Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Auch mir war die potenzielle Klapper-Quelle am hinteren Stoßfänger aufgefallen.
Wenn man mal in Höhe des Nummernschildes auf den Stoßfänger drückt,
weiß man sofort, wovon die Rede ist.

Das Problem lässt sich aber auch ohne Demontage des Stoßfängers lösen.
Von unten aus (Grube oder Hebebühne ist hier hilfreich) kann man jeweils von rechts und links
durch eine Öffnung, den Hohlraum mit der Blechtraverse gut erreichen.
Dort habe ich im Bereich hinter dem Nummernschild zwei etwa 6 mm dicke Moosgummi-Pads
zwischen Blech und Kunststoff geklemmt.
e-up! seit 17.03.21
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

ronne
read
Ich hatte damals kurz nach Fahrzeugübernahme einen leichten Auffahrunfall, bei mir klappert da nix. Hatte wohl doch was gutes.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Blacky44
  • Beiträge: 1855
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 440 Mal
  • Danke erhalten: 733 Mal
read
Richtig. Das ist vom Werk die vorgeschlagene günstiste Änderungslösung....nen mini Datscher hinten drauf und ruh is.....;-)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Mii-Go
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 17. Jun 2022, 17:13
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
…. so nun is a Rua , mimi ist 16 Monate alt , 6600 km gelaufen und polterte hinten und vorne das man meinte sie fliegt jeden Moment auseinander. Als erstes tauschte meine Tochter die hinteren Stoßdämpfer samt Anschlagpuffer und Staubhülle aus ( keine VW ) , danach ging’s in die Werkstatt zum Koppelstangen tauschen…. und RUHE is …. und nein ich fahre keine Feld und Trampelpfade nur Vorstadtverkehr, warum die Koppelstangen bei der geringen Strecke ausgeschlagen waren ? , die Stoßdämpfer waren hinüber die mimi schwamm hinter das es den Enkel im Kindersitz schlecht wurde und die Staubschutzhülle klapperte gegen den Stoßdämpfer.

Klappergeräusche im Kofferraum und die VW Werkstatt kann die Ursache nicht finden.

Tenker
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Sa 10. Nov 2018, 10:24
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Liebe Freunde,

seit einem Jahr sind starke Klappergeräusche im Kofferraum meines e-Up.
Meine VW Werkstatt hat zu erst gedacht, dass sie von Hutablage kommen.
Leider ist es nicht so...
Ich habe für die Werkstatt und Euch ein Video mit den Klappergeräuschen gemacht.
- beim Parken reicht es das Auto zu schaukeln
- beim Fahren mit und ohne Hutablage

Könnt Ihr Euch bitte das Video
https://youtu.be/Xf4ZPAAXXS4
anschauen und vielleicht kommt jemand auf die Ursache, weil meine VW Werkstatt z.Z. ratlos ist?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
und viele Grüße
Tenker

Re: Klappergeräusche im Kofferraum und die VW Werkstatt kann die Ursache nicht finden.

Ponho
  • Beiträge: 82
  • Registriert: So 27. Jun 2021, 09:37
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Kann man davon ausgehen, dass du im unteren Bereich des Kofferraums auch schon mal alles rausgenommen hast? Also die obere Ablage und dieses Styroporfach.
Wenn da nichts ist, würde ich eher Richtung Fahrwerk und Bremsen schauen
Seat Mii electric edition Power Charge [30.06.21]

Re: Klappergeräusche im Kofferraum und die VW Werkstatt kann die Ursache nicht finden.

Benutzeravatar
read
Ein Klappern (von losen Teilen) höre ich nicht, eher ein Knarzen/Knacken. Wenn man in deinem Video genau hinsieht, dann folgen die einzelnen „Knack“-Laute bei hin-und herwackeln des Autos ganz direkt der Karosseriebewegung. Meine Diagnose wäre daher: Fahrwerk! Domlager möglich, aber wahrscheinlich sind es die Dämpfer.

Wir haben dazu eine ausführliche Diskussion: viewtopic.php?f=388&t=60083
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Klappergeräusche im Kofferraum und die VW Werkstatt kann die Ursache nicht finden.

Benutzeravatar
  • autarc
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
würde alles hier in den Thread -> rappeln und poltern bei langsamer Fahrt schieben, da sind auch teilweise antworten zu finden

Grundsätzlich sollte man ( für kostengünstige Diagnose ) die Störung mit einem zeitnahen Ereignis / wann dokumentieren
( Hatten Fall einer losen Radmutter lange nach Reifenwechsel mit ähnlichen Geräuschen, aber nicht im Stand )
Beobachte Verhalten bei Trockenheit und bei Nässe, auch Geräusche bei Fahrt auch von außen beobachten.
Rütteln im Stand nur bei besetzten Fahrzeug.
Dann zum Fachmann ( muß nicht unbedingt VW-Werkstatt sein ), könnte vielleicht nur eine klappernde Staubtülle ( Plaste )
oder das Domlager sein

Re: Klappergeräusche im Kofferraum und die VW Werkstatt kann die Ursache nicht finden.

Blacky44
  • Beiträge: 1855
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 440 Mal
  • Danke erhalten: 733 Mal
read
@Tenker
was für ein aussagekräftiges Video. Und Deine Werkstatt ist ratlos ? Du erinnerst uns an unsere schlimmsten Leiden. Nach Dämpfertausch hinten, sind diese irren Geräusche weg. Nur wollen anscheinend einige Werkstätten nicht mehr tauschen....;-)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Ich tippe auf die Stossdämpfer und oder deren Domlager. Wurden die von Deiner ratlosen Werkstatt überhaupt gesichtet und damit ausgeschlossen ??
Bei meinem Seat-Händler in BB nennen die das Stand der Technik / Serie. Nun ich hab bald die erste Inspektion, da thematisier ich das nochmal. Aber so "schlimm" wie bei Dir hört es sich bei mir nicht an und bei mir hört man das auch nur ganz langsam fahrend und auch im Stand wackeln, das geht bei mir auch.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag