Wallbox ja oder nein?
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Anzeige
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 889
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danke erhalten: 412 Mal
Wenn ich etwas nicht mag, dann ist es diese völlig unnötige (sowie unbegründete) Panikmache!
Übrigens: sei vorsichtig mit deinem Elektroauto. Es könnte brennen, einfach so
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... nnt-brand/

Übrigens: sei vorsichtig mit deinem Elektroauto. Es könnte brennen, einfach so

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... nnt-brand/
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Ich finde das keine Panikmache, vielmehr Prävention!alter Falter hat geschrieben: ↑ Wenn ich etwas nicht mag, dann ist es diese völlig unnötige (sowie unbegründete) Panikmache!![]()
Ich befasse mich tagtäglich mit Fehlern welche sich die Allermeisten nicht vorstellen können und trotzdem passieren diese!
Für mich ist der Ladeziegel ebenfalls ein no Go, bzw. für die Not! Und das was „Chemiker“ sich daheim installiert hat, ist doch eine gute und sichere Sache! Daran gibt’s nichts auszusetzen! Er hat eine Worse-Case-Betrachtung gemacht und einfach mögliche Fehler weitestgehend ausgeschlossen! Bei mir gibt’s demnächst ebenfalls 400 Volt, mit Blick in die Zukunft!


AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Ich habe Erdkabel bereits verlegt, und zwar für eine normale Schukodose und für die Wallbox. Beides geht an eigene Sicherungen im Keller ran und egal womit ich lade, da wird NIX warm. Der Ladeziegel selbst ist da die wärmste Komponente nach stundenlangem Laden.
Alten Alu-Leitungen würde ich das natürlich nicht zumuten wollen, aber neu gezogene Kupferkabel plus gute Steckdosen (bedeutet kein Billigkram ausm Baumarkt), machen da gar keine Probleme.
Auf Arbeit habe ich das auch probiert, billiger Industriebau aus den 70ern, da werden die Steckdosen warm, 35-38 Grad nach 9 Stunden, nicht ideal aber vertretbar..
Alten Alu-Leitungen würde ich das natürlich nicht zumuten wollen, aber neu gezogene Kupferkabel plus gute Steckdosen (bedeutet kein Billigkram ausm Baumarkt), machen da gar keine Probleme.
Auf Arbeit habe ich das auch probiert, billiger Industriebau aus den 70ern, da werden die Steckdosen warm, 35-38 Grad nach 9 Stunden, nicht ideal aber vertretbar..

Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Ich würde niemanden etwas ausreden wollen, jeder soll das tun was er für richtig und vertretbar hält! Wenn sich jemand lieber eine Wallbox oder eine ordentliche CEE-Dose setzt, weil er das für sinnvoll erachtet - aus welchen Beweggründen auch immer - dann kann man das so stehen lassen!
Zudem ist es ja nicht so, dass es Kabelbrände nicht gäbe! Das „Warum“ steht auf einem anderen Papier!
Zudem ist es ja nicht so, dass es Kabelbrände nicht gäbe! Das „Warum“ steht auf einem anderen Papier!
AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: So 21. Aug 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
Ich werde vielleicht eine Wallbox installieren lassen, wenn SolarEdge eine einphasige Wallbox mit Überschussladung von der PV-Anlage auf den Markt gebracht hat.
Unser e-Up! steht öfter mal tagsüber auf dem Privatparkplatz, und wenn der SoC unter 50 % gerät lade ich ihn bis 90 % auf. Derzeit lade ich ihn ausschließlich mit dem Ladeziegel und 10 A. Dazu habe ich 4 m Starkstromkabel vom Sicherungskasten (mit der geeigneter Sicherung) im Keller zu einen Verteilkästchen vor der Wanddurchbruch verlegen lassen. Dieser Starkstrom kabel wird evetuell später an eine Wallbox angeschlossen werden. Von dort geht es weiter mit einem normalem Kabel zu einer 16 A Schuko Steckdose, immer im Schatten des Hauses. Sie wird nicht heiß. Die Länge des Kabels des Ladeziegel reicht. Das Ganze hat 350 Euro gekostet.
Ich sehe bis jetzt kein Grund mehr Geld fürs Laden auszugeben.
Jan
Unser e-Up! steht öfter mal tagsüber auf dem Privatparkplatz, und wenn der SoC unter 50 % gerät lade ich ihn bis 90 % auf. Derzeit lade ich ihn ausschließlich mit dem Ladeziegel und 10 A. Dazu habe ich 4 m Starkstromkabel vom Sicherungskasten (mit der geeigneter Sicherung) im Keller zu einen Verteilkästchen vor der Wanddurchbruch verlegen lassen. Dieser Starkstrom kabel wird evetuell später an eine Wallbox angeschlossen werden. Von dort geht es weiter mit einem normalem Kabel zu einer 16 A Schuko Steckdose, immer im Schatten des Hauses. Sie wird nicht heiß. Die Länge des Kabels des Ladeziegel reicht. Das Ganze hat 350 Euro gekostet.
Ich sehe bis jetzt kein Grund mehr Geld fürs Laden auszugeben.
Jan
e-UP! Style EZ 02/2020 pure white/black Vollausstattung
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017
Kehl
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017

Kehl
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 09:36
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danke erhalten: 288 Mal
Ich habe mich am Anfang auch immer über die Diskussionen bzgl. der Steckdosen gewundert - aber das habe ich mittlerweile verstanden: nicht die Strombelastung alleine ist das Problem bei Schuko-Dosen, sondern die Kombination zusammen mit der hohen mechanischen Last, mit der der Ziegel auf die Dose einwirkt!SvenKarlsruhe hat geschrieben: ↑ [...]
plus gute Steckdosen (bedeutet kein Billigkram ausm Baumarkt), machen da gar keine Probleme.
[...]
Denn typischerweise ist ja nur ein sehr kurzes Stück 230V-Leitung an der Eingangsseite des Ziegels. Dadurch hängt der Ziegel mit seinem gesamten Gewicht(!) konstant an der Dose. In Kombination mit der strominduzierten Kontakterwärmung kann es bei schlechten Dosen dann zu einem Ausschmelzen des Kunststoffes und somit zu einer immer kleiner werdenden Kontaktfläche zwischen Dose und dem Ladeziegelstecker kommen. Und in dieser Situation kann es dann eine Überhitzung/Brand geben! Es gibt Bilder, in denen der Stecker so weit "schräggeschmolzen" war, dass dieser mit 45Grad Neigung fast vor dem Herausfallen war. Verständlich, dass dann 10A, die nur noch über die Kanten der Metallkontakte fließen müssen, eine hohe Erwärmung/Brand erzeugen.
Es gibt hierfür spezielle "gehärtete" Steckdosen, die dieser Last dauerhaft standhalten sollen. Hier ein Beispiel: https://www.professional.legrand.de/green-up.html - nur gibt es die eben nicht für 1,99 im örtlichen Baumarkt...
Was übrigens auch schon helfen kann ist das Abfangen des Ladeziegelgewichts, damit dieses nicht mehr auf den Stecker wirken kann! Also z.B. ein Winkel, auf den man den Ziegel stellen kann - quasi ähnlich wie die Halterung für den JuiceBooster. Oder - noch Einfacher - einfach "hochbinden" des Ziegels gegen einen festen Punkt an der Wand.
Unabhängig von der für mich immer noch nicht abschließend geklärten Frage "Wallbox ja/Nein" habe ich bei der Neuverlegung unserer Grundstückswege Ende letzten Jahres schnell noch ein 5x 6mm2 Kabel in die Wegetrasse zwischen Haus und Garage eingegraben!
Und siehe da: meine Frau hat mir in diesem Jahr den Kauf meines Traumwagens (= ernstgemeint! Ich liebe die (e)Ups!) genehmigt. Denn die 180Euro für die 35m Leitung dürfen doch nicht "umsonst" gewesen sein!

e-Up! UNITED atlantic-blue+CCS+Fahrerass+4 Funksch+Notl.kab-eSound-WR-Raucher
bestellt:31.08.20 AB:10.09.20,20.10.20(LT:Feb21)
Lounge:19.10.:KW08/21 05.11.:KW02/21
16.12.:END_BODYSHOP
17.12.:END_PAINT_SHOP
18.12.:CP7
bestellt:31.08.20 AB:10.09.20,20.10.20(LT:Feb21)
Lounge:19.10.:KW08/21 05.11.:KW02/21
16.12.:END_BODYSHOP
17.12.:END_PAINT_SHOP
18.12.:CP7
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Ach, alles Panikmache!EinCeller hat geschrieben: ↑
Ich habe mich am Anfang auch immer über die Diskussionen bzgl. der Steckdosen gewundert - aber das habe ich mittlerweile verstanden: nicht die Strombelastung alleine ist das Problem bei Schuko-Dosen, sondern die Kombination zusammen mit der hohen mechanischen Last, mit der der Ziegel auf die Dose einwirkt!
Denn typischerweise ist ja nur ein sehr kurzes Stück 230V-Leitung an der Eingangsseite des Ziegels. Dadurch hängt der Ziegel mit seinem gesamten Gewicht(!) konstant an der Dose. In Kombination mit der strominduzierten Kontakterwärmung kann es bei schlechten Dosen dann zu einem Ausschmelzen des Kunststoffes und somit zu einer immer kleiner werdenden Kontaktfläche zwischen Dose und dem Ladeziegelstecker kommen. Und in dieser Situation kann es dann eine Überhitzung/Brand geben! Es gibt Bilder, in denen der Stecker so weit "schräggeschmolzen" war, dass dieser mit 45Grad Neigung fast vor dem Herausfallen war. Verständlich, dass dann 10A, die nur noch über die Kanten der Metallkontakte fließen müssen, eine hohe Erwärmung/Brand erzeugen.
Es gibt hierfür spezielle "gehärtete" Steckdosen, die dieser Last dauerhaft standhalten sollen. Hier ein Beispiel: https://www.professional.legrand.de/green-up.html - nur gibt es die eben nicht für 1,99 im örtlichen Baumarkt...
Was übrigens auch schon helfen kann ist das Abfangen des Ladeziegelgewichts, damit dieses nicht mehr auf den Stecker wirken kann! Also z.B. ein Winkel, auf den man den Ziegel stellen kann - quasi ähnlich wie die Halterung für den JuiceBooster. Oder - noch Einfacher - einfach "hochbinden" des Ziegels gegen einen festen Punkt an der Wand.
Unabhängig von der für mich immer noch nicht abschließend geklärten Frage "Wallbox ja/Nein" habe ich bei der Neuverlegung unserer Grundstückswege Ende letzten Jahres schnell noch ein 5x 6mm2 Kabel in die Wegetrasse zwischen Haus und Garage eingegraben!
Und siehe da: meine Frau hat mir in diesem Jahr den Kauf meines Traumwagens (= ernstgemeint! Ich liebe die (e)Ups!) genehmigt. Denn die 180Euro für die 35m Leitung dürfen doch nicht "umsonst" gewesen sein!![]()
Der Ziegel ist doch mit dem Temperatursensor total sicher!

AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 889
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danke erhalten: 412 Mal
Richtig! Aber was man auf gar keinen Fall garnienicht tun sollte, ist die Benutzung dieses mörderischen Gerätes. Stundenlang in Betrieb mit einer Leistung von 11A ohne Temp-Sensor im Stecker wird es innerhalb von wenigen Stunden jede Bude abfackeln.

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
CCS Wallbox - ABB DC-Wallbox CCS - 12.200€
von lordzero » Do 6. Feb 2020, 16:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blabla
So 6. Sep 2020, 17:47
-
CCS Wallbox - ABB DC-Wallbox CCS - 12.200€
-
-
Die richtige Wallbox (PV, Batterie) ECHARGE WALLBOX HOME CPH1-1T22-3CGK-2-SÜ
von lelei » Mo 27. Jul 2020, 14:10 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von lelei
Sa 22. Aug 2020, 15:01
-
Die richtige Wallbox (PV, Batterie) ECHARGE WALLBOX HOME CPH1-1T22-3CGK-2-SÜ
-
-
Welche Wallbox | Photovoltaik | KfW-Förderung (intelligente Wallbox!?)
von e-driver81 » Mo 16. Nov 2020, 14:49 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Blacksn1984
So 22. Nov 2020, 20:44
-
Welche Wallbox | Photovoltaik | KfW-Förderung (intelligente Wallbox!?)
-
-
VW/Skoda/Seat Wallbox oder Stark-in-Strom Big Easy Wallbox (Förderfähig)?
von Shinobi90 » Sa 5. Dez 2020, 16:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Padamon
Di 26. Jan 2021, 19:17
-
VW/Skoda/Seat Wallbox oder Stark-in-Strom Big Easy Wallbox (Förderfähig)?
-
-
Outlander PHEV - Ladeverahlten an einer Wallbox
von MagicBugsBunny » Do 23. Apr 2020, 19:44 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MBj1703
Sa 25. Apr 2020, 20:09
-
Outlander PHEV - Ladeverahlten an einer Wallbox