Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

timmey
  • Beiträge: 540
  • Registriert: Mo 15. Jun 2020, 07:44
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Ich glaube das Klappern ist bei Fahrzeugen vor 06/21 hier ausreichend dokumentiert ... die Gegenprobe wären eher Betroffene mit jüngeren Fahrzeugen
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Hier vlt noch der ein oder andere Hinweis, woher das poltern sonst noch kommen könnte
Ich habe auch ein kurzes Video gemacht, in dem ich einige Lärmquellen ermittelt und eingestellt habe
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

eUP!Black
  • Beiträge: 25
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 08:21
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
funbrake hat geschrieben: Hier vlt noch der ein oder andere Hinweis, woher das poltern sonst noch kommen könnte
Ich habe auch ein kurzes Video gemacht, in dem ich einige Lärmquellen ermittelt und eingestellt habe
Danke danke danke

Das Rappeln ist weg :)
e-Up! 2021

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
@funbrake: Du hast ja den halben Kofferraum zerlegt :-). Respekt vor so viel Durchhaltevermögen! Hat eine Deiner Maßnahmen eine spürbare Verbesserung gebracht? Was hast Du gegen den klappernden Gurtroller gemacht? Der muss sich ja weiterhin drehen können...

@eUP!Black: Was genau hast Du gemacht, damit das Rappeln jetzt weg ist?

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Hi @u1xth01 , hier ist mit Bildern zu erkennen, was ich gemacht habe. Im Prinzip hab ich die Lärmquelle eingekastelt und gedämmt.
viewtopic.php?p=1839820#p1839820
Leider ist mein "poltern" noch immer nicht weg. Bei mir hört es sich so an, als würde eine Hutablage schwingen oder ein Kabel gegen Kunststoff klopfen. Ich finde aber nichts
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

eUP!Black
  • Beiträge: 25
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 08:21
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
u1xth01 hat geschrieben: @funbrake: Du hast ja den halben Kofferraum zerlegt :-). Respekt vor so viel Durchhaltevermögen! Hat eine Deiner Maßnahmen eine spürbare Verbesserung gebracht? Was hast Du gegen den klappernden Gurtroller gemacht? Der muss sich ja weiterhin drehen können...

@eUP!Black: Was genau hast Du gemacht, damit das Rappeln jetzt weg ist?
Siehe Video, habe die Kabel in der Kofferraumklappe befestigt und die Sicherheitsgurte fest geklemmt. Was ich damit auf Dauer mache weis ich noch nicht.
Vielleicht mal bei VW vorführen, denke aber dass VW sagt es liegt an meinem Gewindefahrwerk.
e-Up! 2021

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Hallo,
ich habe jetzt noch eine zusätzliche Polterquelle ausfindig gemacht und beseitigt.

Mir aufgefallen, das man beim leichten drücken auf das Nummernschild ein deutliches Klappern-Klacken hört.
Der Grund dafür ist, das die Kunststoffstoßstange-Verkleidung ca.2mm von der inneren Stahlstrebe absteht.

Stahlstrebe sichtbar
IMG_8300.JPG

Stahlstrebe bei druck
IMG_8305.JPG

An dieser Testbohrung, die ins nichts führt, sieht man wie weit unten sich die Strebe befindet, erst darunter macht es Sinn.
IMG_8295.JPG

Als Abhilfe wurden 5X 5,5mm große Löcher in die Verkleidung gebohrt und anschließend den Zwischenraum mit Silikon ausgespritzt.
IMG_8310.JPG

Die Bohrungen befinden sich hinter dem Nummernschild und sind somit unsichtbar.
IMG_8290.JPG



Es ist bei mir durch diese Maßnahme deutlich ruhiger geworden.



Donald
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Bei mir gibt es etwas Neues: Heute habe ich Stoßabsorber am Unterboden einbringen lassen. Dazu musste die komplette Unterbodenverkleidung runter, aber es hat sich gelohnt: Die Schläge von unten sind weg. Der Werkstattmeister hatte die Verkleidung schon länger im Verdacht: Er vermutet, dass bei niedrigen Geschwindigkeiten (bei mir bis ca. 50 km/h) die Verkleidung bei Bodenunebenheiten ins Schwingen gerät und von unten anschlägt, bei höheren Geschwindigkeiten wirkt die Aerodynamik und die Verkleidung wird nach oben gedrückt.

Und dann habe ich vor ein paar Tagen noch was gefunden. Ich könnte mir in den Ar... beißen, dass ich das nicht schon früher gemerkt habe: Mein Autohaus hat den Kennzeichenhalter mit 2 Schrauben eher mittig angeschraubt (s. rote Pfeile auf dem Bild). Die Ränder des Kennzeichenhalters haben gewackelt wie ein Kuhschwanz und sind bei jeder Gelegenheit lautstark an den Stoßfänger gestoßen. Vier zusätzliche Schrauben in den Ecken sorgen für Ruhe.
Kennzeichenhalter.JPG

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
handelte es sich um den Lärm, der in dem Video bei 0m55s zu hören ist?
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
funbrake hat geschrieben: handelte es sich um den Lärm, der in dem Video bei 0m55s zu hören ist?
Dieses Knarzen habe ich bei mir nicht. Dafür schlägt der Stoßfänger an die direkt dahinterliegenden Strebe(n). Ich vermute, das ist das von donaldduck8 beschriebene Poltern. Nachdem das Kennzeichen jetzt fest ist, kommt dieses Geräusch verstärkt zum Vorschein. Da das bei mir über die komplette Fahrzeugbreite geht, kommt die Silikon-Lösung hinter dem Nummernschild nicht in Frage. Vermutlich werde ich noch den Stoßfänger demontieren und Stahlstrebe(n) und/oder Stoßfänger dämmen lassen. Irgendwie muss das doch in den Griff zu bekommen sein.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag