Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag.
Ich möchte nicht von irgendeinem Hinterhof aus einem alten e-up das Ladegerät herausporkeln lassen um es dann in meinen einbauen zu lassen (was vermutlich auch nicht viel billiger wird). Außerdem ist da dann nix mit Gewährleistung.
Ebensowenig wie bei den anderen Vorschlägen.
Da ich schon seit 2015 unterwegs bin, ist das wohl ein sehr altes Teil, das so nicht mehr gebaut wird.
Ich möchte einfach einen Ersatz auf den ich dann auch Gewährleistung habe und nicht Gefahr laufe, dass mir die Kiste abfackelt.
Wenn das so ungewöhnlich ist, bin ich wohl ein Querulant.
Traurig, dass wenn man Forderungen stellt, die in der Verbrennerecke als völlig normal angesehen würden,
hier als Querulant bezeichnet wird.
Ich habe Verständnis, dass VW die E-Mobilität noch übt, aber dass ein Konzern dieser Größe nicht in der Lage ist nach Ablauf von zwei Monaten einen Termin zu nennen ist einfach nur peinlich - das ist zumindest meine Meinung.
Ich möchte nicht von irgendeinem Hinterhof aus einem alten e-up das Ladegerät herausporkeln lassen um es dann in meinen einbauen zu lassen (was vermutlich auch nicht viel billiger wird). Außerdem ist da dann nix mit Gewährleistung.
Ebensowenig wie bei den anderen Vorschlägen.
Da ich schon seit 2015 unterwegs bin, ist das wohl ein sehr altes Teil, das so nicht mehr gebaut wird.
Ich möchte einfach einen Ersatz auf den ich dann auch Gewährleistung habe und nicht Gefahr laufe, dass mir die Kiste abfackelt.
Wenn das so ungewöhnlich ist, bin ich wohl ein Querulant.
Traurig, dass wenn man Forderungen stellt, die in der Verbrennerecke als völlig normal angesehen würden,
hier als Querulant bezeichnet wird.
Ich habe Verständnis, dass VW die E-Mobilität noch übt, aber dass ein Konzern dieser Größe nicht in der Lage ist nach Ablauf von zwei Monaten einen Termin zu nennen ist einfach nur peinlich - das ist zumindest meine Meinung.
When in danger or in doubt run in circles screem and shout.
Anzeige
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
- Profil
- Beiträge: 2122
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 546 Mal
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
Ist ja völlig O.K. und natürlich deine ganz persönliche Entscheidung.
Aber wenn du die hier hervorgebrachten, im Grundton eher problemorientierten Lösungsvorschläge mit solchen Kommentaren in den Wind schlägst, darfst du dich nicht wundern, wenn man dann den Rest deiner Posts als das interpretiert, was sie vermutlich hauptsächlich sind:
Ein frustindizierter, allgemeiner Rant wegen einem Defekt nach 122.000(!) km bei einem Kleinstwagen.
Ganz nüchtern betrachtet ist das alles nicht wirklich ein unerwartbares Drama sondern ein normales, statistisch erwartbares Ereignis. Das Teile mal nicht lieferbar sind, oder erstmal falsche Teile geschickt werden soll ja auch bei Anderen schon vorgekommen sein. Versuch einfach ruhig zu bleiben - so eine Erfahrung kann auch Duldsamkeit und Gelassenheit üben ¯\_(ツ)_/¯
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
- Profil
- Beiträge: 2410
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Eigentlich ist es ein gutes Zeichen das kein Ersatzteil verfügbar ist, das bedeutet i.d.R. das so was fast nie gebraucht wird. Hilft dir natürlich nicht weiter, wäre aber trotzdem eine Option beim Autohaus zu fragen ob Sie dir ohne Garantie ein Teil einbauen welches du beschaffst. Dürfte das hier sein:
https://www.kostal-automobil-elektrik.c ... uergeraete
Du könntest auch mal fragen ob das Teil nicht eventuell (ziemlich sicher) doch vom Rückruf betroffen wäre:
https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... adegeraet/
https://www.kostal-automobil-elektrik.c ... uergeraete
Du könntest auch mal fragen ob das Teil nicht eventuell (ziemlich sicher) doch vom Rückruf betroffen wäre:
https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... adegeraet/
Seit 02/2016 über 3.700 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
- Profil
- Beiträge: 2301
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
- Profil
- Beiträge: 607
- Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
Das ist ein Beispiel für eine Regulierungswut, für die mir jegliches Verständnis fehlt.AndiH hat geschrieben: ↑ Du könntest auch mal fragen ob das Teil nicht eventuell (ziemlich sicher) doch vom Rückruf betroffen wäre:
https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... adegeraet/
Offenbar geht es um 8 mg Cd je Ladegerät. Zum Vergleich: eine einzige AA-NiCd-Akkuzelle, wie sie bis 2004 in Hunderten von Millionen Stück verkauft wurden, enthält über 3 Gramm.
Durch den Rückruf von 120.000 solcher Ladegeräte reduziert man den Cd-Eintrag äquivalent zu 300 AA-Zellen. Wer sowas veranlasst, ist eine Umweltsau allerersten Ranges, wegen des durch den Rückruf entstehenden Umweltschadens.
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
- Profil
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
Alt ja, aber trotzdem hat @whr recht. Genau das selbe habe ich mir damals auch gedacht, als die Aktion wegen RoHS Konformitätsproblemen bekannt wurde.
Eine völlig unverhältnismäßige Verschwendung von Ressourcen, Energie und Rohstoffen um ein vermeindliches Umweltproblem zu beheben, das unter paraktischen Gesichtspunkten kaum messbar ist. Mir kam damals der Vergleich mit den alten französischen E-Autos aus den 90ern in den Sinn. Da waren jeweils >250kg Ni-Cd Akkus verbaut.
Eine völlig unverhältnismäßige Verschwendung von Ressourcen, Energie und Rohstoffen um ein vermeindliches Umweltproblem zu beheben, das unter paraktischen Gesichtspunkten kaum messbar ist. Mir kam damals der Vergleich mit den alten französischen E-Autos aus den 90ern in den Sinn. Da waren jeweils >250kg Ni-Cd Akkus verbaut.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Ladegerät defekt. Hurra - VW auf Augenhöhe mit Tesla
- Profil
- Beiträge: 2410
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Leute es ging nicht darum ob ein Rückruf notwendig gewesen wäre oder nicht, es hat zum Glück keinen gegeben. Man könnte aber bei VW nachfragen wie man sicher stellen will das die Ladegeräte nach Vorschrift entsorgt werden, wenn man sich beim Tausch von defekten Geräten so anstellt. Ich nehme an es wurden dem KBA damals Zusicherungen in Richtung der fachgerechten Entsorgung gegeben, das wäre zumindest naheliegend.
Seit 02/2016 über 3.700 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Tesla Wallbox defekt
von TeslaPhil » Mi 18. Nov 2020, 17:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Mi 18. Nov 2020, 19:56
-
Tesla Wallbox defekt
-
-
Lademenge bei VW Ladegerät
von RaWi1 » Do 16. Jul 2020, 20:16 » in Golf GTE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Heiminmax
Sa 18. Jul 2020, 11:42
-
Lademenge bei VW Ladegerät
-
-
Crenex Ladegerät
von Tenken » Fr 16. Okt 2020, 14:45 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von ich55
Di 10. Nov 2020, 19:33
-
Crenex Ladegerät
-
-
Onboard Ladegerät 7,4kW oder 11kW
von Micha_K » Mo 7. Sep 2020, 20:33 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von rs1
Fr 11. Sep 2020, 08:13
-
Onboard Ladegerät 7,4kW oder 11kW
-
-
Coboc e-bike , Fragen zum Ladegerät
von Berlini3 » Mi 2. Sep 2020, 18:48 » in Pedelec - Elektrofahrräder -
Letzter Beitrag von Berlini3
Do 3. Sep 2020, 19:27
-
Coboc e-bike , Fragen zum Ladegerät