Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

merlin2048
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sa 11. Apr 2020, 19:05
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Ich habe mir nach dem Tipp auch Mal Isolation in 15/13 für Heizungsrohre geschnappt und die Dämpfer der Heckklappe damit bedacht. Die Dicke sorgt tatsächlich dafür, dass diese am Blech anliegt und der Dämpfer sich im geschlossenen Zustand keinen mm bewegen kann.

Ernüchterung: Bei mir brachte es genau gar nichts, das Klappern/Poltern von hinten war kein bisschen leiser :(
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Ich habe eben auch eine Probefahrt OHNE Heckklappendämpfer gemacht. Ausbau ist sehr einfach wie vorne von UPE beschrieben. Wichtig: Die Heckklappe durch eine zweite Person halten lassen oder eine Baustütze bzw. Dachlatte drunterstellen. Die Geräuschkulisse ist ähnlich der meiner Lösung mit der Rohrisolierung (s. 3 Beiträge weiter vorne). Jetzt hört man halt andere (leisere) Geräusche, die vorher von den lauten Schlägen übertönt wurden.

Da die Rohrisolierung nicht unbedingt hübsch ist, habe ich mal geschaut, ob es evtl. andere / bessere Dämpfer gibt - und war sehr erstaunt: Bei mir steht die Nummer 1S6 827 550 F drauf. Ich habe aber auch Dämpfer mit den Buchstaben C, D und E gefunden, die alle etwas anders aussehen, aber angeblich auch passen sollen (Länge = 362mm, 470N). Unter der Voraussetzung, dass VW das Alphabet richtig anwendet, scheine ich wohl die neueste Version zu haben.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Bei mir ist es definitiv der rechts Stoßdämpfer, der wurde einmal "nachgezogen", hat genau zwei Tage Ruhe gebracht.
Dann wollte sich der Service-/Garantiemeister drum kümmern und bei SEAT nachfragen. Er hat auch einen MII electric, aber kein Knarzen.
Beim nächsten Besuch sagte er dann, Stand der Technik bla bla blub.
Für den nächsten Kundendienst im November hab ich das nochmal auf der Agenda falls es nicht noch knarziger wird.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Da mir die Rohrisolierung nicht gefallen hat, habe ich ein "Bett" für die Heckklappendämpfer gebaut (19 x 3,5 x 4 cm). Wie man erkennen kann, presst sich der Dämpfer leicht in den Schaumstoff. Auf einer kurzen Probefahrt sind die lauten Schläge ausgeblieben. Ist (noch) nicht schön, aber ich will erstmal schauen, ob sich das bewährt.

Beim Thema "rechter Stoßdämpfer" bleibe ich dran. Da stimmt bei mir auch irgendwas nicht. Den Spruch "Stand der Technik" habe ich auch schon zu hören bekommen. Ein Werkstattbesuch hat genau nichts gebracht. Mein einziger Trost: Mein anderes Auto (für die langen Strecken) rumpelt noch lauter, ist aber auch schon 13 Jahre alt, das darf das. :D
Schaumstoff.jpg

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
Was mir eben noch aufgefallen ist:
Mein linker Dämpfer ist in sich (über die Länge) recht steif.
Der rechte lässt sich bei Bewegung quer zur Längsachse leicht "knicken".
Geräusche kommen bei mir eher von links.

Ebenfalls aufgefallen: Der Druckkörper (die dicke Seite des Dämpfers) ist per Gewinde mit der Kugelpfanne (Kunststoff) verbunden, die an der Karosserie befestigt wird. Der Druckkörper hat Rechtsgewinde. Links war alles so fest, dass der ganze Dämpfer in sich, also zwischen den beiden Kugelpfannen, quasi "ein Teil" war und sich die Kugelpfannen synchron bewegen mussten/konnten.
Der rechte Dämpfer war etwas lose im Gewinde (halbe Umdrehung ungefähr) , so dass sich beide Kugelköpfe dann auch etwas unabhängig voneinander um die Längsachse des Dämpfers drehen konnten.
Dreht bloß nicht zu weit auf!
Nach einigen Umdrehung löst sich der Druckkörper vom Kugelkopf,
ich habe jetzt nen hübsch gequetschten Finger.

Ich habe jetzt beide Dämpfer ne halbe Umdrehung "lose".
Probefahrt steht noch aus.

Dann mit Dämpfer "fest".

