Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

ronne
read
So prüft auch kein Mensch die Koppelstange,sorry.
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1263
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 557 Mal
read
@ronne habe nun 2 Methoden, plus Werkstattprüfung gemacht - wie würdest Du die Koppelstange(n) prüfen?
Danke.
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 846 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
@manv8
Es gibt Menschen die leben scheinbar in einer Art Parallelwelt. Beinahe alles wird angezweifelt, in Frage gestellt oder aus Prinzip gekontert. Solch eine "Werkstatt" wird Dich nicht weiter bringen ;-)
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 846 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
manv8 hat geschrieben: @UPE habe nach Deiner Anleitung in der Garage ( up stand am Boden mit allen Rädern mit eingeschlagener Lenkung nach rechts ) von der rechten Koppelstange die untere Mutter gelöst, und über den Stabi Druck und Zug ausgeübt = kein Geräusch hörbar... bin ratlos - auf gut Glück möchte ich nicht auf eigene Kosten während der Garantiezeit ( 5 Jahre ) die Koppelstangen erneuern ...
Gruß.
Ich hatte meinen beim ersten Versuch vorne beidseitig aufgebockt, vielleicht war das der Unterschied.
Außerdem hatte ich die obere Mutter gelöst, konnte also die Koppelstange quasi solo prüfen. Keine Ahnung...
Mit meiner "Methode" habe ich die Klapperstelle gefunden.
In der Werkstatt, auf der Hebebühne (Räder frei hängend) war es nicht nachzuvollziehen.
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

DeeJay
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Sa 26. Sep 2020, 01:34
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
Ist zwar ein wenig off-topic, aber es ging zumindest um den Garantie-Auftrag, bei der die Koppelstangen erneuert wurden:

Ich habe heute - also Monate später - eine Mahnung bekommen, dass noch 11€ offen wären, die ich versäumt hätte zu zahlen, und zwar für 2 "Lagerringe". Keine Ahnung, was das ist, aber beim Abholen des Autos hatte ich einen Schein bekommen, auf dem drauf stand, was gemacht wurde. Kein Wort von irgendwelchen offenen Beträgen, einer Beteiligung oder so, und ich hatte auch nie eine Rechnung bekommen. Selbst auf Nachfrage hieß es "Nene, klar, läuft alles über Garantie". Ich meine, 11€ machen mich jetzt nicht arm, aber so vom Prinzip her finde ich das irgendwie uncool, zumal jeder Garantie-Auftrag in der vorherigen Werkstatt auch komplett umsonst war, so wie man das vom System her auch eigentelich erwarten sollte.

Ist das üblich, dass da Restbeträge auftauchen, ohne dass vorher was darüber gesagt wird?
Gruß, Dominik

VW eUp! UNITED, Honey Yellow Metallic
Bestellt: Ende August 2020
Vor. Lieferung bei Bestellung: Q4 2021
Vor. Lieferung laut VW Lounge: KW 24
In Produktion: KW 20
Auf dem Transportweg: KW 21
Tatsächliche Übergabe: KW 24

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Ich würde meinen, dass das Auftauchen von Restbeträgen nach Monaten generell unüblich ist.
Aber auch einige andere Aspekte der Geschichte sind merkwürdig.
- Mahnung ohne vorheriger Rechnung.
- Lagerringe für Koppelstangen.
- Selbstkosten bei Garantieauftrag.
Vielleicht läuft die EDV der Werkstatt gerade Amok.
Ein Telefongespräch mit der Werkstatt wird die Sache sicher aus der Welt schaffen.
e-up! seit 17.03.21

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

West-Ost
read
Natürlich nicht...aber kann passieren. So eine Mahnung geht ja eigentlich immer automatisch raus. Einfach mal den Serviceberater ansprechen, vielleicht hat er einfach einen Fehler gemacht oder schlichtweg versäumt, es richtig zu erklären.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1263
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 557 Mal
read
manv8 hat geschrieben:
manv8 hat geschrieben:
schnarchIader hat geschrieben: Ich werde auch die Koppelstangen nun selbst tauschen. Meyle HD kosten zwei Stück gerade mal 30€, das kann man mal machen nach 40k km.
Hallo @schnarchlader,

mein Kleiner hat auch 39.000 km drauf, und ich bilde mir ein, beim gelegentlichen Überfahren von z.B. Kanaldeckel, ein Knackgeräusch von vorne links zu hören - werde nun auch ´mal morgen die Koppelstangen bei VW prüfen lassen, da er sowie so beim Freundlichen zwecks erneutem Austausch des Radios ist - Displayglas löst sich vom Radio.
Danke für Deine Info zur Koppelstange bei 40.000 km.
Wie macht sich die Koppelstange bei Deinem up bemerkbar?

Gruß.
Meiner hat nun an der Vorderachse beim Durchfahren z.B. von einer Regenrinne ein Knacksgeräusch an der Vorderachse. Weder die Koppelstangen, noch das Domlager zeigen Spiel, auch die Gummilager der Achslenker nichts Auffälliges. Habe ein Video angehängt - bei Sekunde 12 ist dieses "Knacks" zu hören.
Vorschläge zur Ursache?
Gruß.Klackgeräusch beim Überfahren einer Regenrinne bei Sekunde 12.MP4
Habe nun gestern die original Koppelstangen wegen dem Klackgeräusch beim Überfahren von z.B. Regenrinnen am Parkplatz, erneuert mit Meyle 116 060 0000 HD - VW-Teilenummer: 2Q0 411 315 b.
Dieses nervige Klackgeräusch ist nach wie vor vorhanden. :wand:

Bin nächste Woche eh wegen dem Austausch des 4. DAB+ Radios in der Werkstatt ( sich lösendes Display ).

Was kann es nun noch sein an der Vorderachse?

Domlager / Stoßdämpfer und Traggelenk - auf der Hebebühne wird wohl dieses Geräusch nicht reproduierbar sein...

Vorschläge - wer hat eine zuverlässige Glaskugel ? :ironie:

Geräusch bei Sekunde 12 : Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 846 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
@manv8
Das ist natürlich Mist.
Mein Klackgeräusch war exakt wie Deins und ist nach Tausch der Koppelstangen weg.
Ich dachte bei meinem Geräusch zunächst an Domlager, oder lose obere Verschraubung des Dämpfers nach Einbau der Tieferlegungsfedern.
Das Geräusch erinnerte mich nämlich an defekte Domlager aus Golf2 Zeiten. Ich wäre mit 11 TKM nie auf Stabi-Koppelstangen gekommen, was es bei mir dann ja war.
Saß neulich auf ner Feier ne Zeit lang neben einem Gewährleistungs-Sachbearbeiter eines VW Autohauses.
Der konnte von defekten Koppelstangen ein Lied singen, wohl quer über die Modellpalette wenn ich das richtig verstanden habe.
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1263
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 557 Mal
read
manv8 hat geschrieben:
manv8 hat geschrieben:
manv8 hat geschrieben:

Hallo @schnarchlader,

mein Kleiner hat auch 39.000 km drauf, und ich bilde mir ein, beim gelegentlichen Überfahren von z.B. Kanaldeckel, ein Knackgeräusch von vorne links zu hören - werde nun auch ´mal morgen die Koppelstangen bei VW prüfen lassen, da er sowie so beim Freundlichen zwecks erneutem Austausch des Radios ist - Displayglas löst sich vom Radio.
Danke für Deine Info zur Koppelstange bei 40.000 km.
Wie macht sich die Koppelstange bei Deinem up bemerkbar?

Gruß.
Meiner hat nun an der Vorderachse beim Durchfahren z.B. von einer Regenrinne ein Knacksgeräusch an der Vorderachse. Weder die Koppelstangen, noch das Domlager zeigen Spiel, auch die Gummilager der Achslenker nichts Auffälliges. Habe ein Video angehängt - bei Sekunde 12 ist dieses "Knacks" zu hören.
Vorschläge zur Ursache?
Gruß.Klackgeräusch beim Überfahren einer Regenrinne bei Sekunde 12.MP4
Habe nun gestern die original Koppelstangen wegen dem Klackgeräusch beim Überfahren von z.B. Regenrinnen am Parkplatz, erneuert mit Meyle 116 060 0000 HD - VW-Teilenummer: 2Q0 411 315 b.
Dieses nervige Klackgeräusch ist nach wie vor vorhanden. :wand:

Bin nächste Woche eh wegen dem Austausch des 4. DAB+ Radios in der Werkstatt ( sich lösendes Display ).

Was kann es nun noch sein an der Vorderachse?

Domlager / Stoßdämpfer und Traggelenk - auf der Hebebühne wird wohl dieses Geräusch nicht reproduierbar sein...

Vorschläge - wer hat eine zuverlässige Glaskugel ? :ironie:

Geräusch bei Sekunde 12 : Klackgeräusch beim Überfahren einer Regenrinne bei Sekunde 12.MP4

Gruß.
Hallo.
Und heute wurde es "mysteriös" mit dem aktuell nicht mehr vorhandenem Klackgeräusch an der Vorderachse vorne links. Habe am letzten Freitag die neuen Meyle-Koppelstangen wieder gegen die Originalen zurückgerüstet, und da war das Geräusch noch leicht vorhanden. Heute dann wieder meine "Regenrinne" mehrfach durchfahren auf einem Parkplatz - und was soll ich sagen, es ist kein Klackgeräusch mehr vorhanden. :tanzen:

Heute hatte es so ca. 12°C bei der Probefahrt, die zudem auch zur Dekra führte auf eine Rüttelplatte und Achsverwindungsvorrichtung - nichts auffindbar aktuell.

Letzte Woche war es noch nass-kalt bei ca. 5°C - und da war das Geräusch noch vorhanden - gut, ich habe die Auflagepunkte an den Enden der Koppelstangen nun mit Fluidfilm bei der Rückmontage eingesprüht - ob dies etwas bewirkt hat - ich kann es mir nicht erklären.

Wenn´s wieder akut wird, melde ich mich zurück.

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag