Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

DeeJay
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Sa 26. Sep 2020, 01:34
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
Ich hatte beide Arten von Poltern: Vorne (Koppelstange) und hinten (Stoßdämpfer + whatever). Ich wollte mal rückmelden, dass ich beides beim VW-Händler angemerkt habe. Ich war etwas überrschascht, dass beides ohne Diskussion sofort als Garantieleisung gemacht wurde. Vorne hatte die Werkstatt wie erwartet die rechte Koppelstange als Übeltäter diagnostiziert. Hinten hieß es zuerst "Bremse", später, dass man die Stoßdämpfer erneuern würde. Die Koppelstangen vorne haben sie grad beide getauscht. Das Auto war 2 Tage dort, und beides ist weg! Ich hoffe, es bleibt so.
Ich muss sagen, ich bin wirklich positiv überrascht, wie großzügig VW hier mit den Garantiesachen umgegangen ist. Scheint sich zu rechnen, hier und da Billigzeug zu verbauen, und dann eben nur bei Beschwerden auszutauschen, anstatt gleich überall teureres Material zu verbauen (?!).
Gruß, Dominik

VW eUp! UNITED, Honey Yellow Metallic
Bestellt: Ende August 2020
Vor. Lieferung bei Bestellung: Q4 2021
Vor. Lieferung laut VW Lounge: KW 24
In Produktion: KW 20
Auf dem Transportweg: KW 21
Tatsächliche Übergabe: KW 24
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 848 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
Mein Geklappere hinten ist aktuell kaum noch vorhanden, ohne weitere Aktionen meinerseits.
Dafür aktuell auch vorne bei 11.000 km eine Koppelstange defekt, Gelenk links unten. Beim Reifenwechsel selbst die Stelle mit defekt "gefunden", und im Zubehör verstärkte (HD) Koppelstangen bestellt, das Paar mit Versand für rund 25 Euro. Nicht zu vergleichen mit dem Leichtbau-Schund den VW da eingebaut hat. Garantie hab ich gar nicht erst erfragt wegen Tieferlegung.
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

ronne
read
Da hätte ich mir gleich verkürzte Stabis gekauft.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 848 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
@ronne
Das bringt beim up nix. Tieferlegung ist moderat und es sind keine Teile im Weg die das erfordern. Das ist kein GOLF 4.
Außerdem meintest Du bestimmt Koppelstangen, gekürzte Stabis sind mir noch keine begegnet ;-)
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

ronne
read
Werden auch als Stabis bezeichnet, brauchen wir nicht rum diskutieren. Ich würde sie generell verbauen, egal bei welchem Fahrzeug.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Blacky44
  • Beiträge: 1863
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 737 Mal
read
Blacky44 hat geschrieben:
manv8 hat geschrieben:
Blacky44 hat geschrieben: Stoßdämpfer gewechselt. Das absolut nervige Knarzen beim langsam Rollen hinten ist weg. Man kann wieder mit dem Arsch wackeln.... :mrgreen: Boah....
Hallo Blacky44,

und bitte hier auch mitteilen, wenn das Geräusch wieder kommt, danke.

Gruß.
Seit 1 Jahr weiterhin Ruhe....
Nach 1,5 Jahren kann ich die Mitteilung machen, daß das Knarzen wieder da ist und immer lauter wird. Diese Billigdämpfer haben wenigstens bisschen durchgehalten, aber es nicht bis über das Garantieende geschafft....;-) Drecksqualität anscheinend, was soll man sonst noch dazu sagen..... mal sehen, obs nochmal Neue gibt....

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Stevie_AN
read
Blacky44 hat geschrieben: Diese Billigdämpfer haben wenigstens bisschen durchgehalten, aber es nicht bis über das Garantieende geschafft....;-) Drecksqualität anscheinend, was soll man sonst noch dazu sagen..... mal sehen, obs nochmal Neue gibt....
Wobei man vielleicht auch erwähnen könnte, dass die Dämpfer vermutlich einwandfrei weiter dämpfen? Also ist weiterhin volle Funktion gegeben. Wer entscheidet denn, welches Geräusch sein darf und welches nicht? Auf der einen Seite versuchen wir, mit unserer Art der Fortbewegung (E-Mobilität, PV-Laden usw.) immerhin ein bisschen ressourcenschonender unterwegs zu sein, generieren aber auf der anderen Seite vermeidbaren Müll, indem wir eigentlich funktionierende Teile ausbauen lassen? Zudem treiben wir damit indirekt die Preise nach oben, weil dadurch für den Hersteller natürlich auch Kosten entstehen und beschweren uns auch noch über hohe Servicekosten beim Regelservice.

Ich persönlich finde es nicht OK, wenn man sich für einen kleinen und günstigen Wagen entscheidet und dann im Nachhinein jammert, weil vielleicht irgendwo was ein bisschen klappert...? Ist vielleicht auch eines unserer Alleinstellungsmerkmale als Deutsche?

Bitte nicht falsch verstehen - wenn irgendwo was ausgeschlagen ist und darum die Sicherheit und Funktion beeinträchtigt wird, gibt es keine Diskussion. Das gehört gemacht.

Aber wegen ein bisschen klappern und knarzen so einen Aufwand, Kosten und Ressourcenverschwendung zu verursachen finde ich nicht verhältnismäßig.

JM2C... Stefan

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

ronne
read
Wenn der Wagen günstig wäre, dann ist das ja in Ordnung. Der kostet aber momentan mit Ausstattung über 30Tsd Euro.
Wenn man das mal 1,95583 multipliziert, dann haben wir uns vor nicht mal ganz so langer Zeit einen 260 SE W126 für gekauft. Das mal so am Rande. :)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Blacky44
  • Beiträge: 1863
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 737 Mal
read
Ich hatte jedenfalls noch nie so ein Auto mit solchen nervigen Fehlern, Radio (Sender,Display), prellenden Tasten, lautes Knarzen, last mode Verbot und einfach Wegrollen gehabt. Selbst bei zig Jahren Fiat nicht. Da war mein 72 er B-Kadett mit 15 Jahren auf der Uhr fürn Tausender jedenfalls 4 Jahre fehlerfrei. Wenn der Wagen 12 K kosten würde, vllt. heutzutage ok, aber die Preise für den Kram sind dann nicht mehr akzeptabel. Bedaure jeden, der da über 20K für hinlegt. ;-)
Ich find die Argumentation schon frech, daß man aus Umweltgründen oder Kosten die Klappe bei Mängeln zu halten hat. Da kann ich auch sagen, dieserart Produktionen müssen komplett verboten werden, wenn Sie nicht 5 Jahre fehlerfrei durchhalten können. Es werden ja noch nicht mal Anstalten gemacht, z.B. nen anderes Radio oder verstärkte Dämfer für das hohe Gewicht anzubieten. Die neusten 23er Modelle haben ja immer noch den selben Fehler Mist drin. Die Hersteller bauen Billigkram ein und der Kunde ist dann der Umweltsünder und Kostentreiber. Verkehrte Welt.....;-) Und wir haben noch nen Citigo Verbrenner für 9K nagelneu in der Familie, also unter der Hälfte der E Variante. Und....der läuft seit 5 Jahren ohne Probleme....komisch....

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Und wir haben noch nen Citigo Verbrenner für 9K nagelneu in der Familie, also unter der Hälfte der E Variante. Und....der läuft seit 5 Jahren ohne Probleme....komisch....
Der hat aber die selben Tasten und Radio :roll:
Das einzige Problem was er vielleicht nicht hat ist das Knarzen von der Hinterachse ;)

Beim B-Kadett konnten auch nicht soviel Probleme auftreten ;) denn was nicht da ist kann auch keine Probleme verursachen :lol:
Dafür waren viele nach ein paar Jahren schon durchgefault :shock:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag