e-Up! - Zusätzliche Dämmung der Fahrgeräusche
Re: e-Up! - Zusätzliche Dämmung der Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: So 21. Aug 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
FoLuxo hat die Beiträgen hier gelesen, und das war seine Reaktion:
Jan
Die Heckklapppe wird bei der nächsten Gelegenhiet gemacht.Zur Gefahr des Feuchtigkeitseinschlusses mit Schaumstoff unter den Radkästen: Die Bemerkung ist berechtigt, aber tatsächlich verwende ich für exponierte Bereiche nur geschlossenzelligen Schaumstoff, den ich auf Wasseraufnahme getestet habe. Sie ist in der Tat notwendig. Also überprüfe ich alle meine Materialien, indem ich sie in Wasser einweiche, um sicherzustellen, dass sie nichts zurückhalten. Am Ende verhält es sich wie das Originalmaterial.
Die Person, die sagt, man hätte das gleiche Ergebnis mit einer Bauschaumstoffbombe: äh... nein. Diese Art von Schaumstoff füllt sich tatsächlich gut aus und ergibt ein gutes Ergebnis, aber es wäre schlecht für die Fenster- und Türöffnungsmechanismen. Und es wäre unumkehrbar, was mir nicht gefällt.
Was die Heckklappe betrifft, so mache ich mir Vorwürfe, dass ich nicht darüber nachgedacht habe. Insgesamt finde ich Eautofahrer ziemlich "konservativ", weil er ein viel leichteres und dünneres Alubutyl und einen Schaumstoff von nur 10 mm verwendet. Die, die ich verwendet habe, sind sicherlich effizienter.
Jan
e-UP! Style EZ 02/2020 pure white/black Vollausstattung
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017
Kehl
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017

Kehl
Anzeige
Re: e-Up! - Zusätzliche Dämmung der Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: So 21. Aug 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
Hallo, die Türdichtungen sind geklebt, und zwar von mir. Danke an @Eautofahrer für seine wertvollen Tips.
Das Ergebnis ist sehr gut. Die Türen schliessen und öffnen genau so gut wie vorher und sie sind noch einmal merkbar ruhiger geworden. Die Windgeräusche würden ebenfalls weniger.
Die Arbeit hat 4 Stunden gedauert und wie ich meine, kann Jeder sie ausführen.
Material:
Für die Unterseite der Türen eine Dichtung mit P-Profil:
https://www.amazon.de/gp/product/B076F1 ... UTF8&psc=1
Für den Rest, eine Dichtung mit B-Profil:
https://www.amazon.de/gp/product/B087C1 ... UTF8&psc=1
Und sehr wichtig, für die Reinigung, Silikonentferner:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N1W ... UTF8&psc=1
Alle Oberfächen würden erst mit Wasser, und dann mit Silikonentferner gereinigt (1 Stunde). Das Produkt ist sehr wirksam. Die Metallflächen würden mit einem Föhn vorgewärmt, und die Türen übernacht dicht gelassen.
Hier die Tür vorne links:
Die Unterseite nach der Reinigung mit Wasser war noch nicht sauber genug
Nach der Reinigung mit Silikonenentferner Nach dem Kleben der Dichtung mit P-Profil. Die Auslauföffnungen würden offen gelassen. Dieser Abschnitt ist arbeitsintensiv, da er am Boden liegend ausgeführt werden muss. Hier die Unterseite der Tür hinten rechts nach dem Kleben der Dichtung mit P-Profil. Hier die Tür hinten links mit B-Profil: Interessant fand ich die aus schwarzem Künststoff gemachte Blende an der B-Säule. Sie hat ein schmales Band, dass mit B-Profil abgeklebt würde: Und ebenfalls interessant, die vorderseite der linkeren Hintertür: Das B-Profil der hinteren Seite der Vorderer Tür schliesst perfekt an dieser Dichtung an: An der vorderen Seite der vorderen Tür würde lediglich die Blende an der A-Säule am ausseren Rand mit B-Profil abgeklebt.
Die Menge an Dichtungen hat gerade gereicht.
Das ist das vorläufige Ende der Arbeiten. Im Frühling werden die vorderen Radhäusern, die Heckklappe und vielleicht das Dach gedämpft.
Jan
Das Ergebnis ist sehr gut. Die Türen schliessen und öffnen genau so gut wie vorher und sie sind noch einmal merkbar ruhiger geworden. Die Windgeräusche würden ebenfalls weniger.
Die Arbeit hat 4 Stunden gedauert und wie ich meine, kann Jeder sie ausführen.
Material:
Für die Unterseite der Türen eine Dichtung mit P-Profil:
https://www.amazon.de/gp/product/B076F1 ... UTF8&psc=1
Für den Rest, eine Dichtung mit B-Profil:
https://www.amazon.de/gp/product/B087C1 ... UTF8&psc=1
Und sehr wichtig, für die Reinigung, Silikonentferner:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N1W ... UTF8&psc=1
Alle Oberfächen würden erst mit Wasser, und dann mit Silikonentferner gereinigt (1 Stunde). Das Produkt ist sehr wirksam. Die Metallflächen würden mit einem Föhn vorgewärmt, und die Türen übernacht dicht gelassen.
Hier die Tür vorne links:
Die Unterseite nach der Reinigung mit Wasser war noch nicht sauber genug
Nach der Reinigung mit Silikonenentferner Nach dem Kleben der Dichtung mit P-Profil. Die Auslauföffnungen würden offen gelassen. Dieser Abschnitt ist arbeitsintensiv, da er am Boden liegend ausgeführt werden muss. Hier die Unterseite der Tür hinten rechts nach dem Kleben der Dichtung mit P-Profil. Hier die Tür hinten links mit B-Profil: Interessant fand ich die aus schwarzem Künststoff gemachte Blende an der B-Säule. Sie hat ein schmales Band, dass mit B-Profil abgeklebt würde: Und ebenfalls interessant, die vorderseite der linkeren Hintertür: Das B-Profil der hinteren Seite der Vorderer Tür schliesst perfekt an dieser Dichtung an: An der vorderen Seite der vorderen Tür würde lediglich die Blende an der A-Säule am ausseren Rand mit B-Profil abgeklebt.
Die Menge an Dichtungen hat gerade gereicht.
Das ist das vorläufige Ende der Arbeiten. Im Frühling werden die vorderen Radhäusern, die Heckklappe und vielleicht das Dach gedämpft.
Jan
e-UP! Style EZ 02/2020 pure white/black Vollausstattung
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017
Kehl
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017

Kehl
Re: e-Up! - Zusätzliche Dämmung der Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 566
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
- Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Re: e-Up! - Zusätzliche Dämmung der Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 506
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
@Mister MMT ... schöne Arbeit. Du hast noch viel mehr gemacht als ich. Schade, dass wir keinen Vergleich machen können.
Aber mit meinem Ergebniss bin ich sehr zufrieden.
@manv8 ich habe auch nicht nach weißen Dichtungen gesucht. Die größere Auswahl an Profilen gibt es in der Farbe schwarz. Und die Weißen sehen bestimmt bald fleckig usw. aus. Müsste mal jemand ausprobieren.
Aber mit meinem Ergebniss bin ich sehr zufrieden.
@manv8 ich habe auch nicht nach weißen Dichtungen gesucht. Die größere Auswahl an Profilen gibt es in der Farbe schwarz. Und die Weißen sehen bestimmt bald fleckig usw. aus. Müsste mal jemand ausprobieren.

E-UP 03/2017 & Citigoe iV 01/2020 

Re: e-Up! - Zusätzliche Dämmung der Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: So 21. Aug 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
@manv8, wichtig ist, dass man sie nicht von außen sehen kann, und das ist der Fall. Und ich teile die Meinung von Eautoifahrer zu weißen Dichtungen.
Jan
Jan
e-UP! Style EZ 02/2020 pure white/black Vollausstattung
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017
Kehl
Ford Mondeo Hybrid EZ 04/2014 seit 02/2017

Kehl
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wer kann helfen bei der ZOE Dämmung
von Gerd-GW-6000 » Mi 15. Apr 2020, 19:02 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von Haralt
Mo 2. Nov 2020, 08:10
-
Wer kann helfen bei der ZOE Dämmung
-
-
Motorraum Dämmung Schläuche Heizung etc. Wärmeisolierung
von svaro » Fr 27. Nov 2020, 08:46 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von svaro
Mo 14. Dez 2020, 07:00
-
Motorraum Dämmung Schläuche Heizung etc. Wärmeisolierung
-
-
Fahrgeräusche von den Reifen
von DaZei » Mi 5. Aug 2020, 21:02 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ad-mh
So 11. Okt 2020, 20:15
-
Fahrgeräusche von den Reifen
-
-
War ene Auto-Windkraftanlage als zusatzliche Stromquelle nie ein Thema?
von FerencF » Fr 13. Mär 2020, 14:36 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Monkeyhead
Sa 14. Mär 2020, 17:06
-
War ene Auto-Windkraftanlage als zusatzliche Stromquelle nie ein Thema?
-
-
Zusätzliche Hohlraumversiegelung sinnvoll?
von ikarus72 » Sa 13. Jun 2020, 19:59 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Mi 24. Jun 2020, 16:41
-
Zusätzliche Hohlraumversiegelung sinnvoll?