Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Anzeige
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 08:47
- Wohnort: Wittingen bei Wolfsburg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 192 Mal
Verstehe ich auch nicht. Ist aber doch bei fast jedem Auto identisch mit den 110-120 Nm. War schon vor fast 40 Jahren so.
e-up! in costa azul
rapsgelbe, rostige Stahlfelgen vom Golf 2 G60
-> https://www.goingelectric.de/garage/upg ... e-up/2824/
rapsgelbe, rostige Stahlfelgen vom Golf 2 G60
-> https://www.goingelectric.de/garage/upg ... e-up/2824/
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
........ und da der Drehmomentschlüssel auch eine gewisse Ungenauigkeit hat, seit Ihr mit 130 Nm sehr gut bedient. Diesen Wert benutze ich seit mehr als 30 Jahren bei allen Felgen, egal ob Stahl oder Alu! Viel wichtiger ist, das die Rad-Anlageflächen glatt, eben und sauber sind, ansonsten bekommt ihr das Rad unter Umständen nicht ordentlich fest, kann sich wieder lösen!
AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 11:50
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 234 Mal
@EcommUp
Ja, gerade billige Drehmomentschlüssel haben eine gewisse Ungenauigkeit (teilweise 15%).
Deshalb dann aber mit nem Pauschalwert noch von der Herstellerempfehlung abweichen würde ich nicht!
Die 130Nm wären zum Beispiel an meinem Insignia zu locker, der möchte 150Nm.
Wenn dann noch der Schlüssel zu früh auslöst...
Aber es gibt eben auch zu fest, auch das mag das Material nicht.
Bei z.B. 80 oder 90 Nm Herstellerangabe mit 130Nm anzuziehen ist nicht empfehlenswert.
Leider arbeiten selbst manche Werkstätten so.
Ja, gerade billige Drehmomentschlüssel haben eine gewisse Ungenauigkeit (teilweise 15%).
Deshalb dann aber mit nem Pauschalwert noch von der Herstellerempfehlung abweichen würde ich nicht!
Die 130Nm wären zum Beispiel an meinem Insignia zu locker, der möchte 150Nm.
Wenn dann noch der Schlüssel zu früh auslöst...
Aber es gibt eben auch zu fest, auch das mag das Material nicht.
Bei z.B. 80 oder 90 Nm Herstellerangabe mit 130Nm anzuziehen ist nicht empfehlenswert.
Leider arbeiten selbst manche Werkstätten so.
E-Up United, dark silver, 100tkm Garantie, CCS, Fahrerassistenzpaket, 4 Schlüssel
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
- Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 203 Mal
Hallo.
Nutze 120 Nm mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel - bei den Style-Felgen hatte ich schon ein "schlechtes Gewissen", fühlte sich bei 120 Nm schon so an, als ob der Felgenkonus sehr weich wäre.
Bin ich von meinen Audis mit geschmiedeten Felgen nicht gewohnt.
Also mit 130 Nm möchte ich die Style nicht mehr anziehen, beim Lösen der werksseitig montieren Style-Felgen waren ganz geringe Kräfte nötig, also würde mich nicht wundern, wenn hier werksseitig mit 110 Nm angezogen wurde.
Gruß.
Nutze 120 Nm mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel - bei den Style-Felgen hatte ich schon ein "schlechtes Gewissen", fühlte sich bei 120 Nm schon so an, als ob der Felgenkonus sehr weich wäre.
Bin ich von meinen Audis mit geschmiedeten Felgen nicht gewohnt.
Also mit 130 Nm möchte ich die Style nicht mehr anziehen, beim Lösen der werksseitig montieren Style-Felgen waren ganz geringe Kräfte nötig, also würde mich nicht wundern, wenn hier werksseitig mit 110 Nm angezogen wurde.
Gruß.
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Naja, bevor es im normalen Haushalt Drehmomentschlüssel gab haben wir die Stahlfelgen auch einfach so festgezogen, und nach ein paar km nochmal kontrolliert. Dabei ist uns auch noch nie ein Rad abgefallen. Bei Alus ist es halt kritischer, damit man die Felge nicht beschädigt. Aber 110 nm ist schon ordentlich, solange es nicht weniger ist würde ich mir da keine Gedanken machen. Bei meinem alten Suzuki (15" Stahl + Alus) waren zum Beispiel in der Anleitung nur 85 NM vorgegeben.
mfg der Kevin
Skoda Citigoe IV Style
Skoda Citigoe IV Style
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Es ging doch um das Anzugsmoment für den Up, oder?Lexwalker hat geschrieben: ↑ @EcommUp
Ja, gerade billige Drehmomentschlüssel haben eine gewisse Ungenauigkeit (teilweise 15%).
Deshalb dann aber mit nem Pauschalwert noch von der Herstellerempfehlung abweichen würde ich nicht!
Die 130Nm wären zum Beispiel an meinem Insignia zu locker, der möchte 150Nm.
Wenn dann noch der Schlüssel zu früh auslöst...
Aber es gibt eben auch zu fest, auch das mag das Material nicht.
Bei z.B. 80 oder 90 Nm Herstellerangabe mit 130Nm anzuziehen ist nicht empfehlenswert.
Leider arbeiten selbst manche Werkstätten so.
Für eine sachliche Bewertung fehlt mir da als Maschinenbautechniker, der täglich mit geschmiedeten Sicherheitsbauteilen (Lenkung, Achse) für LKW’s zu tun hat, vermutlich etwas der Background!

PS. Leider hatte ich noch kein Fahrzeug welches einen anderen Wert als 120 Nm gefordert hat!
Mit einem Drehmomentschlüssel welcher je nach Hersteller 5-10% Abweichung hat, ist es also sinnvoller lieber etwas weniger, als ein paar Nm mehr anzuziehen? Kann man so machen, ich tue es allerdings nicht! Ich habe es in über 30 Jahren nicht geschafft, so irgendetwas zu beschädigen! Allerdings, wenn ein Rad in der Werkstatt angezogen wurde, dann immer jenseits der Vorgabewerte, das ich beim lösen mächtig reißen musste! Selbst dabei ist noch nie etwas zerstört worden! Was sagt uns das über die mechanischen Eigenschaften der Materialien, Werkstoffe?

Des Weiteren hättest du erwähnen sollen, das der Insignia Radschrauben der Größe M14 hat, nicht M12 wie beim Up!
Apfel mit Birnen sollte man nicht vergleichen!
AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 11:50
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 234 Mal
@EcommUp
Nein, nicht weniger und auch nicht mehr anziehen sondern nach Herstellervorgabe!
Habe da leider leidvolle Erfahrungen mit Werkstätten gemacht die Alles mit 130Nm anziehen.
Bei nem Citroën BX der 90 Nm möchte sehr prickelnd.
Noch schlimmer diejenigen, die mit Schlagschrauber festknallen und dann als Alibi den Drehmomentschlüssel ansetzen, der natürlich sofort auslöst.
Deshalb wechsle ich lieber selber und nehme da den Wert des Herstellers.
Übrigens hat der Insignia A keine Radschrauben sondern Bolzen und Radmuttern
Wenn du beruflich mit LKWs zu tun hast, wirst du da sicher auch keine 130Nm für die Felgen nehmen.
Nein, nicht weniger und auch nicht mehr anziehen sondern nach Herstellervorgabe!
Habe da leider leidvolle Erfahrungen mit Werkstätten gemacht die Alles mit 130Nm anziehen.
Bei nem Citroën BX der 90 Nm möchte sehr prickelnd.
Noch schlimmer diejenigen, die mit Schlagschrauber festknallen und dann als Alibi den Drehmomentschlüssel ansetzen, der natürlich sofort auslöst.
Deshalb wechsle ich lieber selber und nehme da den Wert des Herstellers.
Übrigens hat der Insignia A keine Radschrauben sondern Bolzen und Radmuttern

Wenn du beruflich mit LKWs zu tun hast, wirst du da sicher auch keine 130Nm für die Felgen nehmen.
E-Up United, dark silver, 100tkm Garantie, CCS, Fahrerassistenzpaket, 4 Schlüssel
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 18. Feb 2020, 21:34
- Wohnort: Österreich, Steiermark
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Am besten man nimmt den originalen Radschlüssel, der beim UP dabei ist, der hat bestimmt bei 130Nm ein Sollbruchstelle eingebaut. Kann man also nichts falsch machen.



E-up Style honey yellow (alle Extras außer DAB+) am 12.11.2019 bestellt, am 19.8.2020 endlich bekommen und gleich mal Vollstrom gegeben.
Re: Anzugsdrehmoment Räder Stahlfelge Citigo e iV
- Profil
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 11:50
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 234 Mal
Da ist noch ein Radschlüssel bei?
Das ist ja schonmal was, ist bei Autos ohne Reserverad nicht mehr allgemein üblich.
Das ist ja schonmal was, ist bei Autos ohne Reserverad nicht mehr allgemein üblich.
E-Up United, dark silver, 100tkm Garantie, CCS, Fahrerassistenzpaket, 4 Schlüssel
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Traglast Stahlfelge
von JS27419 » Mi 21. Okt 2020, 18:08 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ronne
Mi 21. Okt 2020, 19:39
-
Traglast Stahlfelge
-
-
Werkstattanweisung: Anzugsdrehmoment(e)
von SolarE30 » Mo 17. Feb 2020, 14:34 » in mia electric- Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ghia
Di 18. Feb 2020, 14:50
-
Werkstattanweisung: Anzugsdrehmoment(e)
-
-
20 Zoll Typ 431 Räder auf den I3
von diggsn » Do 9. Apr 2020, 17:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von diggsn
Mo 13. Apr 2020, 23:54
-
20 Zoll Typ 431 Räder auf den I3
-
-
Schleifenende Räder o. Geräusche am Federbein vorne
von Mischel » Do 21. Mai 2020, 11:46 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MJA
So 24. Mai 2020, 07:49
-
Schleifenende Räder o. Geräusche am Federbein vorne
-
-
WTB 19 "Räder, DC / DMV-Bereich
von misnelstain5 » Mo 1. Jun 2020, 08:36 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von misnelstain5
Mo 1. Jun 2020, 08:36
-
WTB 19 "Räder, DC / DMV-Bereich