Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Predo hat geschrieben: Ich habe grad die Räder gewechselt und dabei gesehen, dass die hinteren Spiralfedern und an der Achse nicht festgeschraubt sind. Ist das normal? Davon könnte ja auch dieses Polter kommen.
Ja das ist normal - aber das Poltern davon kommt würde ich durchaus weiter verfolgen. Dazu würde passen, dass bei Beladung das Geräusch manchmal weg ist. Hatte mal etwas vergleichbare Symptomatik bei meiner uralten A-Klasse (der Schrottplatz habe sie selig).
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild
Anzeige

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Ingolino
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 09:16
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Bin nicht vom Fach und bei Starrachse musste ich sofort an Transporter am besten noch mit Blattfedern denken.
Aber es ist immerhin eine Verbundlenkerachse.
ID.3 Pro – 2024

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Hier mal zwei Starrachsen im alltagspraktischen Einsatz:
3FE5E5B8-480C-41AA-BF07-DB10CE1B13F4.jpeg
:D
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

UPartig
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:21
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
@ burgerman ... und da wundert Ihr Euch über das Poltern?

Gibt es dieses Fahrwerk auch für den E-Up?
e-up!-Fahrer von 02/2020 bis 11/2021
ID.3-Fahrer seit 05/2022

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Ja, aber nur mit den Blade Felgen.
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

jörg-michael
  • Beiträge: 440
  • Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Ah ärgerlich, hätte ich das doch eher gewusst. Ich hab natürlich die Blade Felgen. Und lass mir blöderweise die Einfahrt zu unserer Garage umbauen da sonst der Up mit zwei Personen und Hund in der Mitte aufsetzte. Das wäre mit dem oben beschriebenen Fahrwerk mit Sicherheit nicht passiert. Zu doof, naja nu ist es zu spät, der Steineleger war Mittwoch da, muss ich halt mit diesem tiefgelegtem Originalfahrwerk zurecht kommen.

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
Gerüchten zufolge würde die Effizienz darunter leiden 🤔
E-Up United seit 31.05.21

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
read
UPartig hat geschrieben: @ burgerman ... und da wundert Ihr Euch über das Poltern?
Ich würde ja sagen, dass mit den oben gezeigten Achsen bei fachgerechter Fahrzeugbedienung überhaupt kein Poltern auftreten kann. Du musst dir nur die großen Federn anschauen, schwarze Federn sind bekanntlich sehr geräuschdämpfend.
Geräusche gibt es wahrscheinlich nur, wenn man etwas falsch macht - also versehentlich über ein anderes Auto drüber brettert oder so.

Wie @dieselstinker schon sagt, ist allerdings die Effizienz sehr schlecht. Das lässt sich beheben, indem man die Reifen anders herum montiert, die sind ja ganz offensichtlich verkehrt herum drauf (Profil zeigt nach hinten anstatt nach vorne) :roll:
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

i3os
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 13:43
  • Wohnort: Kreis UN
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Hallo zusammen,

ich schließe mich hier mit gleichen Problemen an. Poltern irgendwo aus dem Bereich Fahrwerk/Karosserie. Den up habe ich am 15.4. in WOB abgeholt und merkte das Geräusch eigentlich direkt schon auf der Fahrt bis zur Autobahn, habe dies aber auf den Kofferrauminhalt geschoben. Zuhause dann alles geprüft, rausgenommen oder ausgebaut was dafür auch gedacht ist und zig mal Probe gefahren. Ergebnis: kein positiver Effekt. Händler mit 300km auf der Uhr am 16.4. aufgesucht, Probefahrt mit Meister: reichte schon eine Fahrt um den Parkplatz um festzustellen: "stimmt definitiv was nicht". Jetzt Termin für kommenden Dienstag, 20.4. zur Aufnahme und Weiteres.

Was kann ich für uns alles ausschließen:

- tritt auf, egal ob alleine oder mit Beifahrer unterwegs
- tritt auf, egal ob leer oder beladen (20 - 125 kg versucht)
- tritt auf bei langsamer Fahrt eher verstärkt, bei zügigerer eher leicht geringer
- kommt nicht vom Gurtschloss Fahrer/Beifahrer
- kommt nicht von leerer/beladener Rücksitzbank
- kommt nicht von PU-Teilen die "scheuern"

Und: Nachbar hat das gleiche Auto, dort keinerlei Symptome. Bauzeitunterschied 8 Wochen älter. Wir haben 185 Upsilon, er 165 Blade. Aber dass das davon kommt glaube ich nicht. Das muß etwas anderes sein, auch wenn man den Thread hier folgt. Bin gespannt wie es weiter geht.
aktuell: BMW i3s - Freude am Fahren.
aktuell: VW e-Up! - Innovationsschnäppchen.
aktuell: BMW iX3 LCI - electrified by i.
bald: Mini Cooper SE - Iconic.Original

Re: Rappeln oder Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?

Benutzeravatar
  • networx
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Mo 24. Feb 2020, 23:13
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Scheint trotzdem ein Serienproblem zu sein. Bitte die Werkstatt auch mal auf die Menge an Fahrzeugen mit dem Problem hinweisen und bitten, dass sie Rücksprache mit WOB halten.
Gruß networx
_______________________

citigo e iV
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag