OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ich bin weiterhin auf T26-only und bei mir läuft es mit dem Fix jetzt stabil seit 164913 s :D
Danke Michael!
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich habe seit langem wieder mal vollgeladen und interessehalber in den Batterymonitor geschaut.

Der Ladestand von 100% und die Zellspannung von 3,7V passten nicht zusammen.
Die OBD-Werte waren wohl nicht aktuell. Der SOCabs. Hing z.B. noch bei 70%.


Nach dem Wechsel von 3.2.016
Auf die zweite Partition mit der 3.2.015 gab es wieder aktuelle Werte.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
E-lmo, wenn Du (oder jemand anders) sowas beobachtest, ruf bitte "can can1 status" ab und schick uns die Modul-Logfiles von der Ladung und einen Konfigurations-Dump ("module summary"). Ein Reboot hat nicht gereicht?
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

inspra
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 9. Dez 2019, 16:37
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
dexter hat geschrieben: wenn ihr Crashes seht, meldet die uns bitte.
Dazu hab ich dir gerade eine Mail geschickt.
dexter hat geschrieben: Dass die Namensauflösung ab und zu mal nicht funktioniert ist normal, aber dann sollte der nächste Versuch wieder klappen.
Nein, der nächste Versuch klappt auch nicht. Es ist eher so:
vorgstern hab ich das Auto aufgeschlossen um noch was rauszuholen, danach klappte die Namensauflösung ca. 1 Stunde nicht mehr bis ich über die Konsole einen Network Reset gemacht habe.
Später am Tag ist meine Frau zur Arbeit gefahren, vom Auto aufschliessen/oder Zündung an bis Sie Abends wieder nach Hause kam, keine Namensauflösung. Allerdings funktionierte es dann von alleine wieder ??!. Scheinbar als Sie wieder ins Wlan kam.
Gestern das Selbe, vom Arbeitsweg an keine Daten mehr, allerdings auch nicht als Sie wieder Zuhause war. Dann war allerdings auch ein Crash neu dazugekommen.

dexter hat geschrieben: Wenn das nicht funktioniert prüf mal per "network status" ob der korrekte DNS für das aktuelle Netz konfiguriert ist. Statt Reboot könnte dann auch "network restart" reichen.
network status gibt aus:

Code: Alles auswählen

OVMS# network status
Interface#3: pp3 (ifup=1 linkup=1)
  IPv4: 10.61.120.150/255.255.255.255 gateway 10.64.64.64

Interface#2: ap2 (ifup=1 linkup=1)
  IPv4: 192.168.4.1/255.255.255.0 gateway 192.168.4.1

Interface#1: st1 (ifup=1 linkup=1)
  IPv4: 192.168.5.33/255.255.255.0 gateway 192.168.5.1

DNS: 62.109.121.17 62.109.121.18

Default Interface: pp3 (10.61.120.150/255.255.255.255 gateway 10.64.64.64)
Ich sehe da jetzt keinen Fehler ?! hab aber mal manuell den Google DNS vergeben, am Verhalten ändert sich aber nichts. Und ja, network restart reicht aus.

Edit: Dieses DNS Problem ist evtl. auf meine Blödheit zurückzuführen. Hat sich also warscheinlich erledigt, werds weiter beobachten.
Als ich nochmal so drüber nachgedacht habe was ich hier im Post aufgeschrieben habe kam mir die Idee: Guck doch mal nach ob noch genug Guthaben auf der Simkarte ist .. war seit 10 Tagen abgelaufen ..
seit 39KW. 2020 eUp (Dez. '19 bestellt)
seit Aug. '21 MYLR

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Nach dem Guthaben hätte ich als nächstes gefragt :-)

Die Effekte sind je nach Anbieter unterschiedlich, Verbindungen können bspw. blockiert, auf eine Guthabenbuchungsseite umgeleitet oder gedrosselt werden.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
dexter hat geschrieben: E-lmo, wenn Du (oder jemand anders) sowas beobachtest, ruf bitte "can can1 status" ab und schick uns die Modul-Logfiles von der Ladung und einen Konfigurations-Dump ("module summary"). Ein Reboot hat nicht gereicht?
Aktive Ladung, aber fehlende, bzw alte Daten im Charging Metrics
Screenshot_20210326-112332_Chrome.jpg

Code: Alles auswählen

 executing: can can1 status
OVMS# can can1 status
CAN:       can1
Mode:      Active
Speed:     500000
DBC:       none

Interrupts:              391584
Rx pkt:                  101357
Rx ovrflw:                    0
Tx pkt:                   96901
Tx delays:                    0
Tx ovrflw:                    0
Tx fails:                 96545

Err flags: 0x00000000
Rx err:                       0
Tx err:                       0
Wdg Resets:                   0
Wdg Timer:                    6 sec(s)
Err Resets:                   0 
Mit "schick uns die Modul-Logfiles von der Ladung und einen Konfigurations-Dump ("module summary"). "
Kann ich leider nicht viel anfangen.

