Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
@manv8
Alle Schrauben erst angezogen als das Auto wieder auf den Rädern stand?
Wobei das bei Koppelstangen vielleicht nicht sooo wichtig ist da die eh recht frei beweglich sind (weil Kugelköpfe).
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 562 Mal
read
@UPE , ich führte den Wechsel mit auf dem Garagenboden stehenden Rädern durch, nur jeweils im Volleinschlag links/rechts konnten die Koppelstangen einfach gewechselt werden.
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse wird also durch wechseln der Koppelstangen vorne gelöst .... ? Lustige Konstruktion die Drillinge ;-)
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

timmey
  • Beiträge: 540
  • Registriert: Mo 15. Jun 2020, 07:44
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Wenn man bei voller Fahrt in R schaltet um Bremsen zu entrosten, macht irgendwann alles Sinn

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
manv8 hat geschrieben: habe die Auflagepunkte an den Enden der Koppelstangen nun mit Fluidfilm bei der Rückmontage eingesprüht - ob dies etwas bewirkt hat - ich kann es mir nicht erklären.

Wenn´s wieder akut wird, melde ich mich zurück.

Gruß.
ja bitte melden, dann neu einsprühen, jeweils die Kilometerstände notieren. Wir erstellen dann einen Abschmierplan, hatte mein 63er Käfer schließlich auch schon 8-)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 562 Mal
read
Ist keine "Schmierung" in dem Sinne, sondern Rostschutz. Versuche ´mal nach vielen Wintereinsätzen eine stark verrostete Mutter auf der Koppelstange zu lösen, speziell weil am Gewindebolzen beim VW kleine Innentorx-Konturen zum festhalten nicht mehr vorhanden oder unnütz sind, weil die Gewindestange und dem Mutternlösen extreme Kräfte benötigt - und dann dreht sich die Mutter fest am rostigen Gewinde - fertig und dann kann geflucht werden.

Mit Fluidfilm ist genügend Rostschutz auf den Gewindegängen, einfach nach vielen Wintereinsätzen ablösbar und die jungfräulichen Gewindegänge ärgern einen nicht beim Mutternlösen.

Und die Achsteile rosten am up, wie man hier im Forum auch schon sehen konnte, ungewöhnlich stark - deshalb habe ich gleich in den ersten Tagen alle Achsteile am e-up in 2020 mit Fluidfilm eingesprüht - hat sich bei allen meinen Fahrzeugen, und diese sind meist über 30 Jahre alt, bewährt.

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 562 Mal
read
[/quote]

Hallo.
Und heute wurde es "mysteriös" mit dem aktuell nicht mehr vorhandenem Klackgeräusch an der Vorderachse vorne links. Habe am letzten Freitag die neuen Meyle-Koppelstangen wieder gegen die Originalen zurückgerüstet, und da war das Geräusch noch leicht vorhanden. Heute dann wieder meine "Regenrinne" mehrfach durchfahren auf einem Parkplatz - und was soll ich sagen, es ist kein Klackgeräusch mehr vorhanden. :tanzen:

Heute hatte es so ca. 12°C bei der Probefahrt, die zudem auch zur Dekra führte auf eine Rüttelplatte und Achsverwindungsvorrichtung - nichts auffindbar aktuell.

Letzte Woche war es noch nass-kalt bei ca. 5°C - und da war das Geräusch noch vorhanden - gut, ich habe die Auflagepunkte an den Enden der Koppelstangen nun mit Fluidfilm bei der Rückmontage eingesprüht - ob dies etwas bewirkt hat - ich kann es mir nicht erklären.

Wenn´s wieder akut wird, melde ich mich zurück.

Gruß.
[/quote]

Bei den letzten kühleren Tagen und Nächten kommt das Klack-Geräusch wieder zum Vorschein - ist also auch temperaturabhängig - aktuell bei 2°C und niedriger klackt es wieder an der Vorderachse - mysteriös.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Als E-Fahrer solltest du aber auch wissen, dass E-Autos Kälte nicht mögen - offensichtlich nicht nur beim Akku ;-)
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Ich habe hier lange Zeit nicht gelesen und diese Rubrik verfolgt (ehrlich gesagt war ich in der ID BUZZ Kommunity unterwegs).
Dennoch möchte ich zu diesem Thema noch etwas loswerden.
Das Poltern/Klackern von der HA hatte ich ja auch und war drauf und dran die Dämpfer ein zweites Mal tauschen zu lassen. Letztendlich war mir das, weil ich aus der Garantier heraus war zu teuer und habs gelassen.
Durch meine Dealer bin ich, nachdem ich ihm vom Knacken and der VA berichtete,- man bremst beim Vorwärtsfahren das Auto ab und fährt anschliessend rückwarts oder über einen Huckel. Und dabei knackt es aus der VA. Und es waren nicht die Koppelstangen sondern die Bremsbeläge!
Dazu gibt es von VW eine Werkstattmitteilung und sogenannte Klammern werden eingebaut. Also keine neuen Bremsbeläge erforderlich! Das Knacken vorne
ist weg und sage und schreibe das Klackern hinten.
Jetzt ist alles TOP.
Daran läßt sich erkennen wir komplizier Akustik im Fahrzeugbau sein kann.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Vielen Dank für den Hinweis, dass es Klammern für die Bremsbeläge gibt!
Ich bin auch davon betroffen, dass mein Auto nach dem Wechsel von der Vorwrätsfahrt zur Rückwärtsfahrt vorne knaxt.
Habe davon in diesem Thread aber nichts berichtet, weil der Titel hier lautet "...an der Hinterachse"
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag