Rangierwagenheber ansetzen, wo macht Ihr das?
Re: Rangierwagenheber ansetzen, wo macht Ihr das?
- Profil
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Du hast vergessen die überheblichen Schreiber anzuführen.

AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Anzeige
Re: Rangierwagenheber ansetzen, wo macht Ihr das?
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 582 Mal
Wir sollten wir nicht persönlich werden, sondern an die User denken, die noch ihren e-up zu bekommen haben und dann überlegen, welche Modifikationen sinnvoll sind oder nicht und hier nachlesen. Von daher ist die einzig offizielle Antwort auf die Frage, wo man den Wagenheber ansetzen sollte: An den Karosseriefalzen. Um den Falz selber zu schützen, empfiehlt sich ein Gummiteller mit einer Nut, in die der Falz gleiten kann. Wenn der Wagenheber so etwas nicht hat, kostet ein Teller 8€ und hält mehrere Autoleben.
Die Einlassungen von @webster8 haben ihm sogar den Ordnungsruf des einzigen Händlers hier im Forum eingebracht, als er es so hinstellte, als sei die VW Werksempfehlung schädlich für das Fahrzeug. Die Punkte, die er stattdessen zum aufbocken benutzen möchte, sind eben nicht die offizielle Empfehlung, sondern sondern werden im Werk verwendet, solange das Fahrzeug einen Bruchteil seines Gesamtgewichtes besitzt. Um die nutzbar zu machen, muss man acht zusätzliche Teile für 30€ kaufen und verbauen, teilweise bohren...
Ich finde es noch in Ordnung, so eine Lösung hier vorzustellen, wenn man zugibt, es ist mehr eine persönliche Verrücktheit, aber als offizielle Antwort, wo man den Rangierwagenheber ansetzen soll, taugt das absolut nicht.
Die Einlassungen von @webster8 haben ihm sogar den Ordnungsruf des einzigen Händlers hier im Forum eingebracht, als er es so hinstellte, als sei die VW Werksempfehlung schädlich für das Fahrzeug. Die Punkte, die er stattdessen zum aufbocken benutzen möchte, sind eben nicht die offizielle Empfehlung, sondern sondern werden im Werk verwendet, solange das Fahrzeug einen Bruchteil seines Gesamtgewichtes besitzt. Um die nutzbar zu machen, muss man acht zusätzliche Teile für 30€ kaufen und verbauen, teilweise bohren...
Ich finde es noch in Ordnung, so eine Lösung hier vorzustellen, wenn man zugibt, es ist mehr eine persönliche Verrücktheit, aber als offizielle Antwort, wo man den Rangierwagenheber ansetzen soll, taugt das absolut nicht.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Re: Rangierwagenheber ansetzen, wo macht Ihr das?
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 08:06
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Ich hab Euch alle lieb
,
und akzeptiere andere Meinungen und Meldungen - warum auch nicht?
Wir sind hoffentlich alle alt und reif genug um selbst entscheiden zu können was
wir tun und lassen - oder etwa doch nicht?
Unser Mii ist wirklich ein sehr feines Fahrzeug, und nur das zählt hier für mich.
Dass die Idee ein VAG Originalteil in eine werkseitig vorhandene (dafür erdachte) Bohrung zu
applizieren hier bei einigen leider Bedenken auslöst konnte ich nicht ahnen, dafür möchte
ich mich auch ehrlich entschuldigen.
Ich freu mich aber trotzdem sehr über diese saubere und sichere Lösung.
und akzeptiere andere Meinungen und Meldungen - warum auch nicht?
Wir sind hoffentlich alle alt und reif genug um selbst entscheiden zu können was
wir tun und lassen - oder etwa doch nicht?
Unser Mii ist wirklich ein sehr feines Fahrzeug, und nur das zählt hier für mich.
Dass die Idee ein VAG Originalteil in eine werkseitig vorhandene (dafür erdachte) Bohrung zu
applizieren hier bei einigen leider Bedenken auslöst konnte ich nicht ahnen, dafür möchte
ich mich auch ehrlich entschuldigen.
Ich freu mich aber trotzdem sehr über diese saubere und sichere Lösung.
Re: Rangierwagenheber ansetzen, wo macht Ihr das?
- Profil
- Beiträge: 752
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 12:03
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
Da ich überlege den e-up tieferzulegen eine Frage zu den Jackpads:
Wird die Bodenfreiheit dadurch verringert? Also stehen die eingebauten Pads unten raus? Oder gibt es sowieso andere Karosserie / Anbauteile am Unterboden, die noch weiter herunterreichen?
Wird die Bodenfreiheit dadurch verringert? Also stehen die eingebauten Pads unten raus? Oder gibt es sowieso andere Karosserie / Anbauteile am Unterboden, die noch weiter herunterreichen?
e-up! UNITED, bestellt 10.03.20, aktueller LT laut VW-Lounge: KW 22/2020 Q1/2021 Januar 2021 05.KW 2021 11.KW 2021 10.KW 2021
Re: Rangierwagenheber ansetzen, wo macht Ihr das?
- Profil
- Beiträge: 3640
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 551 Mal
Die Geschlitzten Gummiteile für die vorgesehenen Lastaufnamepunkte des E-UP gibt es u.a. Bei ATU im Regal für schlanke 3,5€ in etwa 5 cm Durchmesser und recht Hoch. Die passten bei mir recht gut. Leider ist ja inzwischen bei jeden Auto was anderes verbaut. Meine Kangoo müssen hinter dem Falz angehoben werden, der ist sonst gleich krumm, mein Mercedes hat rechteckige Kunststoffeinsätze in Mulden, dort wo sonst der Falz sitzt, den es bei Mercedes nicht mehr gibt. BMW verbaut was rundes etc.
MfG
Michael
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Rangierwagenheber ansetzen, wo macht Ihr das?
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 582 Mal
Ich melde mich, um nach diesem Monolog die Frage zu beantworten: Nein. Es gibt tiefere Karosserieteile.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Rangierwagenheber und ID.3
von gekfsns » Di 3. Nov 2020, 19:56 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von VEB
Sa 7. Nov 2020, 20:26
-
Rangierwagenheber und ID.3
-
-
Wagenheber am Kona ansetzen?
von SpringCoud » Sa 13. Jun 2020, 09:45 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SpringCoud
Di 16. Jun 2020, 09:02
-
Wagenheber am Kona ansetzen?
-
-
Smart EQ Modell 2020 Wagenheber ansetzen
von SmartDi » Sa 16. Mai 2020, 19:00 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Hellkeeper
So 27. Sep 2020, 16:42
-
Smart EQ Modell 2020 Wagenheber ansetzen