Und dann ausreichend Fett in die Kugelpfannen.

Und dann... :-)
...
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
u1xth01 hat geschrieben: Nachdem der User funbrake in dem Beitrag mit der Umfrage zu diesem Thema bei sich die beiden Kofferaumhauben-Lifter als Übeltäter ausgemacht hat, habe ich mich ans Werk gemacht und meine Kofferraum-Haubenlifter eingepackt. Man klammert sich ja inzwischen an jeden noch so kleinen Strohhalm, um das nervige Klappern abzustellen. Es handelt sich um Rohrisolierung aus dem Sanitärbereich in der Größe 15/13, d. h. Innendurchmesser 15mm, Dämmstärke 13mm. Es gibt die Rohrisolierung auch in anderen Dimensionen (15/15, 15/20, 15/25) ... müsste man mal ausprobieren, was am besten passt. Wie man auf dem Foto sieht, wird die Dämmung bei geschlossenem Kofferraumdeckel leicht gepresst, so dass die Haubenlifter darin hoffentlich relativ stabil liegen. Es sieht zwar drollig aus und ich bin erst wenige Kilometer damit gefahren, ich habe aber den Eindruck, dass es erheblich besser geworden ist. Ich werde es weiter beobachten und berichten.

Rohrisolierung.jpg
Es freut mich sehr zu hören, dass sich mein 2stündiger investigativer Aufwand gelohnt hat. Es beruhigt zu hören, dass auch andere User selbe Probleme bei ihrem E-Up haben. Die Lösung mit der Rohrisolierung scheint kostengünstig und effektiv, jedoch auch optisch pfuschig. Ich werde sie definitv übernehmen. Danke @u1xth01 . Auch danke an @UPE für das bestätigen, dass es tatsächlich am Haubenliftdämpfer liegt.
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
@funbrake
Also ganz definitiv ist das bei wir noch nicht. Ich warte noch auf den "Moment": Es klappert, rechts ranfahren, Gasdruckdämpfer schnell ausbauen, es klappert nicht mehr. Dann...
Ich habe inzwischen rechts / links getauscht, alle 4 Kugelköpfe dick mit Silikonfett eingeschmiert, und Dämpfer "fest" verschraubt bzw. leicht gelockert am Gewinde des Kugelkopfs am Druckbehälter (dicke Seite) des Dämpfers.
Gestern Abend: Klapper, klapper,...
Also gebt mir noch eine Probefahrt Zeit ;-)
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
Kurz und knapp:
Bei mir sind es definitiv nicht die Gasdruckdämpfer der Heckklappe.
Also geht die Suche noch etwas weiter.

Es klappert beim Fahren mit ausgebauten Dämpfern exakt so wie mit eingebauten Dämpfern.

Die Heckklappe, oder irgendwas darin oder daran scheint aber für die Geräusche (mit) verantwortlich zu sein.

Heckklappe offen, mit montierten Dämpfern, das Auto am Heck wippen und das (vermutliche) Klapper-Geräusch ist da und es klingt nach den Dämpfern.
Hält man die Heckklappe bei der Aktion fest oben am Anschlag ist Ruhe.
Also denkt man ja: Klar, die Dämpfer!
Aber während der Fahrt genau dieses Geräusch, und die Dämpfer liegen während dessen zuhause auf der Werkbank...
Passt jetzt auch nicht.

Ich gucke mal am WE in die Heckklappe, ob da vielleicht was lose ist.
Ansonsten ist das Kapitel für mich beendet und meine Lösung heißt SWR3 ;-)
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
DSC_5485-1068.jpg
@u1xth01
Mal ne andere Frage.
Welchen Drilling und welches Baujahr hast Du?
Mit Deiner schwarzen Leiste an der C-Säule kann ich schon mal nicht dienen.
Wie sieht es bei den anderen Usern aus?
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Welchen Drilling und welches Baujahr hast Du?
Mit Deiner schwarzen Leiste an der C-Säule kann ich schon mal nicht dienen.
Das ist ein 2021er e-Up.
Die schwarze Leiste ist eine Gummidichtung, die ich selbst angebracht habe. Ich hatte von meiner Dichtungsaktion rund um die Türen und an der B-Säule noch was übrig. Da die Dämmung bei den Drillingen ja eher sparsam ist, habe ich seitlich an der Heckklappe noch was hingemacht. Keine Ahnung, ob´s was bringt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag