OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Leider ist der Entwickler, der die Pushover-Anbindung implementiert hat, nicht mehr dabei, und hat das nicht dokumentiert. Die Fehlermeldung ergibt keinen Sinn, für das Schreiben der Konfiguration braucht man keinen Socket.

Evtl. musst Du ein TLS-Zertifikat installieren? Wäre so wenn Pushover das bei einer CA einkaufen, die nicht per Default im OVMS installiert ist. Infos dazu findest Du hier: https://docs.openvehicles.com/en/latest ... sltls.html

Ansonsten probier mal, die Komponente ("pushover") auf Loglevel "Verbose" zu stellen, evtl. bekommst Du dann mehr Infos.

Wofür brauchst Du Pushover, oder anders gefragt, warum reichen die Push-Nachrichten per V2-Server nicht?
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Ehrlich gesagt mangels Ahnung habe ich pushover genommen und es funktioniert komischerweise auch seitdem ich hier geschrieben habe. OVMS kann so viel und teilweise fehlt mir der richtige Einstieg und so clicke ich mich durch und probiere aus😁.
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Nachdem ich mit Pushover nicht weiterkomme und ich auch die push nachrichten per V2 nicht zum laufen bekomme muss ich mich wieder an euch wenden. Wie bekomme ich zum Beispiel eine Nachricht wenn die Ladung beendet wurde. Mit habe folgendes in der Konsole eingegeben config set notify info charge.started als Antwort bekomme ich Parameter has been set. Aber leider keine Nachrichten. gibts eventuell eine Anleitung auf Deutsch. Oder kann mir jemand eine Kurzanleitung zur einrichtung der Pushnachrichten via V2 geben?.
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Leider habe ich seitdem ich den Comfort can am Modul habe ein Massives Problem. Das Modul setzt sich immer wieder zurück und im log habe ich im Sekundentakt errors auf dem Uart. Was kann das sein es ist auch egal ob ich den Comfort Can in der Config ein oder aus schalte.

OVMS
Dashboard
Status
Tools
VW e-Up
Config


Logout
ShellLog Monitor
E (406944) uart_events: uart event type: 4
I (408394) webserver: HTTP GET /status
I (408554) uart_events: hw fifo overflow
E (408604) uart_events: uart event type: 4
E (409074) uart_events: uart event type: 4
E (409154) uart_events: uart event type: 4
I (410134) webserver: HTTP GET /shell
E (411144) uart_events: uart event type: 4
E (413394) uart_events: uart event type: 4
E (415154) uart_events: uart event type: 4
E (417894) uart_events: uart event type: 4
E (419404) uart_events: uart event type: 4
E (419704) uart_events: uart event type: 4
E (426544) uart_events: uart event type: 4
E (428754) uart_events: uart event type: 4
E (429624) uart_events: uart event type: 4
E (429734) uart_events: uart event type: 4
E (430024) uart_events: uart event type: 4
E (430394) uart_events: uart event type: 4
E (431024) uart_events: uart event type: 4
E (432394) uart_events: uart event type: 4
E (434964) uart_events: uart event type: 4
E (437274) uart_events: uart event type: 4
E (438364) uart_events: uart event type: 4
E (441094) uart_events: uart event type: 4
E (441304) uart_events: uart event type: 4
E (441994) uart_events: uart event type: 4
E (442304) uart_events: uart event type: 4
E (442784) uart_events: uart event type: 4
E (443334) uart_events: uart event type: 4
E (444744) uart_events: uart event type: 4
E (446794) uart_events: uart event type: 4
E (447594) uart_events: uart event type: 4
E (448304) uart_events: uart event type: 4
E (449864) uart_events: uart event type: 4
E (451284) uart_events: uart event type: 4
E (452504) uart_events: uart event type: 4
E (455774) uart_events: uart event type: 4
E (460164) uart_events: uart event type: 4
E (461674) uart_events: uart event type: 4
E (461704) uart_events: uart event type: 4

Teilweise auch dieser Fehler E (660814) config: RewriteConfig: can't open '/store/ovms_config/xvu': No such file or directory

Irgendwie habe ich das Gefühl dass es ein Problem mit schreibrechten gibt wenn ich ein Ordner anlegen will bekomme ich folgenden Fehler Error: Could not create VFS directory
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
spoeh-man hat geschrieben: Nachdem ich mit Pushover nicht weiterkomme…
Du hattest doch geschrieben es würde nun laufen?
spoeh-man hat geschrieben: …und ich auch die push nachrichten per V2 nicht zum laufen bekomme muss ich mich wieder an euch wenden. Wie bekomme ich zum Beispiel eine Nachricht wenn die Ladung beendet wurde. Mit habe folgendes in der Konsole eingegeben config set notify info charge.started als Antwort bekomme ich Parameter has been set. Aber leider keine Nachrichten. gibts eventuell eine Anleitung auf Deutsch. Oder kann mir jemand eine Kurzanleitung zur einrichtung der Pushnachrichten via V2 geben?.
Du musst da nichts für einrichten, die Standardnachrichten (wie Ladestopp) funktionieren alle von vornherein. Konfiguration ist da nur nötig wenn Du bestimmte Nachrichten unterdrücken möchtest.

Tipp: aktiviere im Fahrzeugkonto bei mir den Mailbezug der Nachrichten. Der Mailversand erfolgt durch den Server parallel zum Versand der Nachrichten an die Apps, d.h. wenn Du die Mails bekommst, stimmt was auf App-Seite nicht.

Die Android-App enthält eine wahlweise Filterung der Nachrichten für das aktuell gewählte Fahrzeug, den kannst Du über das Nachrichten-Menü für die Liste, Infos und Alarme aktivieren. Falls Du den Filter an hast, schalt ihn mal aus. Die App neu zu installieren soll auch schon geholfen haben.

Testnachrichten kannst Du so senden wie hier beschrieben: https://docs.openvehicles.com/en/latest ... ifications
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
spoeh-man hat geschrieben: Teilweise auch dieser Fehler E (660814) config: RewriteConfig: can't open '/store/ovms_config/xvu': No such file or directory

Irgendwie habe ich das Gefühl dass es ein Problem mit schreibrechten gibt wenn ich ein Ordner anlegen will bekomme ich folgenden Fehler Error: Could not create VFS directory
Das klingt als hättest Du eine kaputte Konfigurationspartition. Mach erst mal einen Factory Reset.

https://docs.openvehicles.com/en/latest ... ctory.html

Falls Du direkt nach der Einrichtung ein Backup angelegt hast kannst Du das danach zurückspielen. Ansonsten würde ich im aktuellen Zustand eher empfehlen, danach 1x neu einzurichten.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read

spoeh-man hat geschrieben:Leider habe ich seitdem ich den Comfort can am Modul habe ein Massives Problem. Das Modul setzt sich immer wieder zurück und im log habe ich im Sekundentakt errors auf dem Uart. Was kann das sein es ist auch egal ob ich den Comfort Can in der Config ein oder aus schalte.

...

Teilweise auch dieser Fehler E (660814) config: RewriteConfig: can't open '/store/ovms_config/xvu': No such file or directory

Irgendwie habe ich das Gefühl dass es ein Problem mit schreibrechten gibt wenn ich ein Ordner anlegen will bekomme ich folgenden Fehler Error: Could not create VFS directory
Also das deucht mich doch recht abnormal zu sein. Welche Version hast du denn drauf? Wie sieht das Verzeichnis /store denn aus? Manchmal korrumpiert das Dateisystem, da hilft nur factory reset... echt schade dass du so eine Mühe hast, wenn's läuft ist das OVMS so eine coole Sache!

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk


VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Im Store gibt es nur http passwd und ein Haufen Dateien mit dem komischen Fragezeichen.

Mit module factory reset kann ich resetten oder muss ich mit module factory reset-noconfirm arbeiten
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Dann ist dein Dateisystem kaputt. Welchen reset du machst dürfte egal sein. Da gibt's auch Infos in der online - Doku.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
spoeh-man hat geschrieben: Leider habe ich seitdem ich den Comfort can am Modul habe ein Massives Problem. Das Modul setzt sich immer wieder zurück und im log habe ich im Sekundentakt errors auf dem Uart.

E (408604) uart_events: uart event type: 4
Sorry, Kommando zurück: als erste Maßnahme solltest Du Deinen Comfort-CAN-Anschluss untersuchen und ggf. zurückbauen.

Du hast da irgendwo einen Kurzschluss oder evtl. die falschen Pins verbunden. Das UART-Problem könnte auch auf ein Problem mit der Stromversorgung hinweisen. Hast Du evtl. die Stromleitungen (+12V) von beiden Ports angeschlossen?
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag