OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
marxx hat geschrieben: Äääääääääääh ... Momentenen ...

Das sehe ich ja jetzt erst ...

Auf dem DA26 liegen SW_12V. GND, CAN3_LO und CAN3_HI (in der Skizze CAN2) ...

Nur mal so in Theorie ...

Könnte man da nicht einen Adapter von DA26 auf T26A bauen und diesen T26A Stecker dann in die VW OCU stecken?
stecker_3B0919754.jpg

Dann wäre OVMS sozusagen in Serie der OCU zwischengeschalten ...

Gehen die CAN Busse von DA26 zu DB9 in beide Richtungen? Wenn dem so wäre, könnte man super easy die OCU mittels OVMS loggen ...

Just thinking ...

marxx
Ich komme da nicht so ganz mit.
Ich habe gerade ein Y-Kabel für die gleichzeitige Verbindung OVMS(DB9)----OBD---- T26A gebaut.

Stattdessen könnte man ein einfaches standard-Kabel OVMS(DB9)----OBD nutzen
und bräuchte nur noch ein weiteres einfaches Kabel OVMS(DA26) ----T26A anfertigen?

Inwiefern ändert das jetzt das Verhältnis zur OCU? Die würde doch in beiden Fällen den T26A blockieren?

Bezüglich 5V aus OVMS - ich hatte gelesen, dass OVMS 5V bis 500mA ausgeben kann und gehofft, dass diese am DB26 anliegen könnten.
Gibt es intern einen entsprechenden Anschluss?
Alternativ könnte ich auch den Zigarettenanzünder auf Dauerplus klemmen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe gerade ein Y-Kabel für die gleichzeitige Verbindung OVMS(DB9)----OBD---- T26A gebaut.

Stattdessen könnte man ein einfaches standard-Kabel OVMS(DB9)----OBD nutzen
und bräuchte nur noch ein weiteres einfaches Kabel OVMS(DB26) ----T26A anfertigen?
Fast :D

So sollte es gehen:

OBD+T26A(Fahrzeug)----OVMS(DB9)----OVMS(DB26)----T26A(OCU)
Wie gehabt----------------------------------------Neues Kabel

Blockieren tut sich da wohl nichts. Weder beim Y-Kabel, noch beim OVMS(DB26)----T26A Kabel. Die CAN Messages werden schlicht von beiden empfangen und gesendet. Das OVMS sich dabei im Ring als OCU ausgibt, sollte kein Problem sein. Eventuelle Message-Konflikte unter der gleichen Kennung 0x43D im Ring sollten kein Problem sein. Vielleicht nur nicht die Klimaanlage sowohl über "We Connect" als auch über OVMS gleichzeitig einschalten wollen :)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Dimitrie78
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
  • Wohnort: 32683 Barntrup
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
E-lmo hat geschrieben: Bezüglich 5V aus OVMS - ich hatte gelesen, dass OVMS 5V bis 500mA ausgeben kann und gehofft, dass diese am DB26 anliegen könnten.
Gibt es intern einen entsprechenden Anschluss?
Alternativ könnte ich auch den Zigarettenanzünder auf Dauerplus klemmen.
Das mit den 5V hast du Falsch gelesen.
Wenn man das OVMS per USB btreibt, sollte die Stromquelle min. 500mA oder mehr haben damit es keine probleme mit dem Betrieb des Modems gibt.

Das OVMS selbst hatt keine 5V wenn es im Auto mit 12V versorgt wird. Da gibt es nur 12V und 3.3V.
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich habe den Eindruck, dass die Temperatureinstellung für das Vorheizen in OVMS nicht greift.
Ich hatte hier 16 Grad eingegeben und mich gewundert, dass das Fahrzeug deutlich wärmer wurde als während der Fahrt mit 18 Grad.
Ich vermute, dass hier die Einstellung des M&M wirksam war. Hier hatte ich seit dem Sommer 22Grad eingestellt.
Gestern habe ich den Wert auf 16Grad geändert. Worauf der Wagen beim letzten Vorheizen kühler wirkte.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Das kann sein.

Die Message-ID ist wohl richtig, aber ob sie wirklich greift war immer unklar.

Wir brauchen dringend das Y-Kabel im Einsatz, damit wir "We Connect" loggen können :)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Wir haben jetzt auch die MVG Hängerkupplung am Auto :D

viewtopic.php?p=1510994#p1510994

Da der auch am Komfort CAN hängt, werde ich das demnächst mal loggen (wenn es wärmer ist draußen ;)).

Bin gespannt was uns damit noch einfallen kann in Verbindung mit OVMS ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Wäre das ein geeigneter Datentarif für OVMS:
https://www.vodafone.de/business/loesun ... nnect.html
10 Jahre Laufzeit für einmalig 12,99€
Wie lange reichen die inkludierten 750MB?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

DasLetzteEinhorn
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Mo 21. Dez 2020, 19:48
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
E-lmo hat geschrieben: Wäre das ein geeigneter Datentarif für OVMS:
https://www.vodafone.de/business/loesun ... nnect.html
10 Jahre Laufzeit für einmalig 12,99€
Wie lange reichen die inkludierten 750MB?
Ich werde es die Tage mal mit meiner alten Netzclub SIM probieren (dein Kabel kam übrigens an, vielen Dank nochmal). Ist halt o2 Netz, aber es gibt 200 MB monatlich gratis.
e-up! United
12.06.2020 bestellt
08.08.2020 AB eingegangen
21.12.2020 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Wie lange reichen die inkludierten 750MB?
Meine App zeigt mir das hier an:
Screenshot_20210218-115251_Open_Vehicle.png.jpg
Und da sind einige unnötige "Experimente" mit dabei :)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Das ist abhängig von interval und Wlan Reichweite. und dem Server, welchen du nutzt. MQTT soll wesentlich datenintensiver sein.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag