Dichtleiste im Motorraum
Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 392 Mal
Der meiste Schmutz dürfte von unten in den "Maschinenraum" eindringen. Je breiter die Söckchen sind, desto mehr spritzt es.
Eine Unterboden-Verkleidung dürfte dsbzgl. also deutlich effizienter sein.

Eine Unterboden-Verkleidung dürfte dsbzgl. also deutlich effizienter sein.
Anzeige
Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 668
- Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Weil es ohne diese Leiste bei Regenfahrten das Wasser durch die Kante an der Motorraumklappe drückt und dieses sich oben auf der Elektrik verteilt. Die Dichtleiste verhindert das zuverlässig.Eautofahrer hat geschrieben: ↑Verstehe nicht warum Ihr alle diese Dichtleiste bestellt. Ich hatte doch schon geschrieben, bei Starkregen gefahren und staubtrocken, auch OHNE.
Was also soll Diese nun bringen?
viewtopic.php?p=1272212#p1272212
viewtopic.php?p=1276330#p1276330
Deine Aussage hierzu kann ich somit klar widerlegen - allerdings für den e-Up.
Unterbodenschutz habe ich nicht montiert. VW betrachtet diesen als Gund für verweigerte Garantieleistung bei Schäden an Motor/Getriebe/Elektrik (wegen mangelnder Kühlung). Das wäre natürlich im Zweifelsfall zu klären, aber das darf dann jemand anderes durchfechten.
Zuletzt geändert von fluegelfischer am Mi 22. Jul 2020, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 392 Mal
Könnte es vielleicht daran liegen, dass es designtechnische Unterschiede gibt zw. e-up und citigo im Bereich der Motorklappe vorn?
Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 392 Mal


Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 1129
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Schönwetterfahrer


Schönwetterfahreralter Falter hat geschrieben: ↑Es macht ja stutzig, wenn ein citigo-Besitzer schreibt, bei ihm sei alles staubtrocken, und ein e-up-Besitzer beklagt sich über einen innen und außen wassergekühlten Inverter
![]()

AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 722
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 240 Mal
Um das VW Logo herum bricht das Wasser wohl ein. Beim Citigo bauartbedingt nicht möglich. Ein andere Erklärung wird es wohl nicht sein.alter Falter hat geschrieben: ↑ Könnte es vielleicht daran liegen, dass es designtechnische Unterschiede gibt zw. e-up und citigo im Bereich der Motorklappe vorn?
Citigo Ambition, Kiwigrün, Rallye, Tempo, CCS, Webasto 100, 5 J.Garantie. Best.03.20 - Abgeholt 12.20
Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 392 Mal
Hätte da eine Idee für einen neuen VW-Slogan. Statt "VW, da weiß man was man hat"
VW, nass machen können wir uns selbst!
VW, nass machen können wir uns selbst!

Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 4. Feb 2020, 08:06
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Ja, würde ich auch sagen. Nach ca. 900km, auch bei Starkregen, konnte ich beim lütten keine Wasserflecken auf dem Motor und der Technik erspähen. Von daher spare ich mir die Leiste.alter Falter hat geschrieben: ↑ Könnte es vielleicht daran liegen, dass es designtechnische Unterschiede gibt zw. e-up und citigo im Bereich der Motorklappe vorn?
Citigo Style candywhite, Felgen in silber statt schwarz/silber, u.v.m.
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest: viewtopic.php?f=388&t=58288
11,54 kWp auf dem Dach, 6 kWh im Keller
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest: viewtopic.php?f=388&t=58288
11,54 kWp auf dem Dach, 6 kWh im Keller
Re: Dichtleiste im Motorraum
- Profil
- Beiträge: 1762
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 179 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verschmutzter Motorraum
von klapet » Sa 29. Feb 2020, 12:32 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Sa 12. Sep 2020, 16:05
-
Verschmutzter Motorraum
-
-
Wasser / Motorhaube / Motorraum
von mgraeber » Fr 4. Sep 2020, 05:25 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Darobai
So 10. Jan 2021, 11:55
-
Wasser / Motorhaube / Motorraum
-
-
Rattergeräusch Klima Heizung Motorraum ???
von est58 » Do 19. Nov 2020, 12:20 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 25. Nov 2020, 19:47
-
Rattergeräusch Klima Heizung Motorraum ???
-
-
Frontkamera - möglicher Kabelweg zum Motorraum
von chrixzy » Mo 21. Dez 2020, 22:18 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von chrixzy
Fr 25. Dez 2020, 13:35
-
Frontkamera - möglicher Kabelweg zum Motorraum
-
-
VW E Up Pfeifen/Geräusch aus Motorraum auch im Stillstand
von SinCa » Di 15. Dez 2020, 21:20 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EinCeller
Fr 1. Jan 2021, 02:02
-
VW E Up Pfeifen/Geräusch aus Motorraum auch im Stillstand