktioniert bei mir überhaupt keine Heizung. Nur über die Vorklimatisierung per WeConnectApp und das auch nur für ein paar Minuten. Hat jemand von euch schon eine Lösung?
Es muss ja nicht die volle Heizleistung sein an Typ2 Säulen, aber z.B. die Sitzheizung anschalten zu können, das wäre ja schon was, mit dem Hintergrund, das immer noch sehr viele Typ2 Ladesäulen kostenlos sind und man so im Winter nicht mehr frieren muss, wenn man mal 2 Stunden Typ2 lädt.
An CCS kann ich die Zündung anschalten und die normale Heizung nutzen. An Typ2 Säulen funktioniert bei mir überhaupt keine Heizung. Nur über die Vorklimatisierung per WeConnectApp und das auch nur für ein paar Minuten. Hat jemand von euch schon eine Lösung?
Es muss ja nicht die volle Heizleistung sein an Typ2 Säulen, aber z.B. die Sitzheizung anschalten zu können, das wäre ja schon was, mit dem Hintergrund, das immer noch sehr viele Typ2 Ladesäulen kostenlos sind und man so im Winter nicht mehr frieren muss, wenn man mal 2 Stunden Typ2 lädt.
E-up Style Honey Yellow MJ21 seit 31.10.20
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
Anzeige
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 1202
- Registriert: Do 10. Okt 2019, 10:31
- Hat sich bedankt: 820 Mal
- Danke erhalten: 675 Mal
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 784
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Richtig, das steht da. Und es stimmt nicht. Du kannst in der We connect ID App beides separat oder zusammen anwählen. Ich frag mich manchmal wirklich, ob ihr euch mit einem eurem Auto und den Apps befasst. Das ist doch keine versteckte Funktion. Da am besten Bilder überzeugen und ich eh gleich Autowaschen fahren, habe ich für euch trotz Ladestand 90 % mal eben beides angemacht:
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 1202
- Registriert: Do 10. Okt 2019, 10:31
- Hat sich bedankt: 820 Mal
- Danke erhalten: 675 Mal
Das lies bitte nochmal richtig. Er und ich schreiben, dass das Heizen wenn man gerade AC lädt und im Auto sitzt nicht zu aktivieren geht. Das es über die App geht wissen wir aber die App kostet halt noch 1 Jahr und wenn man die dann nicht mehr hat, kann man eben beim AC laden nicht nebenbei die Heizung aktivieren. Das selbe gilt wenn man in einem Funkloch steht und keine Mobilfunkverbindung hat. Habe ich bereits getestet, es geht bei mir wie bei walip auch wirklich nicht.
e-Up! Style in weiß/schwarz, Upsilon
14.10.19 bestellt
13.10.20 Auslieferung GMD

14.10.19 bestellt
13.10.20 Auslieferung GMD

Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 784
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Ach so, kalter Hintern und geizig. Ganz ohne Invest wird es nicht gehen. Alternative zu We Connect ist OVMS, da kostet die Hardware und man muss basteln. Aber dann hat man die böse, böse eSIM nicht mehr aktiv. Und benötigt das teure, teure Abo nicht mehr.
Der Befehl dort heißt climatecontrolon. Ansonsten ist Vorheizen und Heizen das gleiche. Es gibt nur eine Heizung. Die läuft übrigens, anders als hier behauptet, am Kabel 30 Minuten. Empfangsprobleme seitens des Autos sind wohl in der Praxis kaum denkbar, denn die eSIM Gerät nutzt alle Provider und sucht sich den jeweils stärksten. Könnte also nur am eigenen Handy liegen und ist wohl weitgehend eine theoretische Einschränkung.

Der Befehl dort heißt climatecontrolon. Ansonsten ist Vorheizen und Heizen das gleiche. Es gibt nur eine Heizung. Die läuft übrigens, anders als hier behauptet, am Kabel 30 Minuten. Empfangsprobleme seitens des Autos sind wohl in der Praxis kaum denkbar, denn die eSIM Gerät nutzt alle Provider und sucht sich den jeweils stärksten. Könnte also nur am eigenen Handy liegen und ist wohl weitgehend eine theoretische Einschränkung.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 784
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Richtig. Bei mir hat das vorheizen und vorkühlen bis jetzt jedes Mal geklappt. Und ich nutze We Connect ID. Die verbindet am schnellsten, so dass man im weggehen, um einen Einkaufswagen zu holen, das vorheizen anstellen kann. Wenn sich das so bestätigt, zahle ich gerne für die nächsten Jahre eine Jahresgebühr. Sollte es unzuverlässiger werden, zahle ich die Jahresgebühr auch, denn das vorklimatisieren per App ist an sich schon mal ne sehr geile Sache. Ich glaube aber, es bleibt zuverlässig. Ich weiß ja, wie das in Foren ist…und ich kenne die technischen Hintergründe. Die OCU nutzt Cubic, also alle Provider, und die VW Server scheinen auch stabiler zu laufen, seit es den ID.3 gibt.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Dann scheint wohl irgendwas bei Seat im Argen zu liegen mit der App.
Ich bekomme durchaus die aktuellen Daten und Werte angezeigt, also Reichweite, Akkustand, der ganze Kram...
Aber gehe ich rein und will was ändern, wie z.B. 90% auf 100% max Ladung passiert nix, nach mehreren Minuten kommt die Meldung dass man das Auto derzeit nicht erreichen kann. Aber da sich z.B. der Ladestand ändert, wenn ich denn grade lade, erreicht man das Auto ja sehr wohl
Seat Connect heißt die App, ob man auch eine andere nutzen kann habe ich bisher nicht probiert.
Ich bekomme durchaus die aktuellen Daten und Werte angezeigt, also Reichweite, Akkustand, der ganze Kram...
Aber gehe ich rein und will was ändern, wie z.B. 90% auf 100% max Ladung passiert nix, nach mehreren Minuten kommt die Meldung dass man das Auto derzeit nicht erreichen kann. Aber da sich z.B. der Ladestand ändert, wenn ich denn grade lade, erreicht man das Auto ja sehr wohl

Seat Connect heißt die App, ob man auch eine andere nutzen kann habe ich bisher nicht probiert.
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 12:36
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Ich durfte gestern auch feststellen, dass sich die Heizung an AC nur über die App aktivieren lässt. Steckt man aber den Schlüssel rein um den SoC zu sehen, deaktiviert sich die Heizung. Und die Sitzheizung lässt sich trotzdem nicht aktivieren. Das ist in meinen Augen ziemlicher Unfug, wer denkt sich sowas aus?
Wenn ich mein Auto zB noch einräume, oder im Auto warten muss während es noch am Stecker hängt würde ich gerne schon mal vorheizen, ohne am Handy rumfummeln zu müssen.
Hat schon jemand gesehen ob man das Verhalten vielleicht rauscodieren kann?
Wenn ich mein Auto zB noch einräume, oder im Auto warten muss während es noch am Stecker hängt würde ich gerne schon mal vorheizen, ohne am Handy rumfummeln zu müssen.
Hat schon jemand gesehen ob man das Verhalten vielleicht rauscodieren kann?
Re: Heizung an Typ2 Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 10. Dez 2019, 09:18
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 121 Mal
@markus-gte
Du hast verstanden worum es mir und @Predo ging.
Wir wollen einfach, bei gestecktem Typ2 Kabel das Auto ohne die App warm bekommen.
Also zum Beispiel bei Warten an der Typ2 Ladestation mindestens die Fahrersitzheizung oder das Auto gedrosselt etwas warm bekommen "OHNE APP".
Du hast verstanden worum es mir und @Predo ging.
Wir wollen einfach, bei gestecktem Typ2 Kabel das Auto ohne die App warm bekommen.
Also zum Beispiel bei Warten an der Typ2 Ladestation mindestens die Fahrersitzheizung oder das Auto gedrosselt etwas warm bekommen "OHNE APP".
E-up Style Honey Yellow MJ21 seit 31.10.20
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unterschied zwischen 50 kw-CCS- und 43 kw-Typ2-Stecker-Ladesäule
von Lawrence » Sa 26. Dez 2020, 15:29 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von elChris
So 27. Dez 2020, 17:34
-
Unterschied zwischen 50 kw-CCS- und 43 kw-Typ2-Stecker-Ladesäule
-
-
wer verleiht ein Typ2 zu Typ2 Ladekabel
von NiroRatz » Di 23. Jun 2020, 08:57 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von NiroRatz
Mi 24. Jun 2020, 10:36
-
wer verleiht ein Typ2 zu Typ2 Ladekabel
-
-
Heizung
von churchi » Mi 7. Okt 2020, 21:55 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Lunitrix
Fr 8. Jan 2021, 11:41
-
Heizung
-
-
Heizung des ED3
von wodnik7 » Do 7. Jan 2021, 12:02 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von spark-ed
Do 7. Jan 2021, 18:56
-
Heizung des ED3
-
-
Heizung
von ubit » Do 20. Aug 2020, 09:55 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ranger Kevin
Mi 26. Aug 2020, 16:33
-
Heizung