Launische Heizung "Citigo" ?
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 14:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Anzeige
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 592
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
hört sich nach möglichkeit 4 anCrazyChris hat geschrieben: ↑ Bin den eUp heute Probe gefahren. Das von dir beschriene Verhalten tritt mE nur im Eco Modus auf. Auf normal Lief die Heizung einwandfrei.
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 592
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Verloren geht da reichweite aber nicht die Energie. Du heizt halt Bereiche die nicht so wichtig sind. ist die Standard Einstellung im Winter.
Mit frontal kann man halt mit weniger Luft, weniger Hitze bereits eine sehr gute persönliche Komfort Einstellung finden. Sobald aber der Beifahrer mit drinnen sitzt wird das nicht Klappen.
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Die ZOE hat eine ECO Taste gehabt.
Driver Only gibt es bei Hyundai zB.
Vorteil wie von dir beschrieben, Nachteil: in Kurven "schwappt" die kalte Luft vom Beifahrer regelrecht herüber!
@der kleine Nik
Sicher, dass da ein Wasserkreislauf sein soll?
Das gabs zuletzt beim alten Japan Leaf (den hab ich auch daheim).
Ich tippe eher auf ein PTC Heizelement im Gebläsekreislauf, sonst gar nichts.
Driver Only gibt es bei Hyundai zB.
Vorteil wie von dir beschrieben, Nachteil: in Kurven "schwappt" die kalte Luft vom Beifahrer regelrecht herüber!
@der kleine Nik
Sicher, dass da ein Wasserkreislauf sein soll?
Das gabs zuletzt beim alten Japan Leaf (den hab ich auch daheim).
Ich tippe eher auf ein PTC Heizelement im Gebläsekreislauf, sonst gar nichts.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: So 21. Aug 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Super Information 
Danke vielmals.
5.5 kW sind ordentlich für so eine kleine Kabine!

Danke vielmals.
5.5 kW sind ordentlich für so eine kleine Kabine!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Launische Heizung "Citigo" ?
- Profil
- Beiträge: 4438
- Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
- Wohnort: In Kärnten
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Hallo , Heizen im Elektroauto ....wichtiges Thema ....unseren IOn hab ich ordentlich nachgedämmt , Heizung ,Warmwasserleitung , Türen , teilweise unterm Teppich ....der Himmel fehlt "noch" trau ich mich nicht
Wie schaut es beim citigo electric aus , den e-up hab ich schon ein bisschen untersucht ...der Kofferaum ist sehr nackig besonders in der Reserveradmulde das ist Kondens programmiert .
Am kommenden Dienstag steht der citigo electric in der Auslage , mal sehen wie weit ich ihn auseinander nehmen darf
Edit:
Sind heute in 2020 das erstemal mit iOn ohne Heizung gefahren , gesammt 105 Km , mehrere Termine in der Landeshauptstadt , keiner hat gefroren !
lg.

Wie schaut es beim citigo electric aus , den e-up hab ich schon ein bisschen untersucht ...der Kofferaum ist sehr nackig besonders in der Reserveradmulde das ist Kondens programmiert .
Am kommenden Dienstag steht der citigo electric in der Auslage , mal sehen wie weit ich ihn auseinander nehmen darf

Edit:
Sind heute in 2020 das erstemal mit iOn ohne Heizung gefahren , gesammt 105 Km , mehrere Termine in der Landeshauptstadt , keiner hat gefroren !
lg.
Zuletzt geändert von Hinundher am Sa 1. Feb 2020, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Citigo Kiwigrün
von Blacky44 » Di 21. Jul 2020, 15:30 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blacky44
So 24. Jan 2021, 00:26
-
Citigo Kiwigrün
-
-
Alternative Citigo g-tec
von Sv3n » Sa 7. Mär 2020, 16:28 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blacky44
Di 16. Jun 2020, 16:11
-
Alternative Citigo g-tec
-
-
Umstieg von C-Zero auf Citigo?
von Heavendenied » Mo 17. Feb 2020, 16:54 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ambi Valent
Fr 28. Feb 2020, 14:40
-
Umstieg von C-Zero auf Citigo?
-
-
Fahrzeugbrand Citigo e iV
von match » Fr 8. Jan 2021, 18:43 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kilowattstunde
Fr 8. Jan 2021, 23:56
-
Fahrzeugbrand Citigo e iV
-
-
Kofferrraumwanne Citigo
von Flitzerle » Fr 18. Sep 2020, 19:48 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von frank.girmann
Mi 16. Dez 2020, 10:03
-
Kofferrraumwanne Citigo