Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Rückmeldung :habe kurz getestet. Knarzen, poltern, knierchen ist erst einmal nicht zu hören.
e-up! bestellt 1.Feb 2020, abgeholt 21.12.2020. Laden: Heidelberg Home Eco 11KW installiert 16.09.20
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • TEdison
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 23. Okt 2020, 22:42
read
Hallo in die Runde,

seit April 21 bin ich Besitzer und Fahrer eines neuen e-Up. Bestellt im Juni 2020. Soll lt. VW Modelljahr 21 sein.

Auch ich habe nach kurzer Zeit diese Geräusche wahrgenommen.

Wobei ich meine man kann / muss unterscheiden zwischen dem Poltern und Knacken. Beides immer aus dem Heckbereich.

1.) Das Poltern hatte ich zuerst garnicht und ist dann immer deutlicher geworden. Habe auch zuerst alles aus dem Wagen genommen was in Frage kam, auch Hutablage raus. Poltern blieb und hat irgendwann nicht weiter zugenommen. Ist jetzt unverändert bei 12.000km.
Auf Topfebener Fahrbahn hört man davon nichts aber bei Querfugen (reicht schon ein Bitumenstreifen) oder kurzen Bodenwellen ist es da. Ich hatte eine Zeit auch die Heckklappe im Verdacht, kann die aber inzwischen ausschliessen. Ich vermute nun auch Fzg.-aufhängung.

Das ganze nervt auf Dauer, da es ja kaum mehr gute Strassen gibt.

2.) Das Knacken habe ich z.B. bei sehr langsamer Rückwärtsfahrt aus der Garage oder beim Einparken und manchmal kann ich es auch beim vorwärts Ausrollen hören.

Hier wurde bisher im wesentlichen auf das Poltern eingegangen. Vom Geräusch beunruhigt mich das Knacken aber erheblich mehr. Das hört sich für so an als wären Spannung in der Hinterachse. Sprich Hinterachse verspannt montiert (Toleranzen überschritten, Achse in der Winkellage falsch ... keine Ahnung was da alles sein kann).

Ich hatte bisher keine Zeit mich der Sache anzunehmen und nun wollte ich zuerst einmal schauen ob das schon öfter vorgekommen ist (bevor ich zu VW gehe) und bin hier darauf gestossen.

Nun ist der letzte Beitrag vom Dezember 21. Gibt es vlt. neue Erkenntnisse, besonders zu dem wie ich finde gefährlich klingenden Knacken?

VG
Burkhard

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Hallo @TEdison:
Zu 2. ist alles schon bekannt, das ist nichts worüber du dir Sorgen machen musst. Du findest die Diskussion hier:
viewtopic.php?f=389&t=62730
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

gohz
  • Beiträge: 2066
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
TT22 hat geschrieben: Hallo,
der nagelneue E Uphat bei unter 40 km/h ein polterndes Geräusch
aus der Gegend der hinteren Räder kommend.
Ist bei meinem e-Up gebaut 1.12.2021 auch der Fall, wenn ich über eine Bodenwelle (speedbreaker) fahre. Würde vermuten, dass dies bei den meisten UpMiGo der Fall ist. Der UpMiGo ist durch den Akku ziemlich schwer.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

dreckzugold
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 11:43
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Das Poltern trat bei meinem Mii ab ca. 1000km auf, gefühlt vor allem hinten links. Habe es direkt reklamiert beim Freundlichen. Heute wurden bei 3000km auf Garantie die Domlager beidseitig hinten getauscht. Hoffentlich bleibt es jetzt lange still.
Seat Mii Electric Power Charge EZ Oktober 2021 // OBDeleven PLZ 705xx

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 846 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
Sehr interessant!
Nur die Domlager und die Dämpfer nicht?
Das würde meine Vermutung der unglücklich konstruierten Domlager ein wenig unterstützen.
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

dreckzugold
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 11:43
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Die Dämpfer wurden nicht getauscht. Bei mir war das Geräusch aber auch wirklich das klassische Poltern bei City-Geschwindigkeit, ich wüsste nicht, wie ein Stoßdämpfer selbst überhaupt ein solches Geräusch erzeugen sollte. Übrigens: Auch bei mir wurde bei der Demontage die Seitenverkleidung beschädigt und, unbemerkt oder kommentarlos, defekt verbaut. Habe ich bei Abholung reklamiert (Haltenase unten Mitte abgerissen). Bekomme das Ersatzteil nun nach Hause geschickt, einfach weil es mich weniger Zeit kostet, das selbst zu tauschen. Trotzdem ärgerlich, eine solche Nachlässigkeit.
Seat Mii Electric Power Charge EZ Oktober 2021 // OBDeleven PLZ 705xx

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • u1xth01
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:24
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Ich habe gerade einen Anruf von meinem VW-Händler bekommen, der seit heute Morgen dem nervigen Poltern auf der Spur ist: Das sei "Stand der Technik" bzw. der eher lausigen Qualität der Serien-Stoßdämpfer geschuldet. 3 Vergleichsfahrzeuge hätten dieselben Symptome. Da mein Händler nur die originalen Stoßdämpfer von VW auf Garantie bekommen kann, hat er auf einen Austausch verzichtet, da die Stoßdämpfer einwandfrei wären und dem Serien-Stand entsprechen würden.

Evtl. könnte ein Wechsel auf gasgefüllte Stoßdämpfer Abhilfe schaffen. Hat der e-up nur Öldruck-Stoßdämpfer? Gasdruck-Zweirohr-Dämpfer habe ich gefunden, Einrohr nicht. Kennt sich hier jemand aus und kann mich unterstützen?

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Das hat sicher nicht mit Öl oder Gasdruck zu tun.
Genau genommen sind praktisch alle Heutzutage verbauten Stoßdämpfer mit leichtem Gasdruck versehen.
Bei einem als Gasdruck bezeichneten Dämpfer ist der Druck in der Regel nur etwas höher. Das eigentlich Dämpfen macht aber immer bei beiden Varianten das Öl. Ja das ist auch beim Gasdruck Stoßdämpfer drin.
Es gibt eher noch den Unterscheidung zwischen Einrohr und Zweirohr Dämpfer. Oft werden die Begriffe vermischt was aber streng genommen falsch ist.
Oft wird Einrohr als Synonym mit Gasdruck dargestellt, es gibt aber auch Zweirohr mit Gasdruck.
Und wie schon erläutert hat heutzutage jeder Dämpfer etwas Gasdruck. Daher ist das oft eher mehr Marketing als echte Beschreibung.
Gasdruck verhindert das Aufschäumrn des Öls, was bei holprigen Stecken ohne Gasdruck passieren würde.
Ich vermute aber auch eher das das klappern nicht der Dämpfer selbst sondern die obere Aufhängung des Dämpfers ist.
Wurde hier ja auch öfter Mal angedeutet.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

gohz
  • Beiträge: 2066
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Das Poltern bei Speed-Breakern (keine Ahnung wie man das in DE nennt) habe ich bei meinem e-UP auch hinten. Kenne ich so bei anderen Autos nicht. Wenn ich das hier so lese, scheint es ein Serienproblem zu sein. Da einen Aufstand zu machen, um das zu beheben zu lassen, will ich mir zeitlich nicht antun.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag