OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
spoeh-man hat geschrieben: und wenn der kleine zur Werkstatt muss kann ich das OVMS einfach ausstecken und keiner sieht dass es da war.
Ich war schon mit dem OVMS anstelle der OCU unter dem Beifahrersitz in der Werkstatt. Das war problemlos. Ich habe bei der Auftragsannahme die Einbausituation geschildert. Der Meister wollte dann nur wissen, ob er das OVMS deaktivieren kann. Ich habe dann gesagt er braucht nur die OCU Sicherung ziehen und das OVMS ist aus.

Das war alles. Easy going, keine weiteren Fragen oder Sorgen ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
dexter hat geschrieben: Schalt mal testweise TLS bei der Serververbindung aus.
Weißt du Grade wie und wo?
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Config → Server V2 (oder V3 falls Du den verwendest)
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Danke hab es gefunden Mal sehen ob es besser wird ich berichte 😁
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
TLS ausschalten hat zumindest aktuell für Besserung gesorgt bzw. es gab keinen crash mehr seitdem
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Weil es mich genervt hat, dass der UpMiiGo a) nur beim Laden eine Ladezeitschätzung hat, und die b) auch immer nur für entweder das eingestellte Limit oder 100% macht, habe ich im OVMS eine eigene Schätzung eingebaut.

Die übernimmt beide Schätzungen wenn er gerade nicht lädt, und beim Laden die jeweils fehlende. Beim Laden wird die Ladeleistung zugrunde gelegt, sonst eine einstellbare (unter VW e-Up → Features). Wer nur T26 angeschlossen hat, kann da auch ein informatives SOC-Limit einstellen.

Update ist in "edge".
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
An Schnellladern mache ich normalerweise erst die Freischaltung, dann schließe ich das Kabel an. Gestern hatte ich eine Säule, bei der man umgekehrt vorgehen musste. Die Freischaltung funktionierte außerdem nicht auf Anhieb, daher ist mir aufgefallen, dass hier schon das Anschließen als DC-Ladestart erkannt wurde. D.h. ich bekam die Ladestart-Nachricht, obwohl die Ladung noch nicht wirklich gestartet war.

Leider war ich nicht geistesgegenwärtig genug, das Logging beim zweiten Versuch auf verbose hochzuschalten, daher weiß ich nicht, was da genau zwischen Säule und Mii ablief.

Hat hier evtl. jemand eine solche Säule in der Nähe und könnte mir ein Verbose-Log eines solchen "Nicht-Ladestarts" schicken?

Diese Säule war's: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-8/25684/
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • Schleifer
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Fr 29. Mär 2019, 11:52
  • Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich wollte dieses Gerät "OVMS V3 Kit w/ SIM5360 3G Modem Module (EU Edition/NO SIM Card Included)" bei Fasttech erwerben. Leider reicht mein WLAN nicht bis auf den Parkplatz, deshalb benötige ich ein GPRS-Modem.

Macht das Gerät oben nach der 3G-Abschaltung überhaupt noch einen Sinn?

Funktioniert das Modul mit Edge noch genauso gut wie vorher?
Tesla P85 | Bj. 2013 | 210 Mm
VW E-Up! | Bj. 06.2021 | 4 Mn

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Der Datenverbrauch vom OVMS ist minimal bei mir (ca. 80 kB pro Tag)- Das läuft völlig problemlos über 2G.

Ansonsten wird momentan nach mögliche 4G Modems geschaut, ist aber noch "work in progress". Sollte es dann soweit sein, dass ein 4G Modem verfügbar ist, wird es einfach sein zu tauschen. 2G/3G Modem abschrauben und abstecken, 4G Modem aufstecken, festschrauben, die dann passende Firmware flashen. Fertig.

Wird in Zukunft kommen, ist aber momentan nicht zwingend notwendig.

2G funktioniert prima.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
2G reicht problemlos, solange man nicht MQTT-Streaming machen will. Selbst sekundengenaues GPS-Tracking geht mit 2G über das V2-Protokoll.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag