Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Mii-Go
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 17. Jun 2022, 17:13
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
@ upe

Ich kann nur sagen das es ein komplettes Kit von Dämpfer mit Gummihaube war, besorgt und gewechselt hat es meine Tochter, habe daher weder Rechnung noch Unterlagen. Werde Nachfragen wenn sie das nächste mal vorbeikommt .
Das Fahrverhalten ist ein wenig besser .
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Laut Sachs und Online-Händlern passen die Sachs-Dämpfer für sämtliche Verbrenner, aber nicht für die elektrischen Varianten. Könnte das theoretisch Ärger geben?
E-Up United seit 31.05.21

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Könnte sogar zusätzlich nicht nur theoretischen, sondern auch noch praktischen Ärger bedeuten. Der e-Up! ist zw. 200-300kg schwerer als der Verbrenner. Die Dämpfer sollten schon auf das Mehrgewicht abgestimmt sein.
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 561 Mal
read
manv8 hat geschrieben:
schnarchIader hat geschrieben: Ich werde auch die Koppelstangen nun selbst tauschen. Meyle HD kosten zwei Stück gerade mal 30€, das kann man mal machen nach 40k km.
Hallo @schnarchlader,

mein Kleiner hat auch 39.000 km drauf, und ich bilde mir ein, beim gelegentlichen Überfahren von z.B. Kanaldeckel, ein Knackgeräusch von vorne links zu hören - werde nun auch ´mal morgen die Koppelstangen bei VW prüfen lassen, da er sowie so beim Freundlichen zwecks erneutem Austausch des Radios ist - Displayglas löst sich vom Radio.
Danke für Deine Info zur Koppelstange bei 40.000 km.
Wie macht sich die Koppelstange bei Deinem up bemerkbar?

Gruß.
Meiner hat nun an der Vorderachse beim Durchfahren z.B. von einer Regenrinne ein Knacksgeräusch an der Vorderachse. Weder die Koppelstangen, noch das Domlager zeigen Spiel, auch die Gummilager der Achslenker nichts Auffälliges. Habe ein Video angehängt - bei Sekunde 12 ist dieses "Knacks" zu hören.
Vorschläge zur Ursache?
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

ronne
read
Das ist die K.oppelstange. Wie hast du die getestet? War der Wagen auf der Bühne?

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 561 Mal
read
In der Werkstatt beim Händler auf einer Hebebühne und nochmals privat auf einer anderen Hebebühne - die Räder konnte frei hängen und waren unbelastet - da ist nichts ausgeschlagen - wurde sogar mit einem Montiereisen zusätzlich belastet, deshalb bin ich ja so "ratlos".
Gruß.
Zuletzt geändert von manv8 am Fr 2. Dez 2022, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Klingt ja ähnlich wie bei mir damals


Zum Thread:
viewtopic.php?f=388&t=72622

Erstaunlicherweise hat sich bei mir das Problem gänzlich von alleine gelöst
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 561 Mal
read
@funbrake Waren es bei Deinem die Koppelstangen? Ah - hat sich von alleine wieder gelöst - ist Deiner tiefer gelegt?
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 846 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
manv8 hat geschrieben: In der Werkstatt beim Händler auf einer Hebebühne und nochmals privat auf einer anderen Hebebühne - die Räder konnte frei hängen und waren unbelastet - da ist nichts ausgeschlagen - wurde sogar mit einem Montiereisen zusätzlich belastet, deshalb bin ich ja so "ratlos".
Gruß.
Klingt ganz genau wie meine defekte Koppelstange. Man muss eine der insgesamt vier Schrauben an beiden Koppelstangen lösen, dann kann man prüfen. Montierhebel nützt nix in dem Fall. Eingebaut war bei mir auch nichts festzustellen.
Hab meine rechte Koppelstange am stabi gelöst, Koppelstange rechts auf Zug und Druck belastet. Nix.
Dann von der rechten Seite am Stabi gewackelt (also Zug und Druck auf die linke Seite ausgeübt) und so von der rechten Seite aus gehört und gespürt (!) dass links die Koppelstange ausgeschlagen ist. Braucht nur ganz wenig Kraft aus dem Handgelenk.
Sollte ne Werkstatt auch drauf kommen, das lösen einer Koppelstange dauert keine 15 Sekunden...

Ergänzung:
Wichtig ist noch dass gleichmäßig belastet oder entlastet ist, also entweder müssen beide Räder frei hängen oder das Auto mit beiden Rädern am Boden stehen. Weiß aber nicht ob man gut an die Schrauben der Koppelstangen kommt wenn das Auto auf dem Boden steht.
Anziehen der Schrauben wenn das Fahrzeug belastet ist, also steht. Geht auf ner befahrbaren Hebebühne.
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 561 Mal
read
@UPE habe nach Deiner Anleitung in der Garage ( up stand am Boden mit allen Rädern mit eingeschlagener Lenkung nach rechts ) von der rechten Koppelstange die untere Mutter gelöst, und über den Stabi Druck und Zug ausgeübt = kein Geräusch hörbar... bin ratlos - auf gut Glück möchte ich nicht auf eigene Kosten während der Garantiezeit ( 5 Jahre ) die Koppelstangen erneuern ...
Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag