Wallbox ja oder nein?
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Ich sehe das bisschen anders und empfehle wenn es geht eigentlich jedem eine eigene Wallbox installieren zu lassen oder zumindest eine 400 Volt 16A Starkstromdose.
Warum ich das mache weil ich glaube das ein Elektroauto sich in Zukunft noch stärker etablieren wird und man auf Dauer mit einem Ladeziegel 230Volt nicht lang auskommen wird vorallem wenn die Akkus noch größer werden und man schon 10 Jahre im Voraus denken sollte.
Warum ich das mache weil ich glaube das ein Elektroauto sich in Zukunft noch stärker etablieren wird und man auf Dauer mit einem Ladeziegel 230Volt nicht lang auskommen wird vorallem wenn die Akkus noch größer werden und man schon 10 Jahre im Voraus denken sollte.
Anzeige
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 737
- Registriert: Fr 20. Dez 2019, 19:03
- Hat sich bedankt: 377 Mal
- Danke erhalten: 317 Mal
Alle E-Autos bis 40 Riesen, sonst weniger. Dein Freund soll auf die oie Homepage schauen.
E-Up United, teal blue, CCS, Assi
Bestellt am 7.7.2020
Bestellt am 7.7.2020
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 14:09
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
An Wechselstrom kann entweder geladen oder klimatisiert werden.EinCeller hat geschrieben: ↑ Mal eine Frage in diese Runde:
kann ich eigentlich am Ladeziegel den Up vorklimatisieren?
Ich meine: hätte ich eine 11kW-WB - somit eine Ladeleistung von 7,2kW des Up, so können die bis zu 5kW der Heizung aus dem Netz entnommen werden.
Beim 2kW-Ladeziegel geht das ja nicht so wirklich - also belastet der Heizstrom doch den Akku und reduziert die verfügbare Reichweite im Winter, oder fängt das Fz bei einer Ladeleistung von 2kW früher und dafür schwächer an zu heizen, damit der gewünschte Ladestand dann doch zur Verfügung steht?
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 09:36
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danke erhalten: 282 Mal
wegen des Wortes "oder" - das sich ja eher ausschließlich anhört - muss ich kurz nachfragen...
Wenn ich beispielsweise 8:00 als Abfahrt eingestellt habe, lädt er bis - sagen wir mal - 7:30 und danach verwendet er die gesamten 2kW des Ladeziegels für die Heizung, richtig?
Wenn ich beispielsweise 8:00 als Abfahrt eingestellt habe, lädt er bis - sagen wir mal - 7:30 und danach verwendet er die gesamten 2kW des Ladeziegels für die Heizung, richtig?
e-Up! UNITED atlantic-blue+CCS+Fahrerass+4 Funksch+Notl.kab-eSound-WR-Raucher
bestellt:31.08.20 AB:10.09.20,20.10.20(LT:Feb21)
Lounge:19.10.:KW08/21 05.11.:KW02/21
16.12.:END_BODYSHOP
17.12.:END_PAINT_SHOP
18.12.:CP7
bestellt:31.08.20 AB:10.09.20,20.10.20(LT:Feb21)
Lounge:19.10.:KW08/21 05.11.:KW02/21
16.12.:END_BODYSHOP
17.12.:END_PAINT_SHOP
18.12.:CP7
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 14:09
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo 25. Mai 2020, 18:20
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
@Chemiker, da wir uns erst langsam mit einem Leasingfahrzeug an die E-Mobilität herantasten probieren wir es erst mal mit dem Ladeziegel. Das ist für uns aktuell die günstigste Variante.
Skoda Citigoe iV Style in blau-metallic (16.06., Händlervorlauf) gesichert.
AB vom Händler und der Skoda Leasing am 18.06.20.
Produktion geplant für KW 38, Abholung am 14.10.20 beim Händler. ✌Er ist da!
Produktion geplant für KW 38, Abholung am 14.10.20 beim Händler. ✌Er ist da!
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 8799
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1191 Mal
- Danke erhalten: 518 Mal
Es ist doch eigentlich anders herum mit einem grossen Akku braucht man keine stärkeren Stromanschluß.Chemiker hat geschrieben: ↑ Ich sehe das bisschen anders und empfehle wenn es geht eigentlich jedem eine eigene Wallbox installieren zu lassen oder zumindest eine 400 Volt 16A Starkstromdose.
Warum ich das mache weil ich glaube das ein Elektroauto sich in Zukunft noch stärker etablieren wird und man auf Dauer mit einem Ladeziegel 230Volt nicht lang auskommen wird vorallem wenn die Akkus noch größer werden und man schon 10 Jahre im Voraus denken sollte.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
@kub0815 Aber ich würde auf Dauer nicht mit einem Ladeziegel laden wollen gerade ein Auto mit großem Akku da ja die Ladezeit ins bodenlose geht und die Stromleitung so sehr belastet wird das ich Angst hätte das mir die Leitung durchschmort und schlimmstenfalls das Haus abbrennt.
Wenn man vor hat ein Elektroauto länger zu fahren b.z.w. wird in Zukunft eh State of the Art werden ist eine Wallbox unausweichlich alleine schon wegen der Sicherheit.
Habe mir vor 3 Jahren selbst ein Starkstromkabel vom Sicherungskasten am Haus bis zur Garage selbst verlegt mit einem 4mm2 Kabel 5 Adrig und einer Länge von 18 Metern dann einen Fehlerstromschutzschalter Typ B (240€) gekauft und von meinen örtlichen Elektriker alles ordnungsgemäß anschließen lassen und in der Garage eine rote CEE Dose installiert.
Das ganze mit Kabel und Elektriker hat mich 450€ gekostet, dann bei EBay eine 11kw Wallbox gekauft mit Kabeln wo ein CEE Stecker hat 500€ das war es auch schon.
Ich finde die 1000€ eine sinnvolle Investition für die Zukunft damit ein Elektroauto zu laden und Komfortabler als mit einem Notladeziegel wo ich andauernd Angst bekommen zu müssen das mir was abfackeln könnte.
Wenn man vor hat ein Elektroauto länger zu fahren b.z.w. wird in Zukunft eh State of the Art werden ist eine Wallbox unausweichlich alleine schon wegen der Sicherheit.
Habe mir vor 3 Jahren selbst ein Starkstromkabel vom Sicherungskasten am Haus bis zur Garage selbst verlegt mit einem 4mm2 Kabel 5 Adrig und einer Länge von 18 Metern dann einen Fehlerstromschutzschalter Typ B (240€) gekauft und von meinen örtlichen Elektriker alles ordnungsgemäß anschließen lassen und in der Garage eine rote CEE Dose installiert.
Das ganze mit Kabel und Elektriker hat mich 450€ gekostet, dann bei EBay eine 11kw Wallbox gekauft mit Kabeln wo ein CEE Stecker hat 500€ das war es auch schon.
Ich finde die 1000€ eine sinnvolle Investition für die Zukunft damit ein Elektroauto zu laden und Komfortabler als mit einem Notladeziegel wo ich andauernd Angst bekommen zu müssen das mir was abfackeln könnte.
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 8799
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1191 Mal
- Danke erhalten: 518 Mal
Bei sagen wir mal 4000kwh verbrauch pro Jahr. Und einer Standzeit zuhause von 8h am Tag und 300 Tage brauchst du 1,4kw Ladeleistung. Aber ich bin auch für eine Wallbox!
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wallbox ja oder nein?
- Profil
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danke erhalten: 408 Mal
Oh, noch einer, der seine Spül- und Waschmaschine in der hintersten Ecke des Gartens aufgebaut hat, damit das Haus nicht abbrennen kann?

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Die richtige Wallbox (PV, Batterie) ECHARGE WALLBOX HOME CPH1-1T22-3CGK-2-SÜ
von lelei » Mo 27. Jul 2020, 14:10 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von lelei
Sa 22. Aug 2020, 15:01
-
Die richtige Wallbox (PV, Batterie) ECHARGE WALLBOX HOME CPH1-1T22-3CGK-2-SÜ
-
-
VW/Skoda/Seat Wallbox oder Stark-in-Strom Big Easy Wallbox (Förderfähig)?
von Shinobi90 » Sa 5. Dez 2020, 16:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Rita
Mi 13. Jan 2021, 18:19
-
VW/Skoda/Seat Wallbox oder Stark-in-Strom Big Easy Wallbox (Förderfähig)?
-
-
Welche Wallbox | Photovoltaik | KfW-Förderung (intelligente Wallbox!?)
von e-driver81 » Mo 16. Nov 2020, 14:49 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Blacksn1984
So 22. Nov 2020, 20:44
-
Welche Wallbox | Photovoltaik | KfW-Förderung (intelligente Wallbox!?)
-
-
CCS Wallbox - ABB DC-Wallbox CCS - 12.200€
von lordzero » Do 6. Feb 2020, 16:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blabla
So 6. Sep 2020, 17:47
-
CCS Wallbox - ABB DC-Wallbox CCS - 12.200€
-
-
Wallbox 22 KW
von Anjwin » Mi 19. Aug 2020, 22:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Mi 9. Sep 2020, 09:50
-
Wallbox 22 KW