Code: Alles auswählen

 Firmware: 3.2.016/ota_0/main (build idf v3.3.4-846-ga5ee88178 Mar 5 2021 14:04:57) 
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Logfiles kannst Du über Config→Logging einschalten und herunterladen. "module summary" ist ein Shell-Befehl, die Ausgabe enthält dann u.a. die Konfiguration (aber ohne Passwörter).

Erkennbar ist schon mal, dass kein CAN-Fehler vorliegt, also wir vermutlich einen Bug in der OBD-Ansteuerung vom T26 aus haben. Mit dem Logfile könnte klar werden wann/wo genau das passiert.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
dexter hat geschrieben:
drilling hat geschrieben: @dexter Woher weißt du welche Zellen sich in welchen der 14 Akkupacks befinden?
Gibt es da offizielle Infos dazu wie die durchnumeriert sind, oder hast du einfach angenommen das die ersten 6 Zell-Paare im ersten Pack sind usw.?
Weiß ich nicht, Infos dazu habe ich nicht gefunden. Daher gilt die Annahme, dass die Zellen der Modulreihe nach numeriert sind, bis es dazu anderslautende Informationen gibt.
Inzwischen habe ich hier eine neue Annahme, die auf Basis meines 2020er-Modells entstanden ist: die Numerierung erfolgt modulübergreifend und von außen nach innen. D.h. die ersten 14 Messwerte sind die 14 aussen liegenden Zellenpacks der 14 Module, entsprechend weiter bis zu dem letzten 14er-Block der ganz innen platzierten Zellenpacks.

Ich komme zu dieser Annahme, weil sich bei mir abzeichnet, dass die ersten 14 Spannungen fast generell etwas niedriger liegen und unter Last stärker nach unten abweichen, und tendenziell zu den letzten 14 Messwerten hin die Spannungen steigen und die Abweichungen nach oben gehen. Das entspricht theoretisch dem Effekt der Temperaturverteilung: außen liegende Zellen sind kälter und daher schwächer.

Aktuelles Beispiel:
Bildschirmfoto von 2021-03-27 08-00-00.png
Hier weicht nach 7h Ladung der Block der ersten 14 Messungen klar nach unten ab. Pro Modul hat der 2020er 6 Zellpacks (je 2 Zellen), und die 14 Module sind alle quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet, so dass jeweils ein Zellpack außen liegt:
Aufbau-2020.png
Beim 2013er-Modell ist das anders, 3 der 17 Module sind in der Mitte längs zur Fahrtrichtung verbaut, d.h. dort gibt es kein klares "außen":
Aufbau-2013.png
Trotzdem könnte beim 2013er auch erkennbar sein, dass 14 oder 15 der ersten 17 Messungen tendenziell ggü. dem Rest nach unten abweichen.

Könnt ihr meine Beobachtung bestätigen oder spricht etwas gegen diese Theorie?
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Sauber analysiert wie immer, danke Michael!

Ich erinnere daran, dass der Sensor Nr. 9 bei meinem 2013er-Modell immer deutlich höhere Temperaturen zeigt. Ich hatte auch schon vermutet dass das ein Modul in der Mitte sein müsste...

sharkcow :thumb:
BMS.jpg
Edit: falsche Zahl + screenshot
Zuletzt geändert von sharkcow am Sa 27. Mär 2021, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich habe mir darum bisher keine Gedanken gemacht. Interessant wird es, wenn ein Pack auffällig wird und man dieses ersetzen möchte.
Hier mal ein Screenshot:
Screenshot_20210327-102416_Chrome.jpg
Bei der Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass die Übertragung des SOC an openWb bisher äußerst zuverlässig funktioniert. Das ist die für mich wichtigste Funktion. :thumb:
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag