Ein Ladekantenschutz für den UpMiiGo
Re: Ein Ladekantenschutz für den UpMiiGo
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: So 24. Nov 2019, 08:54
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
In der Beschreibung der Kofferraumverkleidung steht ja extra: "Citigo Ohne doppelten Ladeboden". Aber ich habe keine Alternative für den doppelten Ladeboden gefunden.
Weiß jemand wie es mit doppeltem Ladeboden aussieht? Passt es gar nicht oder bleibt da etwas frei?
@ManuelT: Hat dein e-Up Style doppelten Ladeboden?
Weiß jemand wie es mit doppeltem Ladeboden aussieht? Passt es gar nicht oder bleibt da etwas frei?
@ManuelT: Hat dein e-Up Style doppelten Ladeboden?
Citigo e iv Style mit Komfort+,GRA, Funktionspaket 2, Sunset bestellt Dez 19; Liefertermin bei Bestellung 05/20; Geplant vor Corona-Schließung: Produktion KW 16; Produktion: ca. KW 20/21; Abholung 29.06.
Anzeige
Re: Ein Ladekantenschutz für den UpMiiGo
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Auf seinen Bildern hat ManuelT den variablen Ladeboden eingebaut. Da es sich dabei ja nur um zwei Stücke Filz handelt, die auf das Blech geklebt werden, kann man die Ladebodenhalter sicher einfach oben drauf montieren und für die Schrauben entsprechend Löcher in den Filz machen.
mfg der Kevin
Skoda Citigoe IV Style
Skoda Citigoe IV Style
Re: Ein Ladekantenschutz für den UpMiiGo
- Profil
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 5. Feb 2020, 16:00
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Hab den doppelten Ladeboden. Die Halter sind mit je 3 Schrauben (mit 10er Vielzahn) befestigt. Ich hab den filz reingelegt, die Löcher bei den Gewinden markiert und mit nem 10er Locheisen ausgestanzt. Danach die Halterahmen locker montiert und den Filz noch etwas ausgerichtet. Unten dann festgeklebt, die Rahmen festgezogen und dann oben geklebt und unter die Verkleidung geschoben. Passt perfekt. Der Filz ist etwas dünner als die Obi Filzplatten, passen aber farblich nicht. Da passen die Obi Teile besser.
E-UP Style, Costa Azul/Schwarz, alles drin außer E-Sound
bestellt: 05.02.2020, Karosseriebau: 13.03.2020, Coronapause, Lackierung 29.04.2020, Montage 30.04.2020, Auslieferung vorbereitet 04.05.2020, Abgeholt am 09.06.2020
bestellt: 05.02.2020, Karosseriebau: 13.03.2020, Coronapause, Lackierung 29.04.2020, Montage 30.04.2020, Auslieferung vorbereitet 04.05.2020, Abgeholt am 09.06.2020
Re: Ein Ladekantenschutz für den UpMiiGo
- Profil
- Beiträge: 800
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 583 Mal
Hier kann ich einen neuen Sachstand mitteilen. Auch ich hatte meinen Laderaum geschützt und dazu u.a. die Teppichteile von skoda-tuning verwendet. Ich hatte sie zerschnitten, um nicht den Platz für den Ladeboden einzuengen. Denn genau das ist der Grund, warum dieser Schutz nur für Fahrzeuge ohne doppelten Ladeboden empfohlen wird. Auch hatte ich den Ladekantenschutz von Milotek erworben und den Stoßfänger oben mit einer 150 nm Folie bestückt.
Jetzt zu meinen Praxiserfahrungen: Nicht so gut finde ich jetzt, dass ich die Teppichteile für 29,90€ gekauft habe. Denn ein Farb- und Materialvergleich mit einer Teppichfliese aus dem Baumarkt für 0,95 € ergab, die hätte es genauso getan. Und bei Ladeboden, den zwar anscheinend nicht alle Skoda und Seat, aber alle e-up in Serie haben, hätte eine einzige Fliese vermutlich gereicht. Der teure Ladekantenschutz dagegen hat sich schon ausgezahlt. Mit Stolz trägt er eine fast nicht sichtbare größere Macke, die ansonsten sehr sichtbar in den Lack gewandert wäre. Zur Folierung kann ich noch nichts sagen, da gab es bisher keinen Feindkontakt.
Die Bilder:
Hier sieht man, dass ich geschnitten hatte:
So sieht es aktuell aus:
Hier liegt die Teppichfliese im Kofferraum zum Farbvergleich:
Und das ist ihre Bezeichnung:
Jetzt zu meinen Praxiserfahrungen: Nicht so gut finde ich jetzt, dass ich die Teppichteile für 29,90€ gekauft habe. Denn ein Farb- und Materialvergleich mit einer Teppichfliese aus dem Baumarkt für 0,95 € ergab, die hätte es genauso getan. Und bei Ladeboden, den zwar anscheinend nicht alle Skoda und Seat, aber alle e-up in Serie haben, hätte eine einzige Fliese vermutlich gereicht. Der teure Ladekantenschutz dagegen hat sich schon ausgezahlt. Mit Stolz trägt er eine fast nicht sichtbare größere Macke, die ansonsten sehr sichtbar in den Lack gewandert wäre. Zur Folierung kann ich noch nichts sagen, da gab es bisher keinen Feindkontakt.
Die Bilder:
Hier sieht man, dass ich geschnitten hatte:
So sieht es aktuell aus:
Hier liegt die Teppichfliese im Kofferraum zum Farbvergleich:
Und das ist ihre Bezeichnung:
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Re: Ein Ladekantenschutz für den UpMiiGo
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 21:57
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Preiserhöhung bei den UpMiiGo-Drillingen ?!
von burgerman » Do 30. Apr 2020, 13:31 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nixwisser
Fr 4. Sep 2020, 21:36
-
Preiserhöhung bei den UpMiiGo-Drillingen ?!
-
-
Adapter für TomTom Navi auf UpMiiGo Handy Halterung
von drilling » Do 14. Mai 2020, 15:40 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von CITItank
Mi 12. Aug 2020, 07:37
-
Adapter für TomTom Navi auf UpMiiGo Handy Halterung
-
-
UpMiiGo Lieferzeit Umfrage
von Kulimeya » So 20. Sep 2020, 22:57 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von axpie
Di 26. Jan 2021, 10:38
-
UpMiiGo Lieferzeit Umfrage
-
-
Inspektionsplan für die UpMiiGo's
von alter Falter » Sa 18. Jul 2020, 16:47 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von alter Falter
Sa 18. Jul 2020, 16:47
-
Inspektionsplan für die UpMiiGo's
-
-
Wer bestellt die e-UpMiiGo’s, die Jungen, das Mittelalter oder die Junggebliebenen?
-
Letzter Beitrag von up!geladen
Di 13. Okt 2020, 09:58
-
Wer bestellt die e-UpMiiGo’s, die Jungen, das Mittelalter oder die Junggebliebenen?